• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

homer_s

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
14.07.06
Beiträge
689
Zu spät...

Abbrechen kann ich die Datenübertragung nicht, oder?

Abbrechen war doch möglich u jetzt mache ich es über die Ethernetverbindung.
 
Zuletzt bearbeitet:

homer_s

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
14.07.06
Beiträge
689
Ich schon wieder...

Mein alter Benutzer ist jetzt aufs neue MBP übertragen, allerdings kann ich nur auf die Programme zugreifen, nicht auf Fotos und Musik, was viel wichtiger ist.
Wenn ich die Dateifreigabe für meinen Benutzer aktiviere (Lesen&Schreiben) klappt es trotzdem nicht.

Kann mir jemand helfen?
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Hat jemand das neue Design der Apple seite bemerkt?
 

jomi

Kleiner Weinapfel
Registriert
05.10.07
Beiträge
1.138
@magga: Meinst du die dunklere Navigationsleiste oben? Das ist schon seit Ende Januar so…

Falls du etwas anderes meinst: Nein, dann hab ich's noch nicht bemerkt. ;)
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Hehe, nein die nicht.
Das Design was sich verändert hatte, ist aber wieder so wie vorher. Lade nachher noch ein Bild hoch!
 

walksunix

Spartan
Registriert
06.08.08
Beiträge
1.608
Macht es einen Unterschied, ob man die Zugriffsrechte beim Booten von der DVD repariert oder ob mans direkt als angemeldeter Benutzer macht?
Sollte man dabei die Festplatte selbst auswählen oder die darunter aufgelistete Partition Macintosh HD?
 

zweiundvierzig

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
25.01.07
Beiträge
1.420
Hallo allerseits,
ist es möglich, bestimmten Programmen, bestimmte Netzwerke zu zuweisen? Sprich, ich habe Ethernet und Wlan. Jedoch soll Mail nur über Wlan kommunizieren, Firefox nur über Ethernet und so weiter...
 

dahui

Carmeliter-Renette
Registriert
22.10.06
Beiträge
3.303
Macht es einen Unterschied, ob man die Zugriffsrechte beim Booten von der DVD repariert oder ob mans direkt als angemeldeter Benutzer macht?
Sollte man dabei die Festplatte selbst auswählen oder die darunter aufgelistete Partition Macintosh HD?

soweit ich weiss macht das schon einen unterschied, beispiel:
DVD ist 10.6.1
System ist 10.6.7

wenn man jetzt von DVD booted und die rechte repariert werden diese entsprechend 10.6.1 "repariert". eventuell hat sich aber auf 10.6.7 etwas daran geändert. insofern .. ya name it ;)

zur 2. ... frage nimm die platte dann machste nix falsch, könnte sein dass sonst nur die rechte der partitionen "repariert" werden. btw ... waru mehrerere partitionen auf einer pladde? bei osx eher unüblich. o_O

am ende des tages ist rechte reparieren eh eine umstrittene und kontrovers diskutierte geschichte und hat eher selten einen für den user spürbaren effekt. ;)


Hallo allerseits,
ist es möglich, bestimmten Programmen, bestimmte Netzwerke zu zuweisen? Sprich, ich habe Ethernet und Wlan. Jedoch soll Mail nur über Wlan kommunizieren, Firefox nur über Ethernet und so weiter...

das wäre mir neu, wenn das ginge.
IMHO wird immer der adapter gewählt, der in der liste der netzwerkeinstellungen an oberster stelle steht.

darf ich nach dem sinn fragen?
wenn eh ETH dran ist wozu dann noch AP ... letzteres ist eh langsamer.
und wenn sich ETH und AP mit dem selben netz verbinden haste auch keine "pseudo-lastverteilung".
oder haste ETH an einem WAN und AP geht über eine andere broadband connection?
 
  • Like
Reaktionen: walksunix

zweiundvierzig

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
25.01.07
Beiträge
1.420
darf ich nach dem sinn fragen?
wenn eh ETH dran ist wozu dann noch AP ... letzteres ist eh langsamer.
und wenn sich ETH und AP mit dem selben netz verbinden haste auch keine "pseudo-lastverteilung".
oder haste ETH an einem WAN und AP geht über eine andere broadband connection?

der Sinn wäre, dass ich über nen flotten Ethernet-Anschluss große Dateien verschieben kann und trotzdem via Wlan normal weiter arbeiten kann (Mail etc). die beiden Netze sind getrennt.
 

jomi

Kleiner Weinapfel
Registriert
05.10.07
Beiträge
1.138
Macht es einen Unterschied, ob man die Zugriffsrechte beim Booten von der DVD repariert oder ob mans direkt als angemeldeter Benutzer macht?
soweit ich weiss macht das schon einen unterschied, beispiel:
DVD ist 10.6.1
System ist 10.6.7

wenn man jetzt von DVD booted und die rechte repariert werden diese entsprechend 10.6.1 "repariert". eventuell hat sich aber auf 10.6.7 etwas daran geändert. insofern .. ya name it ;)

am ende des tages ist rechte reparieren eh eine umstrittene und kontrovers diskutierte geschichte und hat eher selten einen für den user spürbaren effekt. ;)

Soweit ich informiert bin, werden zum Zurücksetzen (die Bezeichnung "Reparieren" ist etwas irreführend) der Zugriffsrechte die in /Library/Receipts/ abgelegten Dateien benutzt. Dort wird nämlich nach jedem Installationsvorgang eine Art "Quittung" gespeichert, welche Dateien gespeichert wurden (und welche Zugriffsrechte sie ursprünglich haben und einige andere Sachen).
Wenn das FPDP jetzt die Zugriffsrechte reparieren soll, schaut es dann dort nach und vergleicht die dort abgespeicherten Zugriffsrechte mit den tatsächlichen.

