• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS 10.15 Catalina Sammelthread - Final

Und hat das bei jemanden geklappt oder warten alle noch wie ich...
 
macOS 10.15.1 ist gerade veröffentlicht worden.

Ist noch jemandem aufgefallen, dass laut den Patchnotes das Problem mit den leeren bzw. fehlenden Mails gefixt wurde?
Nicht?
Gut, mir auch nicht. Stand nämlich gar nicht drin. *seufz*


Edit: Dafür haben sie das Problem mit der iTunes-Migration behoben. Vielleicht. Eigentlich haben sie nur die Zuverlässigkeit verbessert. Von "Wir haben es gelöst!" steht da nix. Ich glaub die haben Whack-A-Mole gespielt und warten nun, dass wo anders n Kopf rausguckt.
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende
Das ist alles sehr interessant, aber ..wie wäre es mit einem eigenen „Ich lade mir Catalina 10.5.1. herunter...ein Akt in Zehnprozentschritten“ im Café-Thread?

Es wäre schön, wenn es wieder um das OS selber geht und weniger um dessen Herunterladen. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht doch besser noch ein paar Tage warten? Nicht, dass das Update auch wieder zurückgezogen wird...
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Das ist alles sehr interessant, aber ..wie wäre es mit einem eigenen „Ich lade mir Catalina 10.5.1. herunter...ein Akt im Zehnprozentschritten“ Café-Thread?

Es wäre schön, wenn es wieder um das OS selber geht und weniger um dessen Herunterladen. Danke!

Ach das hat nichts mit dem System zu tun...:rolleyes:
 
Krass, der "softwareupdated" hat gerade mal 2 GB geschrieben. Also nicht nervös werden, wenn da seit Ewigkeiten "weniger als eine Minute" steht.
 
Na Klasse, beim Zurücksetzen des MBP von Catalina auf Mojave* ist meine ganze TM (von Mojave) devalidiert und zeigt entweder leere Fenster oder "Wiederherstellen" bleibt grau, bleibt nur noch ein T-Boot vom mini; d.h. ich werde die 256er SSD mit einer 2 TB ersetzen und den ganzen mini rüberkopieren und das wärs dann mit Catalina. Was Apple hier saufrech abliefert, ist ein unausgegorenes Beta, vor allem bezüglich iTunes/TM dürften sich einige schmerzhafte Fragezeichen aufdrängen. Einmal mehr erweist sich die Cupertino-Clique als extrem abgehoben und erdreistet sich, ein an und für sich geniales OS mit solchem Müll zu verschandeln.

*Ein volles Zurücksetzen ist wegen *nicht ausreichendem Speicher" nicht möglich und ab TM schlichtweg für'n A ... :(
 
@Cohni

Du darfst gern alles Rückstandsfrei entfernen, wenn der Rummel vorbei ist. :p

Denke auf einem langsamen Rechner werden einige glauben die Kiste steht...
 
Für das Update habe ich erstmal nur den Mac Book Air "geopfert". Alles andere kommt später ...

4,49 GB sind geladen. Das ging sehr flott.
Zur Zeit beim "Installieren."

Verbleibene Zeit: 30 Minuten ....
Nur stimmt das ja bekanntlich nie.

Nur bei Apple gibt es lange und kurze Minuten. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist noch jemandem aufgefallen, dass laut den Patchnotes das Problem mit den leeren bzw. fehlenden Mails gefixt wurde?

Das muss nichts heißen, denn diese Update-Hinweise sind nie vollständig, sondern mehr Teil der Werbung. Wenn Apple 50 (oder eher 500?) Fehler behebt, dann geben sie vielleicht 5 davon in den Hinweisen zu. Das sind dann eher harmlose, oder solche, die für eine große Zahl von Benutzern offensichtlich waren.
 
Auch mit 10.15.1 kann sich der Finder nicht von der Synology NAS DS218 trennen. Ich muss weiterhin den Finder mit Gewalt rauswerfen um die Verbindung zu trennen (und ggf. mit einem anderen NAS User eine neue Verbindung aufbauen).

Einige haben wohl Probleme mit dem Verbinden mit der NAS. Das klappt bei mir mit SMB2/3 immer. TM und CCC verbinden und trennen sich mit der NAS auch wie geplant. Nur der Finder kann sich nicht trenne (er klammert ;-) )-
 
Das muss nichts heißen, denn diese Update-Hinweise sind nie vollständig, sondern mehr Teil der Werbung. Wenn Apple 50 (oder eher 500?) Fehler behebt, dann geben sie vielleicht 5 davon in den Hinweisen zu. Das sind dann eher harmlose, oder solche, die für eine große Zahl von Benutzern offensichtlich waren.


Dass die nicht alles reinschreiben weiss ich. Sieht man immer schön an den Securityfixes die in den Patchnotes als "Wir haben die Sicherheit verbessert." drin sind, und dann n paar Tage später ne sehr lange Liste mit CVE-Nummern kommt.

Dachte halt, der Fehler wär wichtig genug bzw. bekannt genug gewesen, dass es ne Zeile wert ist.

Immerhin sind die Patchnotes (noch?) keine "Wir haben die Stabilität und die Nutzererfahrung verbessert."-Unsinnsmeldungen.