• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Ich habe auf meinem Mac alle Lieder kreuz und quer verteilt. Wenn ich sie nun alle in einen Ordner bewege, kann sie iTunes dann immernoch abspielen, ohne dass ich jedes einzelne Lieder wieder suchen muss?
 
Ich habe auf meinem Mac alle Lieder kreuz und quer verteilt. Wenn ich sie nun alle in einen Ordner bewege, kann sie iTunes dann immernoch abspielen, ohne dass ich jedes einzelne Lieder wieder suchen muss?

Ja indem du diesen Ordner dann via Ablage in iTunes importierst bzw. zur Mediathek hinzufügst.
 
Ne Frage zu Dateiberechtigungen:

Wenn ich bei mir für /Benutzer/Shared die Zugriffsrechte anzeigen lasse, steht da noch ein (unbekannt) drin. Dies kommt wohl von einem Benutzer, den ich einmal erstellt hatte, und spezielle Zugriffsrechte für diesen Shared-Ordner erstellt habe. Nun habe ich diesen Benutzer aber wieder gelöscht. Bleiben da bei jeder Datei, für die ich gesonderte (also nicht automatisch erstellte) Zugriffsrechte eingestellt habe, diese Einträge für (unbekannt) vorhanden?

Btw: Wie wird das gepspeichert? In einer Art "Datenbank" oder in der Datei? Kennt da jemand einen Link, worunter das erklärt ist?
 
Problem ...

Ich räume gerade meine externe Festplatte auf.

Ich habe relativ viele Daten von der Externen in den Papierkorb bewegt. Nun möchte ich den Papierkorb entleeren und er bereitet die Entleerung vor.

Etwa bei Datei 60.000 kommt eine Meldung, dass die Datei "Pokerface" kopiergeschützt sei. Wenn ich alle Dateien löschen möchte, sollte ich die Wahltaste beim Entleeren des Papierkorbs gedrückt halten.

Wie funktioniert das? Welche ist die Wahltaste?

Eben habe ich anstatt auf Stopp, auf Fortsetzen geklickt und bekam einen grauen Bildschirm und die Meldung, dass ich neu starten muss. Hatte etwas vom MS Bluescreen. :-/

Wäre also dankbar, wenn man mir weiterhelfen könnte!
 
Hätte nicht gedacht, dass mir deswegen die Mühle abschmiert. Und das, wo ich doch gerade vor hatte, ein Backup zu machen.
 
Gleiche Stelle, gleiche Welle.

Und erneut schmiert mir das MacBook ab. Diesmal ohne jegliche Meldungen, auser dem grauen Bildschirm.

Ich hatte eigentlich vor ein Backup auf der Externen zu machen, bevor ich mit BootCamp eine Windowspartition erstelle. Wie ich die Sache sehe, werde ich nun auf ein Backup verzichten. Ist dies problematisch?

Ist die BootCamp Installation für Aussetzer während der Partitionierung bekannt, oder schaffe ich es auch ohne Backup des Systems Windows zu installieren und die Dateien auf der Externen dann eben auf dem Windows System zu löschen ...
 
Ist es möglich, dass du die externe Festplatte direkt formatierst? Dann wird ohnehin aufgeräumt...
 
Hatte eigentlich gehofft, dass ich diverse Setup Dateien und andere Medien sofort auf die Windows-Partition schieben könnte.

Dann muss ich diese wohl zunächst unter Mac zwischenlagern und mit dem Festpalltendienstprogramm meine Externe formatieren.
 
Dann muss ich diese wohl zunächst unter Mac zwischenlagern ...

Wer weiß, wofür das noch gut sein wird...

Du kannst übrigens auch mit dem Terminal versuchen, den Mülleimer zu löschen.
Der Operator für das "starke Löschen" müsste -f sein. Das weiß auf die Schnelle sicher jemand anders besser bzw. kann das hoffentlich bestätigen.

--> sudo rm -f /Users/Benutzer/.Trash/Datei

bzw.
--> sudo rm -f -r /Users.../Ordner

(leichter zu erreichen, wenn man den ganzen Müll in einen Ordner zieht und diesen per Drag&Drop hinter den Befehl inklusive Leerzeichen zieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: darkCarpet
Danke für die Tipps! Das Löschend es Papierkorbs erledige ich später mit dem entsprechenden Terminal-Befehl.

Bin leider schon etwas in Eile und hoffe, dass meine Daten gleich auf der Macintosh HD gelandet sind, da ich noch weg muss.
 
Ne Frage zu Dateiberechtigungen:

Wenn ich bei mir für /Benutzer/Shared die Zugriffsrechte anzeigen lasse, steht da noch ein (unbekannt) drin. Dies kommt wohl von einem Benutzer, den ich einmal erstellt hatte, und spezielle Zugriffsrechte für diesen Shared-Ordner erstellt habe. Nun habe ich diesen Benutzer aber wieder gelöscht. Bleiben da bei jeder Datei, für die ich gesonderte (also nicht automatisch erstellte) Zugriffsrechte eingestellt habe, diese Einträge für (unbekannt) vorhanden?

Btw: Wie wird das gepspeichert? In einer Art "Datenbank" oder in der Datei? Kennt da jemand einen Link, worunter das erklärt ist?

Danke für eine Antwort. (Gibt auch Karma)…
 
Wie beende ich zwei Kopiervorgänge, die plötzlich gestoppt sind?

Wenn ich den Mac herunterfahren möchte, geht dies nicht, da die Kopiervorgänge zwar noch angezeigt werden, aber nicht mehr weiter laden?
 
Auf das x klicken und warten? Dauert manchmal ziemlich lange, du brauchst also Geduld.
 
cmd+ctrl+d fürs Lexikon funzt bei mir nicht. Hab auch schon einen anderen shortcut probiert. Gibt es da noch einen Trick?
 
Auf das x klicken und warten? Dauert manchmal ziemlich lange, du brauchst also Geduld.

Ne ... Also länger als 10 Minuten warte ich nicht bei einem Core 2 Duo @*2,66 GHz.

Da hat's mal wieder den Powerbutton benötig. Und das 3 mal in wenigen Minuten!?