Somit sollte es mMn also egal sein, welche Systemversion du benutzt. Sicher bin ich mir allerdings auch nicht…
 

walksunix

Spartan
Registriert
06.08.08
Beiträge
1.608
Danke!

Sofern möglich, sollten Sie das System zum Reparieren von Volume-Zugriffsrechten von einem Mac OS X-Volume (Festplattenlaufwerk) mit Mac OS X anstatt von einer Mac OS X-Installationsdisk starten. Durch Mac OS X-Software-Updates können sich aus Sicherheitsgründen die Zugriffsberechtigungen für bestimmte Dateien ändern. In diesem Fall wird die Festplatten-Dienstprogramm-Version auf dem Mac OS X-Volume aktualisiert, um die neuen Berechtigungen zu berücksichtigen. Wenn das Festplatten-Dienstprogramm vom Mac OS X-Volume ausgeführt wird, wird sichergestellt, dass durch Software-Updates vorgenommene Änderungen erhalten bleiben.
 

dahui

Carmeliter-Renette
Registriert
22.10.06
Beiträge
3.303
so schön konnte ich das nicht formulieren :D ... aber eben dessen meinte ich mich zu entsinnen.
 

dahui

Carmeliter-Renette
Registriert
22.10.06
Beiträge
3.303
hat einer von euch auch probleme mit skype 5 und sleep mode auf dem mac?

solange skype läuft will der gute nicht schliepern gehen, schalte ich skype aus oder geh offline kein thema.
konsole zeigt mir auch ständig an wenn sich skype mit unterschiedlichsten IPs verbinden will. zugegeben ich habe massig kontakte die ständig on und offline gehen. was ich sonst noch beizutragen hätte, ist dass auch die firewall auf dem mac läuft, darin sind aber eingehende verbindungen von skype erlaubt.

vorschläge - ideen - erfahrungen?
 

jomi

Kleiner Weinapfel
Registriert
05.10.07
Beiträge
1.138
Jedes Mal, wenn ich in den Einstellungen auf den vierten Tab ("Applications") klicke, hängt Firefox 4 sich auf, ich sehe minutenlang den Spinning Beachball, während ich — zum ersten Mal seit Wochen! — die Lüfter meines Macs auf Volllast anspringen höre… bis ich schließlich die Geduld verliere und per den Firefox per alt  esc beende.
Das Problem ist vollkommen reproduzierbar, auch wenn ich keinen einzigen Tab offen habe…

Ist der Bug bekannt, oder geht das nur mir so?
 

jomi

Kleiner Weinapfel
Registriert
05.10.07
Beiträge
1.138
Was befindet sich denn unter diesem Tab? Nur die Plugin-Übersicht, oder noch was?
(Die klappt nämlich in Opera und Safari problemlos, daran sollte es also nicht liegen… Ansonsten: Firefox hatte ich vorher nicht installiert, es kann also keine beschädigte .plist-Datei sein; ich habe auch sonst nichts mit dem Firefox gemacht, nur direkt nach der Installation in die Einstellungen geschaut.) Irgendwelche Ideen?

unrelated:
Hehe, nein die nicht.
Das Design was sich verändert hatte, ist aber wieder so wie vorher. Lade nachher noch ein Bild hoch!
push?!
 

walksunix

Spartan
Registriert
06.08.08
Beiträge
1.608
Das sind ganz normale Anwendungen, auf die der FF zugreift, nichts besonderes.
Probiers doch mal mit einer Neuinstallation. Die Links bleiben dabei erhalten.
 

Macnum

Martini
Registriert
28.07.10
Beiträge
659
Automount eine NTFS-Partition unterbinden

Ich würde gern den Start meiner Bootcamp Partition unterbinden.
Habe die fstab Datei erstellt und der Automount der hfs Partition auf der betreffenden Festplatte wird schon erfolgreich unterbunden.

Die hfs Partition habe ich folgendermaßen unmounted:
Code:
#disable HFS Partition 
UUID=[I]Die UUID HFS Partition[/I] none hfs rw,noauto 0 0

Mit der NTFS Partition habe ich nun folgendes versucht:

Code:
#disable NTFS 
UUID=[I]UUID NTFS-Partition[/I] none ntfs rw,noauto 0 0

Ich habe einen NTFS Treiber installiert, daher habe ich auch die Rechte auf rw gesetzt. Ein Abändern auf andere Rechte brachte bisher keine Ergebnisse und so langsam weiß ich wirklich nicht mehr weiter...

Weiß jemand, wie man den Automount noch unterbinden kann?

Mgdfs Macnum
 

dahui

Carmeliter-Renette
Registriert
22.10.06
Beiträge
3.303
probier mal
LABEL=<name> none ntfs rw,noauto

wobei <name> der name der windowspartition ist.
per default hat die keinen (auch wenn untitled dort steht, untitled ist nicht der name!) und du musst der dann unter windows erstmal einen namen verpassen...