• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Feature MacBook-Revolution im Jahr 2015: Sieht so das neue „Air“ aus?

Apfelkescher

Westfälische Tiefblüte
Registriert
07.08.13
Beiträge
1.053
Ach komm, dass ist doch nicht das Problem von Apple. Da muss ich mal auf der Seite des Unternehmens stehen. Das aktuelle Air ist mit 11" und 13" eben schon sehr dünn. Es geht eben auch um Design und insgesamt um das Gesamtpaket. Nur weil es so ausschaut als wenn noch hier und da ein weiter Port hinpasst, heißt das nicht das es auch möglich ist. Da kommen dann Dinge auf wie Stabilität und Verwindungssteifheit. Es bringt ja nichts noch einen USB Port einzubauen und das Ding knickt dir dann an einer Sollbruchstelle ein. Das sind natürlich nur Beispiele. Was da alles berücksichtigt, berechnet und designed werden muss kann man sich als Normalanwender sicherlich kaum vorstellen. Das sind mit Sicherheit nicht nur 2 oder 3 Klicks. Also ich wüsste nicht wo bei meinem 13" Air noch andere Anschlüsse realitätsnah Platz finden könnten ohne die Stabilität des Gehäuses zu beeinträchtigen.

Und wenn die Alternative, ein MBPr, zu teuer wäre, dann können sich diese Leute eben diese Alternative nicht kaufen. So einfach ist es nunmal. Apple ist eben kein Wohltäterverein die dich in den Arm nehmen und sagen: "Ach du brauchst einen USB Port mehr, dir ist aber das MBPr zu teuer? Na wenn es weiter nichts ist, dann bekommst du es natürlich einfach viel günstiger. Das ist doch selbstverständlich."
Was einem zu teuer ist, kann man sich eben nicht kaufen. Außer man hat etwas was man zur Refinanzierung verkaufen kann oder finanziert sich sein Gerät. Sei es durch einen Vertrag oder durch Ratenzahlungsangebote der Verkäufer. Mit 0% ja oftmals interessant, nur muss man sich eben dann im klaren sein, dass man das gerät dann auch mal 2 oder 3 Jahre nutzt. Es zahlt sicherlich keiner gern Raten ab für etwas, das er oder sie nicht mehr haben.Aber da gibt es sicherlich auch noch genug Leute.

Ich bin trotzdem der Meinung, dass die Anzahl der wahrscheinlich verbauten Anschlüsse nicht ganz praxisgerecht ist. Ob ein zusätzlicher Anschluss die Gehäusestabilität gefährdet, kann ich nicht beurteilen. Das ist aber auch nicht mein Problem, da ich mir nie so ein Gerät mit so wenig Anschlüssen kaufen würde.


Gesendet von meinen iPad Air via Apfeltalk App.
 

ChavezDing

Champagner Reinette
Registriert
25.03.11
Beiträge
2.643
Ebenfalls nicht vergessen sollte man, dass das MacBook Air jetzt auch nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht.
Es gab zwar vor fast einem Jahr noch ein kleines Update, aber im Grunde befindet sich das Air im Jahre 2013.
Ich würde mich jetzt also nicht allzu sehr auf das Dell Gerät versteifen.
Denn auch kommende MacBooks werden mit Sicherheit die neuen Intel CPUs bekommen, die das Gerät leistungstechnisch auf den neuesten Stand bringen sowie die Akkulaufzeit erhöhen (aber als wären die max. 12h des Airs nicht schon extrem gut).
Und wenn ich mir den Artikel so durchlese, war es das auch schon mit den Vorteilen, sofern man sich auf die Gerüchte (Retina-Display, verbessertes Trackpad etc. beim neuen Air) verlassen darf.
Schöner verarbeitet und schicker aussehen tut aber selbst das alte Air trotzdem noch und mein Gott, es verrichtet nach wie vor ganz hervorragend seinen Dienst - und das für einige hundert Euro weniger. Umgekehrt wäre dies nämlich wieder mit einem "Apple ist ja soooo überteuert" kommentiert worden. Habt ihr mal geschaut was das Dell Gerät in der Standardausstattung (i3, 4 GB Ram, 128 GB SSD) kostet?

