• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Totalschaden

Berti86

Alkmene
Registriert
13.03.15
Beiträge
35
Hallo dann mal und hier gleich zu meinem Problem:
Ich habe mir vor zwei Jahren ein niegelnagelneues Macbook Pro Retina für teures Geld mit 512GB 16gig Ram I7 usw zugelegt (ich Depp)
Ich bin umgestiegen von Windows auf Apple da mir jeder sagte, dass wenn ich Zuverlässigkeit haben möchte etwas mehr investieren solle und einen Mac bestellen (gesagt getan) Da ich anfing viel zu reisen!
Nach einem Jahr dann schon der erste Schock! Klappe auf, Maus funktioniert nicht mehr richtig, klappe zu und wieder auf, schwarzer Bildschirm (Beleuchtung Tastatur ging noch)!
Ich alle Kurzbefehle durchgespielt und nach ner Zeit kam es wieder! Dann am nächsten Tag das selbe Spiel aber der Laptop kam nie wieder zurück ins Leben!
Ich Apple kontaktiert und die meinten erst das muss ich selbst bezahlen da das Macbook (was ein Zufall) eine Woche über Garantie ist! Nach einem riesen Aufstand und mehrere Manager weiter haben sie die Kosten dann doch übernommen und die SSD getauscht!
Ein Jahr hats nun wieder gehalten und nun habe ich genau das selbe Problem in Australien wieder bekommen! Nun wollen Sie mir aber erzâhlen es sei das Motherboard und es soll mich knapp 900$ kosten was eine Frechheit ist!
Hatte jemand schonmal die selben Probleme? Ich fühle mich von Apple alleine gelassen und verarscht!
Das ist das allerletzte sowas bei einem Gerät von 3500$ Wert!
Was würdet Ihr tun? Reparieren lassen oder neu kaufen? Oder wisst Ihr eine andere Stelle an die man sich wenden kann? Das ist doch erbärmlich solch ein Service...
 
Es ist sicherlich ärgerlich, wenn ein Gerät außerhalb der Garantiezeit und dann gefühlt so früh kaputt geht. Kann aber nunmal passieren. Ich würde es reparieren lassen, Apple wegen Kulanz auf die Nerven gehen und im schlimmsten Fall abhaken. Technik ist nunmal Technik und kann kaputt gehen. Egal von welchem Hersteller.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Weitergehend wäre die Frage, was viel reisen bei dir heißt und wie du das MacBook dabei behandelst. Vielleicht lässt sich sowas ja in Zukunft vermeiden.
 
Also erst einmal muss ich sagen, dass ich das Macbook immer wie mein Baby behandelt habe, mit extra Schutzhülle usw (ist auch noch nie runtergefallen oder wurde hohen/niedrigen Temperaturen ausgesetzt)
Und dann stimme ich euch natürlich zu das es passieren KANN, aber in solch einem Fall sollte Apple dementsprechend Kundenfreundlich reagieren und den Schaden überbehmen!!!
Sagen wir es mal so; Wenn Du dir einen BMW für 100k kaufen würdest und nach 1,5 Jahren hättest Du einen BMW verschuldeten Schaden von knapp 50k würde man Dich ja auch nicht damit zurück lassen können und verlangen, dass Du einen neuen kaufst oder den Schaden bezahlst!
 
Schlechtes Beispiel, ich hab bei einem knapp über 2 Jahre alten BMW ein Turboschaden ausgelöst durch einen riss im Abgaskrümmer, selbst bezahlen dürfen. Bummelig 5000€ Kulanzantrag wurde negativ entschieden. Fahrzeugneupreis lag bei 47.000€

Premiumhersteller heißt nicht auch automatisch Kulant. Ganz im Gegenteil, wir fahren nun Skoda und die zeigen sich weitaus kulanter.
 
Hast den vergolden lassen? An sich kostet es, wenn dann nur halb so viel oder weniger (siehe BMW Foren und eigene Erfahrung). Zum Anderen liegt es aus am Händler und nicht am OEM. Die Händler haben da Spielraum (habe einen Kollegen der einen Motorschaden hatte, der wurde komplett übernommen. Andere Leute, siehe BMW Forum, mussten beim identischen Schaden - Riss im Motorblock, bei anderen Händlern komplett alles zahlen oder haben 50% bekommen). Apple ist da auch nicht anders, manchmal erwischt man einen Mitarbeiter/Manager, der alles kostenlos abwickelt und manchmal eben nicht.

