Spardose86
Alkmene
- Registriert
- 09.03.13
- Beiträge
- 35
er hat ein Fusiondrive - also eine Kombi aus SSD und klassischer Platte, die aber Softwareseitig verwaltet wird. Läuft problemlos.Hat der eine SSD bzw. hast Du ihn aufgerüstet?
er hat ein Fusiondrive - also eine Kombi aus SSD und klassischer Platte, die aber Softwareseitig verwaltet wird. Läuft problemlos.Hat der eine SSD bzw. hast Du ihn aufgerüstet?
Gestern kam ja ein Update für Ventura raus. Kann ich das Update so ohne weiteres auf meinem mit Open Core Patch installiertem Ventura installieren, oder muss ich die ganze Prozedur mit dem neuen MacOS 13.0.1 nochmal durchführen?
vielleicht mal BigSur probieren, statt Monterey?iMac Late 2011 12.2 läuft leider nicht so gut. Bluetooth Probleme erkennt aber auch eine Kabelmaus nur kurz und hängt sich dann auf. Habe wieder High Sierra installiert.
gute Frage, ich würde das einfach mal testen.uch auf eine externe SSD installieren?
Hab's gerade einfach mal durchlaufen lassen. Am Ende nach einem reboot meldete sich der OpenCore Patcher und wollte noch upates durchführen. Auf OK geklickt und es läuft primaKommt auf den Mac an. Aber eigentlich sollte es gehen.
vielleicht mal BigSur probieren, statt Monterey?
Aufrichtiges Beileiddass meine Kollegin gestorben ist.
Habe ich gestern gemacht. Es läuft.vielleicht mal BigSur probieren, statt Monterey?
gute Frage, ich würde das einfach mal testen.
Ich bin mit meinen 2012er Macs noch auf Monterey, aber ich glaube, es ist wie bei Big Sur und Monterey: Da zumindest teilweise SIP deaktiviert werden muss, funktioniert OTA nur als vollständiges Update. Also statt ca. 500MB wie heute auf meinem 2017er MB beim Update von 13 auf 13.0.1 sind es dann jedes Mal 12 GB. Darum lade ich mir jeweils einmal den Installer mit OCLP herunter, erstelle einen USB-Stick und installiere das auf den verschiedenen Macs.Mal angenommen ich mache das an meinem 13“ Air 2013. Bekomme ich dann automatisch alle Updates über Softwareupdate oder wie läuft das?
Es gibt bei einigen Geräten Probleme mit den neuesten Monterey Updates. Bin nicht sicher, ob Deins dazu gehört. Aber versuch mal dies: Shift-Taste beim Start drücken, um im abgesicherten Modus zu starten. Dann die Post-install Patches installieren. Du wirst auf der OCLP-Seite irgendwas dazu finden.So, hier ein Update bzgl. macOS Monterey auf ein MacBook Pro 6,1 mid2010 - 17" mit High Sierra
Das hat leider nicht funktioniert.
Habe mich an die Video Anleitungen von Michael gehalten.
Nach dem klick auf "macOS Monterey installieren" kam der Fortschrittsbalken mit der Minuten-Anzeige,
danach wurde automatisch neu gestartet und dann kam nur der Fortschrittsbalken.
Dieser füllte sich bis ca. 1/4 und dann startete das MacBook neu - und dieser Vorgang wiederholte sich über 4h, ohne das sich an dem 1/4 Balken etwas geändert hat.
Habe die Installation auch nochmal neu versucht - selbes Ergebnis.
Big Sur ist den älteren Geräten noch ein bisschen stabiler. Deshalb läuft das bei mir auf den älteren Geräten noch, solange es Updates gibt. Die bessere Wahl als High Sierra, finde ich. Sicherheitsmäßig und so.Ich auch.
Auf jeden Fall, und Big SUR bekommt ja mindestens noch bis kommenden Herbst, bis zum Ventura Nachfolger.Big Sur ist den älteren Geräten noch ein bisschen stabiler. Deshalb läuft das bei mir auf den älteren Geräten noch, solange es Updates gibt. Die bessere Wahl als High Sierra, finde ich. Sicherheitsmäßig und so.
Hi, ich bin neu was MacOs angeht. Ich habe einen iMac 27" late 2012 günstig bekommen und experimentier grade rum. Auf dem Gerät läuft Catalina 10.15.7, also das letzte offizielle Update. Nun hab ich dem Gerät 16 GB Ram und eine 512 GB Samsung evo 850 spendiert und möchte gerne was aktuelleres als Catalina installieren. Der Download mit OpenCore klapptund wenns weiter gehen soll kommt das:
Anhang anzeigen 188972
Nach einem Passwort fragt OpenCore nicht sondern es kommt diese Meldung:
Anhang anzeigen 188973
Danach kommt noch das :
Anhang anzeigen 188974
und das wars. Kann mir jemand weiter helfen?
JaLiegt die Open Core Legacy Patcher App im Programme-Verzeichnis?
Welches OS hast Du denn heruntergeladen? Und OCLP ist Version 0.5.1?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.