- Registriert
- 28.05.19
- Beiträge
- 9
Hallo liebes Forum
Vorab möchte ich sagen, dass ich mich weder mit Macs noch mit technischen Belangen und Softwares sonderlich gut auskenne und ich mich lediglich von kompetenteren Menschen beraten lassen möchte. Bitte seid daher nachsichtig mit mir.
aktuell besitze ich ein MacBook Pro Mid 2012, mit welchem ich als solches sehr zufrieden bin. Es läuft super und reicht mir für alle meine Belange mehr als aus: ich benutze es hauptsächlich zum Schreiben, Surfen, Filme/Videos schauen und auch über Logic mit einem externen Interface Musik aufzunehmen. Das klappt damit alles sehr gut, auch wenn er sehr schwer ist.
Allerdings beschleicht mich, nachdem mein Macbook nun nicht mehr auf die neueste Software aktualisiert werden kann, beschäftigt mich die Frage, ob das Mid 2012 Modell nicht auf kurz oder lang komplett eingestampft, meint, dass es nicht mehr kompatibel sein, wird und wie lange dies wohl so dauern könnte?
Meine Überlegung geht dahin, ob es sich in Zukunft evtl. lohnen würde, mein MacBook zu verkaufen (da ich aktuell vielleicht auch noch etwas mehr dafür bekommen würde) und, mit Aufpreis, auf ein gebrauchtes, neueres Modell umzusatteln. Denkt ihr das würde sich lohnen, obwohl ich mit meinem aktuellen Mac sehr zufrieden bin? Bei welchem Modelljahr müsste ich denn in etwa ansetzen, dass sich ein Unterschied wirklich bemerkbar macht bzw. was waren "gute Jahre" und von welchen Jahren sollte ich eher die Finger lassen?
Ich danke euch vorab und wünsche euch ein schönes Fest!
Edit: Die Spezifikationen sind 2,5 GhZ I5, 8 GB RAM, 128 GB SSD.
Vorab möchte ich sagen, dass ich mich weder mit Macs noch mit technischen Belangen und Softwares sonderlich gut auskenne und ich mich lediglich von kompetenteren Menschen beraten lassen möchte. Bitte seid daher nachsichtig mit mir.

aktuell besitze ich ein MacBook Pro Mid 2012, mit welchem ich als solches sehr zufrieden bin. Es läuft super und reicht mir für alle meine Belange mehr als aus: ich benutze es hauptsächlich zum Schreiben, Surfen, Filme/Videos schauen und auch über Logic mit einem externen Interface Musik aufzunehmen. Das klappt damit alles sehr gut, auch wenn er sehr schwer ist.
Allerdings beschleicht mich, nachdem mein Macbook nun nicht mehr auf die neueste Software aktualisiert werden kann, beschäftigt mich die Frage, ob das Mid 2012 Modell nicht auf kurz oder lang komplett eingestampft, meint, dass es nicht mehr kompatibel sein, wird und wie lange dies wohl so dauern könnte?
Meine Überlegung geht dahin, ob es sich in Zukunft evtl. lohnen würde, mein MacBook zu verkaufen (da ich aktuell vielleicht auch noch etwas mehr dafür bekommen würde) und, mit Aufpreis, auf ein gebrauchtes, neueres Modell umzusatteln. Denkt ihr das würde sich lohnen, obwohl ich mit meinem aktuellen Mac sehr zufrieden bin? Bei welchem Modelljahr müsste ich denn in etwa ansetzen, dass sich ein Unterschied wirklich bemerkbar macht bzw. was waren "gute Jahre" und von welchen Jahren sollte ich eher die Finger lassen?
Ich danke euch vorab und wünsche euch ein schönes Fest!
Edit: Die Spezifikationen sind 2,5 GhZ I5, 8 GB RAM, 128 GB SSD.
Zuletzt bearbeitet: