mac_schrauber
Gast
Naja, das mit dem Traum aller Studenten stimmt schon irgendwie. Nur sollte Windows dann auch auf den neuen Macs laufen -> http://www.apfeltalk.de/forum/imac-core-duo-t29021.html :-[
mac_schrauber schrieb:Naja, das mit dem Traum aller Studenten stimmt schon irgendwie. Nur sollte Windows dann auch auf den neuen Macs laufen -> http://www.apfeltalk.de/forum/imac-core-duo-t29021.html :-[
davek schrieb:zu der frage wegen windows, siehe folgendes:
iMac Core Duo starten weder Windows noch Linux
Wie im MacNN-Forum von ersten Anwendern berichtet wird, konnte bisher kein anderes Betriebssystem für Intel-Prozessoren als Mac OS X erfolgreich auf dem iMac Core Duo gestartet werden. Weder Windows 98 und Windows XP noch Ubuntu Linux, SUSE Linux oder Solaris wurden von dem iMac Core Duo gestartet. Auch PartitionMagic 8 verweigerte seinen Dienst. Alle getesteten Betriebssysteme unterstützen noch nicht den BIOS-Nachfolger EFI. Zwar gibt es für EFI eine optionale BIOS-Emulation, doch wurde diese von Apple anscheinend nicht in den iMac Core Duo integriert.
http://forums.macnn.com/showthread.php?t=281987
Kritias schrieb:Außerdem wird sich das pro book eh nicht weit verbreiten, behaupte ich, weil es dafur einfach zu teuer ist. Wer gibt schon 2000Euro aus fur ein Notebook, da muß man es schon wirklich haben wollen und eher woanders sich einschraenken etc.; es bleibt auch noch was Besonderes und das ist auch gut so.
ma.buso schrieb:meinst du das in bezug auf studenten? anders kann ich es mir nicht vorstellen. das powerbook 15" kostet gerade mal 100 euro weniger. zu titanium zeiten war es um welten teurer. und es haben immer genügend leute gekauft![]()
Dann probiere doch einfach mal eine *.dwg-Datei aus Autocad 2004/2006 in ein Mac-Cadprogramm zu importieren. Da landest Du automatisch bei VPC oder einem Wintel-Rechner.Kritias schrieb:Naja mit diesem Softwwareargument ist das so eine Sache. Das muesste man mal an konkreten Beispielen fur einige Faecher besprechen, so allgemein ueberzeugt mich das wenig, zumal nicht alles, was benutzt wird, wirklich gebraucht wird.
Echt?! Darf ich fragen welche Software du so einsetzt?.holger schrieb:hmmm also ich studiere Maschbau und habe keine Softwareprobleme.....
Digitalnomade schrieb:Nochmal auf die Datenredundanz zurückzukommen, die oben indirekt erwähnt wurde. "So hat man seine Daten auf einem Rechner und muss sich nicht immer den Kopf zerbrechen: "Wohin habe ich bloß die Datei xy gespeichert?"
Wird es dann möglichsein, wenn man seine Festplatte 3fach partitioniert hat (Tiger/XP/Daten), dass man mit beiden Betriebssystemen auch auf die selben Daten zugreifen kann?
stimmt, das wäre wirklich ganz ganz geil. moment. das gibt es doch schon. läuft unter dem namen virtual-pc und ist für viele aufgaben absolut geeignet. klar kostet es was, aber ihr wolltet doch auch nicht etwa eine raubkopie von windows auf eure macbook pro-dualboot-partition knallen, oder?Am coolsten wäre eine Windows-Variante der "Classic"-Umgebung. Sozusagen die "Schrottig"-Umgebung, in der Windows-Programme nativ laufen, ohne dass man OS X herunter- und die Karikatur eines Betriebssystems hochfahren muss
mullzk schrieb:c) nur eine kleine frage ohne jeglichen sarkastischen hinterton: ist es in österreich normal, dass ein 18-jähriger bereits student ist? oder hat man es da mit einem hochbegabten klassenüberspringer zu tun?
.holger schrieb:hmmm also ich studiere Maschbau und habe keine Softwareprobleme.....
chsz87 schrieb:Alles läuft nur mit Windows. Deshalb habe ich diesen Fred eröffnet.
sfs schrieb:Kurzer Senf meinerseits: Als Schmalspur-hehe-Jura-Student bin ich mit einem PB wirklich übermotorisiert - und ich vermute das gilt für alle geisteswissenschaftlichen Studienfächer... Wäre da noch das Argument Design. Ist natürlich ein toller Prestigewert so ein PB.
Oh, und für die Grafikanwendungen ist ein Powerbook natürlich auch nicht schlecht
Macbook Pro: Habe mir mein PB ja erst im August zugelegt und bin eigentlich hochzufrieden - wobei es in mir grade schon etwas nagt und ich mich frage, ob es nicht vielleicht doch...
Naja, allein schon aus finanzieller Sicht (bin Student) kommt es ja eh' nicht in Frage:
Macbook Pro 2099 €
Bezeichnung entfernen und durch ein
"Powerbook" ersetzen lassen 99 €
... hehe
Wenn das mal keine Marktlücke ist: von-Beruf-MacbookPro-in-Powerbook-Umbenner![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.