• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Wie stelle ich es an, dass Textdateien automatisch in Unicode-Codierung geöffnet werden? Umlaute werden immer falsch dargestellt (z.B. "¸" statt "ü")
Kommt auf das Programm an. Mit Textmate kannst du einfach 'Reopen as ..' und die Kodierung auswählen. Da einfach mal alle ausprobieren.
 
Ich denke das hängt irgendwie mit der Codierung unter Windows zusammen, die passt einfach nicht mit der beim Mac überein. Wie gesagt es ist völlig egal mit welchem Programm ich die Datei öffne.
 
In den meisten Editoren lässt sich einstellen, ob die Codierung automatisch bestimmt werden soll (was selten funktioniert) oder in welcher Codierung Dokumente geöffnet und gespeichert werden sollen. Beim gemeinsamen Arbeiten an Dokumenten sollte man sich dann auf eine Codierung einigen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2&#48.jpg
    Bildschirmfoto 2&#48.jpg
    97 KB · Aufrufe: 63
  • Bildschirmfoto 2&#48.jpg
    Bildschirmfoto 2&#48.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 64
Und welche Codierung nehme ich da am Besten? Ich krieg's einfach nicht hin.

Edit: Hat sich erledigt. Hab jetzt nen anderen Texteditor genommen und da auf "Westeuropäisch (ISO Latin 1)" umgestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bleibt Dir nichts als testen. Hast Du mal Windows Latin 1 probiert? UTF 7, 8 und 16? Dos Latin 1? Andernfalls mache es wie von salome bereits vorgeschlagen über Suchen und alle Ersetzen.
 
Beim Mac ist eigentlich immer standardmäßig Unicode eingestellt.
Wenn dann subioser Zeichensalat auftaucht, hat der Dateierzeuger - mutmaßlich ein Nutzer archaischer Systeme ohne Unicode - etwas anderes eingestellt, und man muß das auf dem mac benutzte Programm anweisen, die Datei in einem anderen Code zu öffnen.
Unicode heißt nicht, daß jeder Mist gleich richtig dargestellt wird. Unicode/UTF ist ein vernünftiges System, so gut wie alle Schriften und Alphabete der welt mit einer einheitlichen Codierung darzustellen, aber es funktioniert nicht als Übersetzer für andere, eingeschröbktere Systeme.
 
Bei Firefox ist die Schrift meiner Lesezeichenleiste, der Adresse (URL) und auch im Fenster "Einstellungen" seit heute Morgen in italic. Das stört - das ist schlecht zu lesen. Die Menüleiste wird normal dargestellt.

Ich habe testweise alle Dateien von Firefox (Mozilla) aus der Library und ~/Library entfernt ("Urzustand" wiederhergestellt): Keine Änderung.
Beim anderen Benutzer startet Firefox mit gewohnter Schrift.

Hat jemand eine Idee, einen Tipp?

20100306-tujeqh3ctximmpejwa1fur3me9.jpg


20100306-c271gaerqq2bhy6u6s2w37gipk.jpg
 
Den Cache hast du schon geleert?
In ~/Library/Application Support/Firefox/Profiles/dein Profil/chrome/ sollte es eine Datei userChrome.css geben. Entweder du veränderst die oder kopierst die Einstellungen in der Datei des anderen Users.
Ob man diese userChrome.css einfach löschen kann? ich hab sie jedenfalls nicht, sondern nur userchrom-example.css
Salome
edit: Vielleicht hilft es auch, die Schriftsammlung zu überprüfen/reparieren. Die Möglichkeit ist bei geöffneter Schriftsammlung (Programmordner) oben links unter dem Zahnrad zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Cache hast du schon geleert?

Danke, salome. Ja, ich hatte ALLES gelöscht außer dem Programm selbst.
Habe dann heute Mittag den Rechner ausgeschaltet - und nun, nach dem Neustart, ist wieder alles normal. Da kann man mal sehen - auch bei OS X ist ein Neustart manchmal hilfreich :-)
 
Würde gerne eine große Menge MP3s (6gb+) (http://www.sxsw.com/music 2010)in itunes importieren. Allerdings möchte ich die gerne vorher so taggen, dass sie Problemlos von itunes alle in einen einzigen ordner geschoben werden.

Gibts n gutes Tool um MP3 - Massen zu bearbeiten?
 
Warum willst du sie unbedingt vorher tagen? Wenn du sie nachträglich, also in iTunes, tagst werden sie genauso in einen Ordner geschoben (z.B. wenn du die 6 gb markiertst und dann den Haken setzt bei "Teil einer Compilation").
 
Jo aber ich will nicht mehrere tausend Tracks im itunes zusammensuchen..
 
kannst dir doch über hinzugefügt ansehen, welches die letzten Tracks waren, die du importiert hast.
 
Intelligente Wiedergabeliste nach dem Hinzufügedatum, dann geht's sogar über cmd-a mit einem einzigen Eintrag.
Bequemer geht wohl nicht.
Wobei ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, warum man 6 GB Musik in einem einzigen Verzeichnis liegen haben will, aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich, und wenn's so einfach erreichbar ist, umso schöner.
 
Die Schwarzpatrone meines HP-Photosmart-Druckers, den ich vielleicht jedes halbe Jahr mal für einen Druck nutze, ist eingetrocknet. Die Reinigungsroutine des Druckers habe ich bereits mehrfach durchlaufen lassen, ohne Erfolg. Gibts Chancen, den Druckkopf irgendwie zu reaktivieren? Warmes Wasser? Alkohol? Oder andere Tipps?

Erledigt. Feuchtes Tuch hat geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte Alkohol auch ganz interessant gefunden… Nur noch kursiv drucken :-!
:-p
 
Ich sehe im Activity Monitor, dass ich einen konstanten upload von guten 100KB/s hab. Das hab ich auch noch, wenn alle Programme geschlossen sind. Woher kann das kommen, wie kann ich herausfinden welcher Prozess dafür verantwortlich ist?
Ich versteh das nicht!
 
Welche anderen Prozesse laufen denn noch, wenn du alle deine Programme geschlossen hast? Du schaust schon in der Aktivitätsanzeige bei "alle Prozesse" und nicht bei "meine Prozesse"?
Wenn du Little Snitch installiert haben solltest, kannst du dir in der Menüleiste einen Netzwerkmonitor anzeigen lassen, wo du genau siehst, welcher Prozess sich wohin verbindet. Gibt dafür aber sicher auch Alternativen.
 
Hallo,

unter OSX kann man ja mit CMD i, u, oder b kursiv, unterstrichen oder fett schreiben. Da ich gerade mit Bootcamp in Word unterwegs bin habe ich mich gefragt, ob das auch unter Windows geht?