• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Wenn die Festplatte Tschari geht, dann nützen dir Backups darauf gar nichts.
Wenn das System läuft, was bei Mac OS X die Regel ist, dann brauchst du nichts wiederherstellen.
Du bist gut beraten, wenn du dir für deine Backups eine externe Platte (am besten Mit Firewire) besorgst.
Salome
 
Kann mir jemand sagen wie ich die Remote app mit meinem Mac mini verbinde? Ich werde da irgendwie nicht schlau funzt das nur wenn Wlan an ist oder geht das auch mit Bluetooth? Und vor allem wo muss ich den Code vom iPod in iTunes eingeben ich finde da nichts??????
 
Geht nur über WLAN. In iTunes taucht dein iPod als Remote links in der Leiste auf. Wenn du da draufklickst musst du den Code eingeben..
 
iPod und Mac müssen sich im gleichen Netzwerk über WiFi befinden, sonst geht es nicht. Funktioniert aber auch mit einem Ad-hoc-Netzwerk.
In iTunes taucht dann links in der Leiste irgendwo dein iPod auf, den klickst du an und gibst den Code ein.
 
ah so jetzt hab ich das begriffen :) Danke schön jetzt hat die App auch einen Sinn :)
 
Kann ich meinen Kalender als Hintergrund kriegen? Also das wenn ich mein Macbook anmache und dann direkt ein Screenshot meines Kalenders da ist, oder muss ich immer einen screenshot machen nachdem sich der kalender geändert hat und es manuel selbst als hintergrund einrichten?
 
Mir fällt dazu kein schneller Weg ein. Allerdings sollte das mit AppleScript machbar sein, vielleicht suchst du in die Richtung mal…
 
Schau mal hier, da hatte jemand die gleiche Idee wie du.
Der iCalViewer sieht finde ich ganz vielversprechend aus.
 
Wenn die Festplatte Tschari geht, dann nützen dir Backups darauf gar nichts.
Wenn das System läuft, was bei Mac OS X die Regel ist, dann brauchst du nichts wiederherstellen.
Du bist gut beraten, wenn du dir für deine Backups eine externe Platte (am besten Mit Firewire) besorgst.
Salome

Warum am besten mit Firewire und nicht USB?
 
Von solchen Drogen sollte man die Finger lassen! :p

Danke für die Antwort und danke an Ralek für iCalViewer
 
sieht super aus und danke fürs suchen. Teste es jetzt mal aus, ob es mir dann wirklich 11 dollar werd ist.
Aber super vielen dank fürs bescheid geben!
 
Muss meinen Laptop einschicken. Habe MacOSX schon zweimal neuinstalliert jedoch sind noch alle Daten drauf. Bin langsam am Verzweifeln.
Wie bekomme ich nun meine Daten gelöscht?

Grüße
 
Wenn die Festplatte Tschari geht, dann nützen dir Backups darauf gar nichts.
Wenn das System läuft, was bei Mac OS X die Regel ist, dann brauchst du nichts wiederherstellen.
Du bist gut beraten, wenn du dir für deine Backups eine externe Platte (am besten Mit Firewire) besorgst.
Salome

Danke für eure Antworten, das beantwortet mir die Frage schon fast ;-)
Allerdings hab ich mich wohl ungenau ausgedrückt. Die TM-Backups werden auf einer externen FP erstellt, auf der gleichen Partition und im gleich Backup-Ordner. Wird schon schief gehen *lach*
 
Wie bekomme ich nun meine Daten gelöscht?

Lege die Installations-DVD ein, starte das Gerät und wähle deine Sprache aus. Dann sollte am oberen Bildrand die aus MacOs bekannte weiße Menuleiste erscheinen. Hier wählst du im Menupunkt "Dienstprogramme" das "Festplattendienstprogramm" aus.
Im Dienstprogramm angekommen wählst du deine Festplatte aus, klickst auf den Reiter "Löschen" und löschst das Volume (löschen ist im Prinzip formatieren). Wenn du ganz sicher sein willst stellst du in den Einstellungen noch ein, dass das Volume mit Nullen überschrieben wird, dann ist auch nichts mehr wiederherstellbar.

Aber warum überhaupt so umständlich? Erstelle dir doch einfach einen neuen Adminaccount (soweit du nicht schon einen unbenutzten hast), und lösche deinen jetztigen Benutzer.
Den kannst du dann später ganz bequem mit dem Migrationsassistenten und deinem TimeMachine-Backup wieder einspielen.
 
da ich in den nächsten Wochen ein neues Gerät bekomme, mal eine Frage: kann ich via TimeMachine dann auch einzelne Ordner etc zurückspielen?

Warum? Ich möchte das System nicht Migrieren sondern frisch aufspielen (über die Zeit sammelt sich ja einiges an Müll). Sprich: Nur ausgewählte Programme, meine Bilder, Musik etc pp.

Geht das dann einfach per TM oder muss ich das dann alles noch anders gesichert haben?
 
Das funktioniert.
Einfach einen Rechtsklick auf das TimeMachine Symbol im Dock, bzw oben auf das TM-Symbol in der Menuleiste machen, und "Daten von einem anderen TimeMachine-Backup wiederherstellen" auswählen.
Dann kannst du nach belieben in deinen eigenen Daten wühlen.
 
Habe nun meinen neues MBP...
Habe mir gleich einen normalen Benutzer angelegt, mit dem ich arbeite und ein admin.

Bei dem MBP was ich vorher hatte war es so, dass wenn ich als normaler Benutzer angemeldet war und z.B. ein Programm installiert habe, dann stand "admin" schon als Benutzername dort und ich musste nurnoch pw eingeben, dass ist jetzt leider nicht mehr so.

Weiß einer warum? Habe nur ein Admin Account und einen Benutzer.


Grüße
 
Ich hab ebenfalls eine Frage zu TimeMachine:

Ich benutze die Zeitmaschine mit einer externen 1TB Festplatte, 2 Partitionen (HFS und NTFS), die Backups werden natürlich auf der 850GB HFS gemacht. Zusätzlich habe ich auf dieser Partition auch alle meine Filme, weil auf der internen 250GB Festplatte in meinem iMac einfach kein Platz mehr war.
Die TimeMachine löscht ja selbstständig ältere Backups, wenn kein Platz mehr auf der Festplatte vorhanden ist, ich habe jetzt noch knapp 380GB auf der HFS-Partition frei. Allerdings kann es sein, dass ich davon jederzeit was gebrauchen kann, ist es also möglich, dass TimeMachine beispielsweise schon bei 150GB freiem Speicher anfängt, die alten Backups zu überschreiben?