• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - Fragen, Installation, Bugs etc.

Ne Bekannte von mir war kürzlich mit ihrem Air da und da hat sie sich ins WLAN gehängt, um El Capitan runterzuziehen, da ich ne dickere Leitung habe (50 mbit). Obwohl die Verbindung 1a war und alles andere schnell wie immer lief, hätte der Download über 1 Tag gedauert. Das war schon das 2. Mal. Hat Apple hin und wieder nicht genug Bandbreite im Store? Kann man so ein Update auch offline ziehen? Sollte man übrigens upgraden oder komplett neu installieren?
 
Installation 10.11.5: Nach dem letzten Fiasko mit 10.11.4, bei dem mein MBP laufend hart abschmierte, habe ich bei 10.11.5 gewartet. Als ich lass, dass die Probleme mit einigen MBPs gelöst wären, habe ich mich entschieden, direkt von 10.11.3 auf 10.11.5 upzudaten. Auch hier gab's es Probleme: LAN ging nicht mehr ins Internet. Ich konnte per LAN auf die FritzBox zugreifen, aber nicht mehr ins Internet, auch Umschalten auf WLAN half nichts. Neustart der Fritzbox half nichts. Alle anderen Rechner arbeiteten problemlos.
Nach dem Wiederherstellen von 10.11.3 läuft wieder alles stabil. Ich habe keine Ahnung woran es liegen kann, denn was macht denn das OS, wenn es die Anfrage über die FritzBox rausgejagt hat? (*Seufz!*)
 
entschieden, direkt von 10.11.3 auf 10.11.5 upzudaten. Auch hier gab's es Probleme: LAN ging nicht mehr ins Internet.

Ich hatte Probleme mit 10.11.4. Mbpr war total träge und Programmicons wurden falsch angezeigt. Keine Problemlösung half. Bin dann auf 10.11.0 zurück. Danach ein Update über einen USB-Stick mit dem Combo Update auf 10.11.4 und plötzlich lief alles prima. Auch das Update auf 10.11.5 lief super und bisher keine Auffälligkeiten. Vielleicht hilft dieser Schritt bei dir auch? Auf 10.11.0 zurück und dann das Combo-Update auf 10.11.5.
 
Hab unter Safari mal wieder diese Meldung:

Bildschirmfoto 2016-06-22 um 11.44.30.png

Laut Internet wird empfohlen die Datei SafariBrowsing.db zu löschen. Diese finde ich aber nicht. Sollte ich bei der Warnung etwas tun oder einfach ignorieren?
 
Ich sitze nicht am Rechner, aber die Datei sollte sich ungefähr hier befinden
/private/var/folders und dann in einem der kryptisch bezeichneten Ordner, zuletzt sollte dann ein Ordner com.apple.Safari.safebrowsering kommen, indem dann Google liegt.
Wie gesagt nur vage.
 
Danke @Macbeatnk.

Hab da schon alles abgesucht aber die genannte Datei nicht finden können.
 
Hab da schon alles abgesucht aber die genannte Datei nicht finden können.
Hast du an der richtigen Stelle gesucht. Du kannst in der Konsole nachsehen und dann /var/log dir im Finder anzeigen lassen.

Gehe davon aus, dass @Macbeatnik das gemeint hat.
Edit: Bilder entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann entferen ich die Bilder im letzen Beitrag wieder. Dachte es hilft weiter.
 
Kann mir mal jemand sagen wieso OSX immer das Startvolumen verliert?
Sobald es eingestellt ist, dauert es wieder ein paar Tage, Woche und plötzlich ist es in den Einstellungen nicht mehr markiert, und der Mac bootet länger.
 
Warum es bei deinen Rechnern passiert, k.A. bei meinen Rechnern passiert derartiges auch über Jahre nicht, um dir helfen zu können, müsstest du mehr Infos liefern, welche Systeme sind zusätzlich installiert, welches System davon verliert seine Position als Startvolumen, Warum wird neugestartet etc.
 
Ich kenne das eigentlich nur so.
Zusätzlich ist nix installiert. El Capitan verliert das Startvolumen.
Warum neu gestartet wird? Weil er das muss, wenn ich das Volumen wieder festlege.
 
hi,

ich habe jetzt schon seit längerem probleme mit safari, sprich neuer tab friert ein und manchmal wird einfach eine seite erst nach mehrmaliger eingabe aufgerufen. hat das problem noch jemand und weiß, wann das endlich von apple behoben wird?
 
Hatte ich auch des öfteren, kann man nur auf 10.11.6 hoffen das ja nun endlich mal kommen müsste bzw. dann auf Sierra, wobei es auch da sicher wieder bis mindestens 10.12.3 dauern wird bis das System "Sauber" läuft!

Ich hab es erstmal gelöst in dem ich Mavericks nutze, was Butterweich und fehlerfrei läuft, zumindest bei mir und im Bekanntenkreis.
 
Kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen in der gesamten Phase von El Capitan. Bei mir fror noch nie ein weiterer Tab ein oder ließ sich erst nach mehrmaliger Eingabe richtig laden. Auch nicht in der gesamten Betaphase von 10.11.6.

Gut. Das mit dem Laden der Seite hatte ich doch schon. Bei meinen Eltern. Die Ursache war jedoch deren Netzwerk bzw. Router und Repeater.
 
Hab grad mal in der TM nach meinen Backups vom iPhone gesucht. Ich finde sie nicht aber ausgeschlossen habe ich sie nicht . Kann mir da jemand helfen?
 
Ich hatte auch Probleme mit Safari bei 10.11.5. Bin dann wieder zurück auf 11.4 - da läuft der MacBook Pro perfekt, schnell und ohne Probleme. Traue mich noch nicht so recht ein Update auf 11.6 zu machen.

Wobei... wäre es möglich, dass ich einen neuen Benutzer mache und nur darauf das Update mache, sodass ich mir das erstellen eines neuen Volumes erspare?