Das ist doch genau der Punkt. Dell präsentiert 2015 ein Gerät, das ein Apple MacBook Stand 2013 schlägt? Wo ist da jetzt der Aufreger? Es wäre eher ein Skandal, wenn die Akkulaufzeit trotz alledem noch darunter liegen würde.
 

rene-xy

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.04.11
Beiträge
1.781
Manche hier die regen sich auf, da könnte man meinen das Air steht schon so im Laden...
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 105235

10tacle

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
10.06.11
Beiträge
2.980
Das ist doch genau der Punkt. Dell präsentiert 2015 ein Gerät, das ein Apple MacBook Stand 2013 schlägt? Wo ist da jetzt der Aufreger?
Ja richtig, darum geht's mir ebenso. Aber hier stehen Kommentare die sich anhören als könnte man sich jetzt kein MacBook mehr kaufen, wo andere Hersteller ja viel besseres zu bieten haben. Und mal davon ab dass das Air gerade bei dem Preis immer noch ein tolles Teil ist, wird hier jung mit alt verglichen.
 

Fresh_Prince

Kantil Sinap
Registriert
22.10.14
Beiträge
7.296
Ich bin trotzdem der Meinung, dass die Anzahl der wahrscheinlich verbauten Anschlüsse nicht ganz praxisgerecht ist. Ob ein zusätzlicher Anschluss die Gehäusestabilität gefährdet, kann ich nicht beurteilen. Das ist aber auch nicht mein Problem, da ich mir nie so ein Gerät mit so wenig Anschlüssen kaufen würde.


Gesendet von meinen iPad Air via Apfeltalk App.

Da gebe ich dir auch Recht. Ich würde mich zum Beispiel als Kompromis über einen mitgelieferten "Thunderbolt zu Ethernet" Adapter freuen. Apple lieferte ja zu den iPods oder iPhone damals auch mal ein Dock usw. mit. Wurde eingespart. Fand ich immer schade.
 

quiddjes

Kaiser Alexander
Registriert
08.10.09
Beiträge
3.922
Kauf die richtige Maus dann brauchst auch den nicht ^^


Ich selbst brauch 1 mal im Jahr den USB am MBA

Tja, ich kann ohne SmartCard nicht arbeiten, weil ich mich damit im VPN ausweise.

Damit wäre so ein Gerät für mich nicht kaufbar, und den Preis und das Gewicht eines MacBook Pro werde ich mir sicher nicht antun.
 

Nik

Transparent von Croncels
Registriert
04.07.10
Beiträge
314
Woran aber noch keiner Gedacht hat, der eine Anschluss wird gar nicht zum Laden benötigt. denn mit dem neuen Mac Book Air schleppt man anstatt eines Ladekabels nur noch eine ausrollbare induktions-"Platte" mit sich rum worüber das MBA lädt.

(Diesen Beitrag bitte nicht zu ernst nehmen, ich wollte nur mal kreativ sein :D)
 

Mitglied 105235

Gast
Tja, ich kann ohne SmartCard nicht arbeiten, weil ich mich damit im VPN ausweise.

Damit wäre so ein Gerät für mich nicht kaufbar, und den Preis und das Gewicht eines MacBook Pro werde ich mir sicher nicht antun.

Ich wollte nicht sagen das gar kein USB Anschluss in den Gerät sein soll, ich wollte nur den einem User sagen mit der richtigen Maus braucht er auch diesen einen Anschluss nicht.

Ganz oben Anschlüsse wäre die denkbar schlechteste Idee die Apple oder auch irgend ein andere Hersteller haben könnte.
 

Mitglied 105235

Gast
Aktuell, irgendwann wird die Induktion Einzug finden, das hoffe ich zumindest ^^
 

quiddjes

Kaiser Alexander
Registriert
08.10.09
Beiträge
3.922
Ich nicht. Es gibt wohl keinen ineffizienteren Weh, Strom zu übertragen.
 

AltesHaus

Granny Smith
Registriert
05.01.15
Beiträge
16
Woran aber noch keiner Gedacht hat, der eine Anschluss wird gar nicht zum Laden benötigt. denn mit dem neuen Mac Book Air schleppt man anstatt eines Ladekabels nur noch eine ausrollbare induktions-"Platte" mit sich rum worüber das MBA lädt.