Was würdet Ihr tun? Reparieren lassen oder neu kaufen?
Schwierige Frage. Es ist schon komisch, dass das LogicBoard nach zwei Jahren defekt ist. Aus eigener Erfahrung, kann ich nur Nachhacken empfehlen (freundlich), da mir auch nach drei Jahren ein LogicBoard getauscht worden ist. Durch suchen bei Google und diversen Foren, darunter auch das von Apple, konnte ich zeigen, dass mehrere Weltweit ein ähnliches Problem haben (Apple hat es auch eingeräumt).

Zu deinem Problem. Wie ich rauslesen kann, scheint dein MacBook nicht mehr zu booten, wenn du von Totalschaden sprichst?
 
Hast den vergolden lassen? An sich kostet es, wenn dann nur halb so viel oder weniger (siehe BMW Foren und eigene Erfahrung). Zum Anderen liegt es aus am Händler und nicht am OEM. Die Händler haben da Spielraum (habe einen Kollegen der einen Motorschaden hatte, der wurde komplett übernommen. Andere Leute, siehe BMW Forum, mussten beim identischen Schaden - Riss im Motorblock, bei anderen Händlern komplett alles zahlen oder haben 50% bekommen). Apple ist da auch nicht anders, manchmal erwischt man einen Mitarbeiter/Manager, der alles kostenlos abwickelt und manchmal eben nicht.
Ne ne, das ist schon der korrekte Preis bei 3l Diesel. Krümmer rund 2500 mit Einbau und Turbo ebenso. Mein Händler war sehr daran interessiert mich als Kunden zu halten aber München sagte NEIN
 
Hast den vergolden lassen? An sich kostet es, wenn dann nur halb so viel oder weniger (siehe BMW Foren und eigene Erfahrung). Zum Anderen liegt es aus am Händler und nicht am OEM. Die Händler haben da Spielraum (habe einen Kollegen der einen Motorschaden hatte, der wurde komplett übernommen. Andere Leute, siehe BMW Forum, mussten beim identischen Schaden - Riss im Motorblock, bei anderen Händlern komplett alles zahlen oder haben 50% bekommen). Apple ist da auch nicht anders, manchmal erwischt man einen Mitarbeiter/Manager, der alles kostenlos abwickelt und manchmal eben nicht.


Schwierige Frage. Es ist schon komisch, dass das LogicBoard nach zwei Jahren defekt ist. Aus eigener Erfahrung, kann ich nur Nachhacken empfehlen (freundlich), da mir auch nach drei Jahren ein LogicBoard getauscht worden ist. Durch suchen bei Google und diversen Foren, darunter auch das von Apple, konnte ich zeigen, dass mehrere Weltweit ein ähnliches Problem haben (Apple hat es auch eingeräumt).

Zu deinem Problem. Wie ich rauslesen kann, scheint dein MacBook nicht mehr zu booten, wenn du von Totalschaden sprichst?
 
Aus eigener Erfahrung, kann ich nur Nachhacken empfehlen (freundlich),
Wie kann man freundlich nachhacken? Nachhaken wäre sicher freundlich machbar, aber (drauf rum-)hacken?

Apple kocht auch nur mit Wasser oder wie man so sagt, und mehr und mehr geht Qualität verloren zugunsten Massenmarkt - sehe ich allerdings vor allem auf der Softwareseite.
Andererseits bin ich bei den sogenannten Switchern nie so ganz sicher, ob sie nicht Zeugs installiert haben, das den Ärger auslöst oder einfach bei der Diagnose scheitern. Soll natürlich kein 'Generalverdacht sein, ist wirklich nur ein Bauchgefühl, im Einzelfall völlig daneben.
 
