Susrich
Weißer Winterglockenapfel
- Registriert
- 30.09.08
- Beiträge
- 883
Wie kann man auf der "Time-Machine"-Festplatte Daten löschen?
Hast du auf der Time-Machine-Festplatte noch andere Daten ? Was problemlos möglich ist. Dann kannst du löschen was du willst.Wie kann man auf der "Time-Machine"-Festplatte Daten löschen?
Deutlicher: Lösche nichts. Time-Machine macht das von selbst, wenn die Platte voll ist.
salome
was ist denn in Systemeinstellungen-Erscheinungsbild eingestellt.
In den Programmzuordnungen habe ich .mov Dateien mit QT 7 verknüpft. Wenn ich jedoch .avi Dateien mit QT 7 schneide und dann (als .mov) abspeichere, wird den neuen Dateien QT 10 zugeordnet. Kennt jemand das Problem und ggf. eine Lösung? Ich finde das nervig, da ich die .mov Dateien oft später noch weiter bearbeiten möchte bzw. auch lieber mit QT 7 abspiele.
QT 10 einfach löschen nützt nichts, dann öffnen sich die Dateien nicht weil ihnen nach dem Schneiden gar kein Programm mehr zugeordnet ist. Verdacht: Apple will QT 10 pushen... oder sollte das gar ein von mir völlig verkannter Service sein, der sich nur leider nicht deaktivieren lässt?![]()
Ich wäre froh, wenn das bei .mov Dateien auch so wäre - grade dort funktioniert es ja NICHTAllgemein ist es in der Regel so, dass das Programm, das eine Datei erstellt hat es auch beim Doppelklick öffnet und nicht das Standardprogramm.
Danke - mit dem Programm arbeite ich ja. Habe es jetzt aber mal auf 64-bit aktualisiert. Trotzdem keine Änderung.Versuch mal mit RCdefaultapp die Dateizuordnungen neu zu bestimmen. Arbeitet auch mit SnowL.
wo kann ich web-clip im Safari aktivieren?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.