• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacPro kaufen - Preispolitik ein Witz - Bald neuer?

Ich hab mir mal aus Langeweile einen Rechner bei einem grösseren deutschen Onlinehändler zusammengestellt, der etwa dem MacPro Basis-Modell entspricht. Das Board ist eines der billigeren, dafür ist die Grafikkarte hier überteuert.
mpalternate.jpg


Über Apple Campus bekomme ich den Basis-MacPro für 2200Eur. Bin mir sicher das das einige Pfennigfuchser durch suchen im netz unterbieten können, trotzdem muss man das Zeug nachher selbst zusammenbauen, und auch wenn das Gehäuse das ich ausgesucht habe super ist, kommt es nicht an das des Mac Pro ran. Oh, ich seh grad, ich hab das DVD-Laufwerk vergessen ;)
 
MacBook Pro 17" mit 1920x1200 Pixeln geht so ab...
Ich hab auch schon CS3 laufen gehabt und keinerlei Probleme... ich spiele RaceDriver GRID auf dem Book (das Spiel nimmt 14GB Festplattenspeicher und setzt 4GB RAM sowie 512MB Grafikkartenspeicher voraus, bei meiner 8600 GT kein Problem).
Das Teil hat auch seine 2500+€ gekostet, aber ich würde es wieder tun. Es ist einfach für jede Anwendung geschaffen.
 
@schwenn77
Du hast auch noch das OS vergessen.
 
Ich hab mir mal aus Langeweile einen Rechner bei einem grösseren deutschen Onlinehändler zusammengestellt, der etwa dem MacPro Basis-Modell entspricht. Das Board ist eines der billigeren, dafür ist die Grafikkarte hier überteuert.
mpalternate.jpg


Über Apple Campus bekomme ich den Basis-MacPro für 2200Eur. Bin mir sicher das das einige Pfennigfuchser durch suchen im netz unterbieten können, trotzdem muss man das Zeug nachher selbst zusammenbauen, und auch wenn das Gehäuse das ich ausgesucht habe super ist, kommt es nicht an das des Mac Pro ran. Oh, ich seh grad, ich hab das DVD-Laufwerk vergessen ;)

Also fehlt da noch:

  • Betriebssystem (Muss Vista Ultimate Whatever sein, da OSX auch alles bietet)
  • DVD-Laufwerk
  • Maus
  • Tastatur
  • (Wlan?)

:)
 
Und jemand, der die Teile alle aufeinander abstimmt und zusammenschraubt ;-)
 
So langweilig war mir dann auch nicht ;) Aber ich denke die Message, was das Preisargument angeht, ist angekommen. Und abstimmen muss man heutzutage auch im PC-Bereich nichts mehr, die Zeiten sind Gottseidank vorbei

P.S.: Unsere Mac Pros laufen alle Vista only, hört sich grausam an, geht aber leider nicht anders.. leistungsfähige 3D-Software und OSX schliessen sich bisher aus (wird wohl auch so bleiben wenn man die Umsetzung von Maya anschaut)
 
Jetzt hört auf... Ich war doch schon so weit mir einen MacPro zuzulegen :-)

Ist das Panel des 24" IMAC echt so gut und ausreichend für RAW?
Aber ich hab doch schon nen guten EIZO, der hat ca. 1600 Euro gekostet.

Ich verstehe Dich sehr gut. Warum für sieben Monate alte Hardware den ursprünglichen Preis zahlen. Ich habe das Gefühl, es geht eher ums Prinzip, was ich gut verstehe.

Ich weiß, Du hast es schon im Ausgangsthread ausgeschlossen, aber Du unterschätzt den iMac! Für Deine Bedürfnisse scheint mir der iMac genau das Richtige zu sein! Du würdest ein günstiges Gerät kaufen, daß auch einen Monitor mitbringt, den Du als Zweitbildschirm (Werkzeugpaletten, iTunes, eMail, usw) nutzen könntest, während Dein heißer EIZO als Hauptbildschirm am iMac betrieben wird.

Ich habe in meinem iMac bereits Festplatte und Brenner getauscht! Natürlich ist das Gerät nicht dafür gedacht, aber es ist (mit gutem Werkzeug) recht stressfrei möglich.