Diese könnte bereits in ein MBA-Etui eingearbeitet sein. Eingepackt laden - klasse!
 

Adelar3x

Thurgauer Weinapfel
Registriert
11.09.13
Beiträge
1.001
Bei so wenigen Anschlüssen müsste Apple sinnvollerweise ein Dock oder zumindest einen Hub anbieten.
Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk

Da machen mir sowohl Stromversorgung als auch Geschwindigkeit Sorgen. So manche extern anzuschließenden Devices benötigen eine extra Stromversorgung. Da bringt dann ein Hub ohne Steckdose mobil null komma nichts. Und bei mehreren angeschlossenen Geräten geht auch lokal die Geschwindigkeit sehr schnell in die Hose...
 

Adelar3x

Thurgauer Weinapfel
Registriert
11.09.13
Beiträge
1.001
Das nicht, aber wenn ich das Air mit an die Uni nehme und Kommilitonen ihre Festplatte oder Stick usw. mitbringen dann steh ich auf ziemlich verlorenem Posten.

Stick? Wozu gibts Dropbox? Hat den eure Uni keine Lerncloudlösung mit digitaler Einreichung von Arbeiten, Arbeitsanweisungen etc. und natürlich Cloudspeicher pro User? So a la Onlinecampus?
 

Adelar3x

Thurgauer Weinapfel
Registriert
11.09.13
Beiträge
1.001
Wenn man das 12" separat am Markt platzieren möchte ist es was anderes. Aber ich gehe davon aus, dass es langfristig das 13" und 11" kassieren soll.

Langfristig? Das Teil wird schon ziemlich kurzfristigst das einzige Air sein. Weltweit so wie in Asien ganz normal 12 Zoll. Und dann halt noch die Pros mit mehr Leistung. Das Air wurde in letzter Zeit gerade im Lowendbereich von MBPs viel zu gut. Da gehört eine klarere Trennung her...
 

Adelar3x

Thurgauer Weinapfel
Registriert
11.09.13
Beiträge
1.001
Für den alltäglichen Gebrauch von Musik Video und hoerbuchern reichen Netzwerk Geschwindigkeiten von heute aus.
Da mit "Futsch ist die Geschwindigkeit" bezog sich nicht auf Netzwerklösungen sondern auf den Vorschlag alles an einen Hub zu hängen...
 

ken-wut

Echter Boikenapfel
Registriert
30.09.09
Beiträge
2.364
Tja, ich kann ohne SmartCard nicht arbeiten, weil ich mich damit im VPN ausweise.

Damit wäre so ein Gerät für mich nicht kaufbar, und den Preis und das Gewicht eines MacBook Pro werde ich mir sicher nicht antun.


öh, schon was her aber VPN ist doch ne Tunnelverbindung zum Host bzw. Server ,womit man sich doch Autorisiert ist Nutzer/Domain und Passwort. Oder nicht?

Aber schon lustig was euch die Glaskugel hier wieder antut. Noch keine Offizielle Bestätigung (Ja, Gerüchte haben sich in letzter zeit immer bewahrheitet) und schon geht es hier wieder ab.
Ich liebe es :)
 

Adelar3x

Thurgauer Weinapfel
Registriert
11.09.13
Beiträge
1.001
Ich glaube was so viele Leute empört ist die Tendenz uns die Verschlimmbesserung eines Produkts als Update hinzustellen:

Mac Mini - Nur Dualcore, weniger Leistung im Vergleich zur 2012 Version, verplombt und nicht mehr updatefähig
IMac 2013 Non-Retina - verklebt, anstatt durch den Wegfall des CD-Rom neue Ausstattungsmöglichkeiten bekommt er einen Buckel und etwas schmaleren Rahmen verpasst
MacBook Pro Retina - verklebt und nicht erweiterbar

Es wird einfach weniger als mehr verkauft. Wen nutzen die paar Millimeter? Dem Hersteller, er spart Kosten durch weniger Material und indem er Ausstattung und Anschlüsse weglässt.

Ich hoffe das die verkorkste Designstudie bleibt nur eine ansonsten ist das neue Air ein überteuertes Chromebook.

