- Registriert
- 07.08.08
- Beiträge
- 1.016
Wer das iPhone mit aktuellen Konkurrenzprodukten vergleicht, wird unter anderem feststellen, dass es, was die Bildschirmgröße anbetrifft, schon lang nicht mehr an der Spitze steht. Die zahlreichen nach dem iPhone entstandenen, auch nur aus einem Touchscreen bestehenden Android-Smartphones überzeugen auch wegen der größeren Fläche des Bildschirms viele potentielle Apple-Kunden. Anscheinend will man reagieren: MacRumors zitiert asiatische Quellen, die behaupten, dass die Lieferung von 4“-Bildschirmen für ein „neues iOS-Device“ bereits begonnen habe. Das aktuelle iPhone hat einen Bildschirm, der 3,5 Zoll groß ist. Gegen eine Änderung der Bildschirmgröße spricht aus Apples Sicht die Fragmentierung von iOS. Man wirft Android gerne vor, es würde nicht richtig funktionieren, weil es auf so vielen unterschiedlichen Geräten laufen müsste, die dazu noch alle unterschiedlich groß wären. Mit einem 3,5“-iPhone 4, einem 4“-iPhone 5 und einem iPad mit 9,7 Zoll stünde man vor einem ähnlichen Problem. Jedoch wünschen sich auch viele iPhone-User einen größeren Bildschirm. Die Zukunft wird zeigen, wie Apple sich entscheidet.
[PRBREAK][/PRBREAK]
[PRBREAK][/PRBREAK]
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: