• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Du kannst bis zu 5 Macs mit der selben Apple ID anmelden und dementsprechend auch die im Store gekauften Programme installieren und nutzen.

EDIT: OK. Da habe ich mich getäuscht. Dann wie es @Macbeatnik schrieb.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, man kann die Programme aus dem AppStore, sofern es in den Lizenzbestimmungen nicht ausdrücklich anders hinterlegt ist, auf allen Rechnern, die sich im Besitz befinden installieren, eine Begrenzung auf 5 Geräte gibt es nicht. Der AppStore ist ungleich des iTunes stores, dort gilt die 5 Rechner Regel.
 
Es geht mir eher darum, ob dann eben meine Apple ID irgendwie vermerkt ist, bzw. gebraucht wird. El Capitan ist eh gratis und kann von jedem geladen, werden. Ich habe nur z.B. jetzt den Mac einer Freundin neu aufgesetzt, und dafür einen Stick mit "meinem" Image erstellt u installiert...
 
Wieso gibt es keinen macOS Sierra Erfahrungsthread? Muss ich denn etwa erstellen? :)
 
Habe hier eine nicht leere SD-Micro-Card.
Dateien löschen (Finder) geht nicht.
Karte formatieren (FPDP) geht nicht.

Versuch an einem Windows10-PC: Karte ist schreibgeschützt.
Keine Ahnung warum die plötzlich schreibgeschützt sein soll. War sie vorher jedenfalls nicht.

Wie kann ich diese SD-Karte "leermachen"?
 
Gefunden:
Am Adapter einen Streifen Tesafilm dorthin kleben wo bei einer normalen SD-Karte der Schreibschutz-Schieber ist.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Hallo,

wie kann man OSX in den Werkszustand, bei aktivem Adminaccount, zurücksetzen?
Ich meine keine Neuinstallation.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gar nicht, bzw. nicht ohne diverse Verrenkungen, denn du müsstest alle jemals vom laufenden System und den Programmen erstellte Dateien löschen und jedwede neu installierte Programme dann auch entfernen, das ist viel Aufwand, jeder neuinstall geht da schneller und ist sauberer.
Was willst du denn erreichen, tatsächlich ein jungfräuliches System oder nur einen sauberen Benutzer?
 
  • Like
Reaktionen: Ozelot
Ein Zurücksetzen halt, wie bei dem iPhone. Kann man wenigstens das PW rausnehmen?
 
Das benutzerpasswort gewählt keinerlei Schutz vor Einsicht in die Daten.
Aber noch mal die Frage, was willst du erreichen, soll der Rechner verkauft werden oder jemand anderes daran arbeiten, oder willst du nur, das jemand anderes den Rechner bedienen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Ozelot
Den Mac gebe ich ab. Neuinstalliert war das OSX schon, ich musste mich aber noch mal einloggen um etwas zu überprüfen. Also habe ich ein Account angelegt, mit PW.
 
Dann kannst du das Passwort doch nach Lust und Laune ändern. Stört doch nicht, wenn da ein leerer Account drauf ist.
 
Wahlweise einen neuen Account mit Admin-Rechten anlegen (den kannst du ja "Transfer" oder "Platzhalter" oder wie auch immer neutral benennen) und von diesem aus den zuvor verwendeten löschen.
 
  • Like
Reaktionen: Ozelot
Man könnte auch, die versteckte AppleSetupDone Datei löschen, dann erscheint der Rechner beim nächsten Neustart Jungfräulich, bzw. der Einrichtungsassistent erscheint und der neue Nutzer kann dann einen Benutzer erstellen.
 
Moin, ich habe eine Frage bezüglich des Kalenders.
Ich benutze einen Mac und ein iphone, synce den Kalender über iCloud.

Wenn ich nun am Mac einen Termin eintrage wird dieser auch korrekt angezeigt. Ich kann allerdings dann nichts mehr ändern. Ändere ich etwas wird ein Fehler angezeigt und ich kann den Termin auf die iCloud Serverversion zurücksetzen (tritt auf wenn ich z.B. den Kalender ändern möchte).

Am iPhone funktioniert eine Änderung des Termins ohne Probleme und wird auch am Mac übernommen, nur andersherum scheint es nicht zu funktionieren. Nach dem Erstellen sind auf dem Mac also keine Änderungen mehr möglich.

Ein zweites Problem, wo sehe ich am Mac wie viele Minuten vorher ich an den Termin erinnert werde?
 
Okay,

-> ich erstelle einen Termin auf dem Mac ohne Erinnerungszeit oder so
-> auf dem iphone sehe ich den Termin, Erinnerung ist auf 15 min vorher gesetzt (die Standardoption auf dem Mac ist aus)
-> Ich kann den Termin nur noch auf dem iPhone bearbeiten, alle Änderungen auf dem Mac werden mit dem oben genannten iCloud-Fehler widerrufen.

Aber danke für die Option, immerhin kann ich das jetzt schonmal einstellen.
 
Danke. Ich meine früher konnte man den Mac ohne PW benutzen. Jetzt muss man eins haben? Warum kann ich unter den Benutzeraccount-Einstellungen das PW nicht löschen?