Als Server ist der Mini eine ziemliche Gurke. In der c't war letztlich ein kleiner Vergleichstest von vier Einsteiger Xeon E3 Server (Dell, HP, Fujitsu und Lenovo) im Standgehäuse. Alle vier Geräte sind für solche Jobs deutlich besser geeignet, da es mehr Platz für Laufwerke gibt, ECC Speicher vorhanden ist, man auf 32GB ECC RAM aufrüsten kann und PCIe Slots vorhanden sind. Die aktuellen Xeon E3v3 sind ohne Belastung auch sehr sparsam, so daß hier eine Mobilplattform kaum mehr Vorteile bietet.Nun habe ich aber so meine Zweifel. Den Mac Mini Server gibt es schon lange im Angebot und ist eine wirklich tolle Sachen für Small-Business, da wäre z.B. eine Flash Speicher Lösung sehr fehl am Platz.
Das ist noch TB, d.h. pro Port gibt zwei 10Gbps Kanäle, die nicht kombiniert werden können.… Thunderbolt 2 hat er ja …
Warum soll ein Mac Mini als Server versagen??? Kommt ja immer noch drauf an für welche Zwecke man ihn verwenden willTB 3 hat 40GB/s nur mal so am Randund ein MacMini versagt wirklich als Server da bin ich glücklicher mit dem MacPro aus 2006.. auch wenn der 270Watt ca. zieht
Es geht um das Konzept SoHo Server, und der Mini ist ein netter kleiner Computer, aber nicht wirklich als Server geeignet. Apple Kunden nutzen ihn, weil es nichts anderes gibt! Das macht aber den Mini aber nicht als Server besser als er ist.tjp das ist Schwachsinn. Wie möchtest du auf ein Dell bitte OS X Server draufhauen?
Es steht außer Frage, daß man jeden Computer als Server betreiben kann. Ob dies aber sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Es stellen sich mir nämlich einige Fragen, wenn man den Mac Mini als Server im SoHo Bereich einsetzt.Gibt aber Firmen die bieten den Mac Mini aber als Server an mit Linux, Windows , egal was du möchtest, und dafür ist der Mini mehr als super geeignet dafür.
Kann man das nicht per TB anschließen?ja allein schon die fehlende FibreChannel Karte... und fehlende Erweiterungsmöglichkeiten allgemein
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.