Leute, sagt mal kann es sein, dass wenn man(n) die Systemuhr vorstellen würde (3 Wochen vor oder so), das die Softwareaktualisierung schon Updates findet??? Also ich meine zumindest, dass Apple das da dann schon eingetragen hat??
Ist doch bestimm interessant das Thema![]()
an Orte verschoben, an denen Spotlight nicht sucht?
Drück mal ⌘ ⇧ U - dann sollte der Dienstprogrammordner (Utilities) aufgehen und dann mit ⌘ Taste in die Titelleiste klicken, da siehst du den Pfad.
Wenn du dir diese einfach Tastenkombination merkst, brauchst kein Spotlight mehr.
Nachgedacht:
Womöglich funktioniert das nicht, wenn dieser Ordner in Programme (⌘ ⇧ A) nicht auf oberster Ebene liegt.
die Salome
Leider nicht, das ist ja mein Problem....
Dank dir trotzdem.
Da du dein System auf deutsch eingestellt hast, sollte der Ordner nicht Utilities heissen, sondern im Finder schon Dienstprogramme.
Wie kann es denn nebenbei gefragt, passiert sein, das dieser Ordner auf einmal nach seinem wahren Namen betitelt ist, …
Ich habe natürlich auch ein Deutsch sprechendes System (bei meinen mageren Englischkenntnissen!), dennoch komme ich mit ⌘ ⇧ U in den Ordner Dienstprogramme. Im System heißt der Ordner Utilities. Siehe auch: /System/Library/CoreServices/CoreTypes.bundle/Contents/Resources/UtilitiesFolder.icns
Du weißt warum dieser Ordner beim TE plötzlich Utilities heißt - es fehlt die Datei .localized.
die Salome
NopeWie kann es denn nebenbei gefragt, passiert sein, das dieser Ordner auf einmal nach seinem wahren Namen betitelt ist, nutzt du Systemverschlimmbesserungstools ala Onyx oder hast du die Platte mal aufgeräumt oder schlimmer aufräumen lassen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.