Die Teile werden einfach konsequent immer mehr zu Devices die wie Terminals auf die Daten zugreifen welche zukünftig in der Cloud zu liegen haben. Sowohl rechen- als auch speichertechnisch hat zukünftig alles in der Cloud zu sein...

Das heißt aber, dass ich mein Netzteil mitschleppen muss, obwohl ich einen 10h-Akku habe, weil ich eine SD-Karte auslesen will? Ne, nicht mein Konzept. Sowas gehört in ein mobiles Gerät integriert, nicht extern, über irgendwelche Strippen und Adapter. Das ist doch viel zu umständlich.
Vor nicht all zu langer Zeit hat sich Apple noch über DELL-Workstations mit den ganzen Adaptern und Kabeln lustig gemacht, jetzt bauen sie selbst sowas, anstatt die entsprechenden Funktionen einfach ins Gerät einzubauen. Das Marketing kann dann sagen "wir haben den flachsten". Ja toll. Das bringt mir aber nichts. Das Air ist flach genug. Wenn ich für noch flacher auf Funktionen verzichten muss, bleibe ich bei einem funktionaleren Gerät.

Falls ihr euch die Präsentation von Intel zu WiGig angesehen habt dann wisst ihr, dass man zukünftig auch keine Speichersticks und USB-Sticks und der gleichen mehr benötigt, da sich die Geräte in ihrem Umkreis automatisch erkennen, authorisieren und Daten austauschen...

Richtig aber viele haben für E-Banking Sticks, externes Laufwerk, Drucker, USB Stick, Smartphone oder IPad aufladen, 1e exteren Festplatte. Sicher braucht niemand alles miteinander aber links & rechts einmal USB ist pflicht.
Dann besorg dir eine anständige MobileTAN-Lösung und nicht so einen Schmonzes mit Stick! *tztztz*

Drucker?! Wofür gibts seit Äonen AirPrint? Smartphone und iPad lädt man per Ladegerät. Geht nicht nur viel schneller als per Computer, man braucht auch den Computer nicht mehr da alles in der Cloud gespeicher wird. Und wie gesagt: Mobil reicht ein USB-Anschluss aus, denn mobil lädst du das Gerät wohl kaum. Wenn doch dann hast du eh dein Netzteil dabei mit einem eventuell integrierten Hub...

MBa ist das billigste Gerät (<1000) und wird in ganz vielen Familien als Desktopersatz genutzt.
da könnte nur ein Anschluss problematisch werden, in einigen Jahren wenn Batterien schlapp machen ganz bestimmt.

klar kann man mit hubs uä arbeiten, sieht aber trotzdem nicht schön aus.
irgendwann hat man nur noch Schirm, RAM, Prozessor und Speicher und vom Rest baut man sich einen schönen Turm :)
Was kann Apple dafür wenn Kunden das Gerät am Zweck vorbei verwenden? Zielverfehlung, ganz klar!
Dafür gibts den MacMini. Und wenn Batterien schlapp machen nützen mehrere Anschlüsse auch nichts. Ganz bestimmt.

Da gebe ich dir auch Recht. Ich würde mich zum Beispiel als Kompromis über einen mitgelieferten "Thunderbolt zu Ethernet" Adapter freuen. Apple lieferte ja zu den iPods oder iPhone damals auch mal ein Dock usw. mit. Wurde eingespart. Fand ich immer schade.
Soweit ich mich erinnern kann lieferten sie damals nur die jeweiligen Adapter fürs Dock mit. Es gab ja mal einen iPod-HiFi (So ein quaderförmiger Lautsprecher mit abgerundeten Ecken und links und rechts ausgeschnittenen Griffen wie damals beim ersten iMac. Funktioniert bei mir immer noch tadellos). Und dafür gabs dann unterschiedliche Adapter damit die jeweiligen Geräte in den einen Slot passten.

Schon klar, aber der eine wird ja fürs Laden gebraucht.
Meine Fresse! Wie oft ladet ihr denn eure MBAs die eh 12 Stunden lang Akku haben? Unterwegs wohl kaum und da ist der Port dann eh frei und zu Hause gibts dann eh andere Möglichkeiten...

Ich nicht. Es gibt wohl keinen ineffizienteren Weh, Strom zu übertragen.
Das ist egal. Function follows Design!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: