• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro von Steuer absetzen

  • Ersteller Ersteller JNK
  • Erstellt am Erstellt am

JNK

Granny Smith
Registriert
12.01.07
Beiträge
17
Hallo,

ich habe mehrere Beiträge zu o.g. Thema gefunden, bei denen aber eher Grundsatzdiskussionen losgetreten als als die eigentliche Frage beantwortet wurden. Deshalb ganz klar vorweg: Ich möchte nicht das FAmt bescheißen, nur ökonomisch sinnvoll handeln ;-)
Ich (Student) und meine Freundin Architektin brauchen einen neuen Laptop. Ich vorwiegend fürs Studium und sie um von zuhause aus zu arbeiten. Nun meine Frage: Ist es möglich, dass ich das MacBook im Edu Store kaufe und meine Freundin es von der Steuer absetzt? Falls nicht, gibt es Erfahrungen, ob es billiger ist entweder im Edu Store einzukaufen und nix abzuschreiben oder im normalen Store zu kaufen und dafür von der Steuer abzusetzen. Zur not würde ich dann auch den Laptop nicht mitbenutzen, da mein iBook noch einigermaßen passabel seinen Dienst verrichtet.

Gruß,
JNK
 
Also ich weiß nicht, ob ich dir mit meinem Betrag helfe aber ich hab meinem Vater gestern die Rechnung von meinem MBP inne Hand gedrückt, weil er es seinem Arbeitgeber (Airbus) zeigen will um einen kleinen Teil davon erstattet zu bekommen...
Wie das genau verrechnet wird, kann ich dir leider auch nicht sagen...
 
Wenn Du das MBP im EDu-Store kaufst musst Du Deine Studienbescheinigung abgeben und bekommst die Rechnung auf Deinen Namen ausgestellt. Wie willst Du da die Rechnung auf Deine Freundin beim Finanzamt einreichen??? Hat Deine Freundin eine eigene Firma oder ist sie angestellt?

Wenn Sie Angestellt ist kann Sie das Book unter umständen nur zum Teil absetzen wenn sie es selber kauft, da das Finanzamt anführen kann das sie es auch Privat benutzen wird.

Sollte sie eine eigene Firma haben kann Sie das Book über ein paar Jahre von der Steuer abstzen, sind bei Computer glaube ich 3 Jahre. Aber vorsicht, wenn Sie noch nicht lange eine Firma hat kann es möglich sein das das Finanzamt unerwartet auftaucht und eine Überprüfung der Steuern durchführt.

Als ich vor 5 Jahren mein eigenes Architekturbüro in Deutschland eröffnet habe, hat es 6 Monate gedauert und das Finanzamt stand vor der Tür und hat alle meine Ausgaben wo ich auf das Büro gemacht habeüberprüft. Wollten alles sehen, Möbel, Computer, Materialien die ich da hatte, ...

Weiss nicht ob Dir das was hilft.
 
steuer is billiger als edu store. edu store glaub ich ca. 8% rabatt und sonst kannst ja die mwst wegtun also 19%
 
Problem wird sein, dass die Rechnung nicht auf ihren Namen geht, man kann ja beim Finanzamt nicht einfach irgendwelche Rechnungen einreichen. Ich denke trotzdem es wird günstiger sein es über ihre Firma zu kaufen, da man auf der einen Seite die Mehrwertsteuer spart und es auf der anderen Seite noch als Kosten abschreiben kann.
Alleine die nicht gezahlte Märchensteuer sind ja fast 19% "Rabatt" wenn du es so willst....

Gruß
Jowokeller
 
Problem wird sein, dass die Rechnung nicht auf ihren Namen geht, man kann ja beim Finanzamt nicht einfach irgendwelche Rechnungen einreichen. Ich denke trotzdem es wird günstiger sein es über ihre Firma zu kaufen, da man auf der einen Seite die Mehrwertsteuer spart und es auf der anderen Seite noch als Kosten abschreiben kann.
Alleine die nicht gezahlte Märchensteuer sind ja fast 19% "Rabatt" wenn du es so willst....

Gruß
Jowokeller
so mein ichs ja auch. auf ihren namen/firma kaufen und dann abschreiben bzw. absetzen. ohne edu zeugs...
 
Auf Ihren Namen rentiert sich nur wenn ein eigenes BÜRO hat.
 
Hm, Du kaufst es im EDU-Store und verkaufst es zum gleichen Preis an Deine Freundin. Darüber schreibst Du ihr eine Quittung, mit welcher sie das MacBook absetzen kann.
 
Hm, Du kaufst es im EDU-Store und verkaufst es zum gleichen Preis an Deine Freundin. Darüber schreibst Du ihr eine Quittung, mit welcher sie das MacBook absetzen kann.

dazu muesste er aber nen gewerbe angemeldet haben und dann koennte er es auch selber absetzen und sich die steuer sparen.
 
vor allem bräuchte er entsprechendes einkommen, was ein student zumeist nicht hat.
 
Bitte etwas mehr Textverständnis. Er selbst setzt gar nichts ab.

Ausgegangen bin ich von seiner Frage:
Nun meine Frage: Ist es möglich, dass ich das MacBook im Edu Store kaufe und meine Freundin es von der Steuer absetzt?

Antwort: Ja, es ist möglich, in dem er es im EDU-Store kauft und ihr verkauft.

Er kauft es auf seinen Namen im EDU-Store und verkauft es seiner Freundin.
Darüber stellt er ihr eine Quittung aus. Diese Quittung kann seine Freundin zB zum Abschreiben des Notebooks, das nun ihr gehört, verwenden.

edit - vergessen:
Nur für einen Vorsteuerabzug muss auch ihr Name auf der Rechnung stehen. Für die normale Abschreibung reicht auch eine normale Quittung ohne ausgewiesene MwSt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man es über Apple on Campus kauft muss man doch trotzdem einen Apple-Account registrieren. Da ändert man einfach die Rechnungsadresse und gut is. Ich hab meins so gekauft und die Firmenadresse meines Arbeitgebers als Rechnungs- und Lieferadresse angegeben. Hat einwandfrei geklappt.

Gruß
 
Danke erstmal für die schnellen, hilfreichen Antworten! Sie arbeitet im angestellten Verhältnis, arbeitet aber auch von zuhause aus...

Hm, Du kaufst es im EDU-Store und verkaufst es zum gleichen Preis an Deine Freundin. Darüber schreibst Du ihr eine Quittung, mit welcher sie das MacBook absetzen kann.

@Phate: Das wär natürlich die attraktivste Möglichkeit. Kann man das "unbedenklich" machen? ;-)
 
Danke erstmal für die schnellen, hilfreichen Antworten! Sie arbeitet im angestellten Verhältnis, arbeitet aber auch von zuhause aus...



@Phate: Das wär natürlich die attraktivste Möglichkeit. Kann man das "unbedenklich" machen? ;-)


Ups.. war wohl mit og. Frage zu spät dran. Danke Phate.
 
Das mit dem an Sie weiterverkaufen klappt so nicht. Er hat kein Gewerbe angemeldet also darf er in Rechnungen auch keine MwSt ausweisen, die man absetzen könnte...
Das billigste ist wirklich es auf Gewerbe zu kaufen und die 19% vom FA zurückzuholen und dann halt abschreiben (Achtung geht seit diesem Jahr mit MacBook evtl. nur noch auf 5 Jahre falls ohne MwSt < 1000€ ... ich könnte kotzen bei der Regelung)
 
Das ist kein Problem, wenn Du zB bei Unimall kaufst (kannst DU wie weiter oben schon kurz erwähnt), die Rechnung einfach auf den Namen deiner Freundin ausstellen lassen. Somit gibts mit der Steuer keinerlei Problem.
 
Das mit dem an Sie weiterverkaufen klappt so nicht. Er hat kein Gewerbe angemeldet also darf er in Rechnungen auch keine MwSt ausweisen, die man absetzen könnte...
Das billigste ist wirklich es auf Gewerbe zu kaufen und die 19% vom FA zurückzuholen und dann halt abschreiben (Achtung geht seit diesem Jahr mit MacBook evtl. nur noch auf 5 Jahre falls ohne MwSt < 1000€ ... ich könnte kotzen bei der Regelung)

Mit Verlaub: Das ist Quatsch.
Es geht überhaupt nicht um die MwSt. Es geht um die Abschreibung des Notebooks, welche völlig problemlos auch mit einer Quittung ohne ausgewiesener MwSt. funktioniert.