Mit dem iMac hättest Du eine schnelle und relativ (denn das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut) günstige Lösung, die Dir sogar einen (im Übrigen qualitativ hochwertigen) zweiten Monitor bringt, der m.E. für Bildbearbeitung (da ein zweiter Monitor dabei mehr Spaß macht) genial ist!
 
@Schaf

+ Lüfter
+ Kabel
+ Festplatte(n)
 
Platten ja, Luefter und Kable muss man heutzutage auch nicht mehr extra kaufen.. zumindest nicht bei einem 199Eur Gehauese

Stimmt nicht ganz.
Neben mir steht ein LianLi SL73 für Neupreis 279€. Die verbauten Lüfter genügten nicht im geringsten meinen Ansprüchen.
Wenn man wirklich einen PC haben will, welcher annähernd so leise wie ein MacPro ist (mit ner Lukü schwer zu schaffen), dann wird man bereits verbaute Lüfter in jedem Fall ersetzen. Beispielsweise durch leise Modelle von Papst oder Noiseblocker.

Kabel sind jedoch bei Mainboards immer reichtlich dabei, die braucht man in der Tat nicht kaufen.
 
Das bei Lian Li Schrottluefter dabei sind, ist kein Geheimnis.. bei Coolermaster sind aber sehr gute dabei.. und ich bitte dich, Papst sind alles, aber nicht leise ;)
 
Doch Papst Lüfter sind leise, man muss nur die richtigen kaufen.
Sie sind nicht billig, aber ihr Geld allemal wert.

Ich hab auch welche von Papst, die möchte man eigentlich nicht in einem Computer einbauen. ;-)
 
na zum Preis möchte ich anmerken, man sollte mal vergleichen, wir haben in der Firma im CAD-Umfeld die HP-WS XW-4600 /8600 die kosten teilweise noch mehr als ein MAC-Pro und sind vom Aufbau der Hardware keinesfalls vergleichbar, einfach Industrie-Büchsen, mit den üblichen Kabeln.
Ich hatte mir auch vorgenommen, wenn das schlechte Wetter beginnt, Geld anzufassen und mit einem Mac-pro mein Musikstudio zu pimpen. Aber da der Mac-Pro schon so lange am MArkt ist, beschleicht mich auch die Angst in Kürze Geld zu verlieren, wenn ein neues Modell kommt, deshalb lohnt es sich vielleicht zu warten, da ich mit dem Mac nicht mein Geld verdienen muss.
Gruss Frank
 
Ich habe in meinem iMac bereits Festplatte und Brenner getauscht! Natürlich ist das Gerät nicht dafür gedacht, aber es ist (mit gutem Werkzeug) recht stressfrei möglich.

Krass, da hab ich Respekt vor. Ich hab mal nen IMAC bei uns im Service aufgemacht weil der Grafikkartenlüfter geschliffen hat... War ne ziemliche Zitterpartie. Die Glasscheibe ist ja noch OK, aber dann wenn das Board raus muss. Die ganzen Flachbandkabel usw... Oh je....
 
P.S.: Unsere Mac Pros laufen alle Vista only, hört sich grausam an, geht aber leider nicht anders.. leistungsfähige 3D-Software und OSX schliessen sich bisher aus (wird wohl auch so bleiben wenn man die Umsetzung von Maya anschaut)

Dem muss ich leider beipflichten, unter OSX kann ich meine 3D Software auf meinem 2.4er MBP vergessen, weßhalb ich nur noch unter XP arbeite und OSX zum Surfen, Musikhören und für Fotos nutze. Ich hoffe jedoch, dass Apple evtl. irgendwann bessere Grafiktreiber implementiert...


p.s. bei welchen Anwendungen braucht man überhaupt 8 Kerne? Außer zum Rendern fällt mir dazu nichts ein, oder skaliert Videoschnitt auch Linear mit den Kernen?
 
Wir benutzen Softimage XSI, das mit dem aktuellen release wunderbar mit der Kernzahl in fast allen belangen (ausser alte Tools, die langsam aber ersetzt werden) skalieren. Partikelsimulationen lasten da schön alle Kerne bis 90% aus.. man sieht, es geht. Und für Render Previews ist das ganze natürlich perfekt