Also ich bin weder "switcher" da ich nur einmal komplett vor zwei jahren umgestiegen bin und seitdem nur Apple nutze und ich spiele auch keine Windows software auf meinen Mac (falls du das anspielen wolltest)
Auch sonst nutze ich keine extra Software oder ähnliches!
Und nochmal; Es ist ok wenn mal was kaputt geht aber dann sollte der Service auch stimmen
 
Wie kann man freundlich nachhacken? Nachhaken wäre sicher freundlich machbar, aber (drauf rum-)hacken?
Ich denke du weißt was ich meine. Wenn du zu einem Händler gehst und direkt die Keule auspackst und alle zusammenstauchst, dann kannst du auch nichts anderes erwarten (außerhalb der Garantie und Gewährleistung). Ich denke da hilft der Dialog und ggf. die erwünschte Kulanz.
 
aber in solch einem Fall sollte Apple dementsprechend Kundenfreundlich reagieren und den Schaden überbehmen!!!
Warum? Es gibt eine Garantiezeit. Das ist die Grenze. Wegen welchem Betrag sollte welcher Hersteller die denn in die eine oder andere Richtung ausdehnen? Reparatur 50 Euro immer selbst zahlen, Reparatur 5000 Euro 10 Jahre Garantie? Das ist doch völlig weltfremd, was du da schreibst.
 
Nein das ist absolut ganz und gar nicht Weltfremd!
In anderen Ländern ist soetwas sogar Gesetzt... Wenn man einen gewissen Betrag für ein bestimmtes Gerät bezahlt kann man nunmal davon ausgehen, dass es eine gewisse Zeit hält!
Und Weltfremd währe dementsprechend nur, wenn man soviel ausgibt und Du kannst das Teil nach einem Jahr eventuell in die Tonne treten! Dafür gibt es auch sowas wie Verbraucherschutz

Und ja es wird gerade eine genaue Analyse durchgeführt und es befundet sich beim Appledealer. Aber grob wurde es mir halt schon gesagt, da das Gerät schon geöffnet wurde
 
Nein das ist absolut ganz und gar nicht Weltfremd!
In anderen Ländern ist soetwas sogar Gesetzt... Wenn man einen gewissen Betrag für ein bestimmtes Gerät bezahlt kann man nunmal davon ausgehen, dass es eine gewisse Zeit hält!
Und Weltfremd währe dementsprechend nur, wenn man soviel ausgibt und Du kannst das Teil nach einem Jahr eventuell in die Tonne treten! Dafür gibt es auch sowas wie Verbraucherschutz

Und ja es wird gerade eine genaue Analyse durchgeführt und es befundet sich beim Appledealer. Aber grob wurde es mir halt schon gesagt, da das Gerät schon geöffnet wurde

Apple garantiert dir die Funktion für 1 Jahr. Sollen sie die Funktion für 3 Jahre garantieren, kostet das eben mehr Geld in Form eines ACPP. Laut Gesetz garantieren sie dir nur, dass der Artikel bei Übergabe frei von Mängeln war.

Also selbst wenn du nach dem Gesetz her 5 Jahre Gewährleistung hättest, könnten sie sagen, dass der Mangel bei Übergabe nicht vorhanden war, dann müsstest du trotzdem selber zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: thomas65s
Warum es immer noch Leute gibt die für Apples Garantie Verständnis haben...
Ein Jahr ist, bei den Preisen welche Apple aufruft, einfach zu wenig. Punkt.
Ich habe vor ein paar Wochen einen low cost PC zusammengebaut. Die einzelnen Komponenten hatten Garantie zwischen 3 und 10 Jahren. Und ja, die Abwicklung läut bei den Herstellern problemlos. Und das obwohl man alles selbst zusammengebaut hat. Teilweise hat man den Ersatz schon bevor man das defekte Teil zurückgeschickt hat (ohne KK).
Der Care Protection Plan ist auch eher ein Witz. Ein nettes Zusatzgeschäft für Apple. Wenn ich schon sehe, dass er fürs 15 Zoll MacBook Pro deutlich mehr kostet als für alle anderen Geräte. Warum? Weil Apple genau weis, dass sie die dedizierte Graka nicht im Griff haben.
 
  • Like
Reaktionen: Dario von Apfel