Phalanx1984
Oberösterreichischer Brünerling
- Registriert
- 12.01.08
- Beiträge
- 720
Ist bei mir auch so...also ganz normal denk ichFrage:
MacBook Pro 13'', 2 Tage Alt, hohe Grafikanforderung -> CPU A 77°C, Kühler kaum zu hören, im Bereich von (2 3 4 w e r d) verbrennt man sich fast die Pfoten. Ist das Normal?
Vielen Dank![]()
Es ist nicht normal das man sich die Finger am MB verbrennt. (Das kannst du dem Herd überlassenFrage:
MacBook Pro 13'', 2 Tage Alt, hohe Grafikanforderung -> CPU A 77°C, Kühler kaum zu hören, im Bereich von (2 3 4 w e r d) verbrennt man sich fast die Pfoten. Ist das Normal?
Vielen Dank![]()
Ja ist bei mir ganz genau so! Das gehört halt zu einem Macbook (Pro) dazu, wie das "Steve" zu "Jobs" oder das "i" zu "Phone"Er läuft immer so auf 2000rpm.
Beim Einschaltknopf ist er kalt. In Richtung Stromanschluss wird es dann immer Wärmer. Über F3 ist es dann am "wärmsten". Man verbrennt sich jetzt nicht direkt die Finger, aber es ist doch schon ziemlich warm dort.![]()
Also ich war gerade für einige Minuten auf wetter.de. Da gibts viel Flash und die CPU Auslastung geht auf 100%
Ehm, generell dazu, kann man eigentlich die Lüftersteuerung irgendwie beeinflussen?, mir würde es nichts ausmachen, wenn der Akku nicht so lange hält oder der Lüfter etwas lauter ist, aber da ich oft mit dem Laptop auf den Knien arbeite würde mir die Temperatur etwas ausmachen. Gibt es da rigendwie nen multiplikator, den man einstellen kann, dass er ein bissl schneller läuft?
Nochmal: Lüfter in Ruhe lassen. Auch Fancontrol macht mehr Ärger als es hilft. Mac ist nicht Windows.
Aber, jedem Tierchen sein Pläsierchen.
salome
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.