- Registriert
- 25.11.09
- Beiträge
- 18
@SilentCry: Das mit Pseudo-Quads war ich nicht.
Ich haue mal mein Prognose raus fürs 15"
Einstieg: i5-520M 2,4 GHz (3,06 GHz)
Mitte: i5-540M 2,53 GHz (3,06 GHz)
Top: i7-620M 2,66 GHz (3,33 GHz)
Ich glaube ehrlich gesagt nicht an die i7 Prozessoren mit 4 realen Kernen im 15" Modell...
Die sind einfach zu bombig... Ich meine ohne Akkulaufzeitverkürzung und übermäßig spür-/ hörbare Wärme-/ Abwärmeentwicklung ja, aber dafür sehe ich im Moment nicht die Möglichkeiten im 15" (im bezahlbarem Rahmen). Aber wer weiß:
iMac: neues Design
MacBook: neues Design
iSlate: sowieso neu (*wenn es überhaupt jetzt schon kommt*)
MacBook Pro: ??? (*wenn es überhaupt jetzt schon kommt*)
Und gerade als Desktop-Rechner-Ersatz sollte er nicht die ganze Zeit hächeln wie ein Mops beim Treppensteigen...
Vielleich gibt es ja auch eine Art Facelift für das MacBook Pro inkl. neuer Wärmelösung...
Ist schon alles schwierig wenn man sich die Welt selber ausmalen muss und am Ende "hoffentlich" alles besser kommt als erwartet...
... Quelle? Das geht nicht generell, nur mit spezieller Software (z.B. beim Rendern mit Final Cut Pro).CPU Leistung zu bündeln (...) Das es mit den Pro's geht habe ich mal gelesen
Pro-Software, die du auf dem MacBook Pro einsetzt kann das üblichweise. Egal ob Audio-, Video- oder Grafikanwendungen. Die meisten davon konnten das auch schon vor 5 Jahren.4 Kerne CPUs? Dann hätte ich auch gerne die entsprechende Software, die dass dann auch nutzen kann.
Trotzdem: Was will Apple noch mehr reinpacken? Die echen QuadCores (i7-7xxQM) ziehen saumäßig viel Strom. Hab' noch kein Notebook mit denen gesehen, das wirklich portabel wäre oder auch nur 'ne halbwegs taugliche Akku-Laufzeit hat.
... Quelle? Das geht nicht generell, nur mit spezieller Software (z.B. beim Rendern mit Final Cut Pro).
Grand Central Dispatch & Parallel Computing
Ich las in einen Mac Forum von Einen der verwendet zwei MacPro's mit Xeons - einer 4fach XEON mit Hyperthreading 8 Kerne, der Zweite "nur" 4fach - das Ganze mit FW800 verbunden zeigt auf einen MacPro 12 "ganze" CPU's - macht das mal unter Windows nach ....
Trotzdem muss die eingesetzte Software erstmal das verteilte Rechnen unterstützen. Grand Central Dispatch ist nur ein Verwaltungstool für heterogene Rechen-Ressourcen, aber keine eierlegende Wollmilchsau. Man kann übrigens auch unter Windows verteilt rechnen.
Wie sieht das eigentlich mit 16:9 beim neuen Macbook Pro aus ?
Kann ja gut sein das Apple nach dem iMac in der kompletten Serie auf das Format umsteigt, oder?
Was sagt ihr dazu ?
Und was war nochmal mit Blu-Ray ?
Den thread gibt´s sicher schon, hab ihn aber nicht gefunden!
Gibt es da irgendwelche Hinweise, dass Apple in der Hinsicht einen Schritt nach vorn macht?
Dazu passt dei folgende Sehr realistische Vorhersage: :-D
http://mackauf.de/nachrichten/Kommentar/3932/Eine+kurze+Zusammenfassung+des+Jahres+2010/1/2010/
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.