- Registriert
- 09.10.12
- Beiträge
- 11
Hallo,
ersteinmal zu mir. Nach langem hin und her überlegen als mein alter Rechner kaputt ging hab ich mich dazu entschlossen mein Gespartes für ein Macbook auszugeben.
Vor ungefähr einer Woche hab ich das Gerät (und eine Tastatur mit Ziffernblock) erhalten.
Mein Problem ist nun folgendes:
Von Anfang an stank die Tastatur ganz erbärmlich. So süßlich chemisch. Ich dachte ok wird Neugeruch sein der sich in der Verpackung gestaut hat. Aber ordentliches lüften in den letzten Tagen brachte keine Besserung.
Ich hab dann etwas gegoogelt und dieses Forum gefunden indem von ähnlichen Erfahrungen berichtet wird.
Also wird die Tastatur zurückgeschickt. Könnte ich ja mit leben, wenn nicht noch etwas wäre was mich mehr belastet.
Das Macbook stinkt auch ganz furchtbar. Am ersten Tag als ich das eingerichtet hab gings noch (oder die Freude hats verdrängt) am zweiten Tag fings aber an. Da hab ich Office installiert. Keine Ahnung ob das der Grund sein kann.
Der Geruch belastet mich so stark, dass ich diesen Text vom Balkon aus schreibe. Das benebelt, ich bekomm Kopfschmerzen und es eizt scheinbar die Schleimhäute, da die Augen anfangen zu brennen.
Ich weiß nicht was sich da verflüchtigt, aber es scheint ja gesundheitsschädlich zu sein.
Nur was mach ich nun? Bei Apple anrufen hat wohl wenig Sinn, die werden sagen ist Neugeruch das geht weg mit der Zeit. Als ob da einer zugeben würde, dass das schädlich ist. Beweisen kann ichs ja leider eh nicht.
Aber darauf kann ich mich ja schlecht verlassen und was mach ich selbst wenns stimmt und der Gruch wann auch immer weggeht bis dahin?
Meine Schwester meinte (hat auch ein Macbook, nur sie weiß nicht mehr, ob ihrs roch) ich solls innerhalb der zwei Wochen zurückschicken und ein neues verlangen. Aber ich hab das ja schon in Gebrauch gehabt und diese ganzen Plastikschutzhüllen und so wo das drin war hab ich auch nicht mehr, nur den Karton.
Meine Frage ist, macht Ausstausch überhaupt Sinn? Kommt doch alles aus ein und derselben Fabrik aus China (eh schon beunruhigend). Da wird doch überall das gleiche verbaut. Wenns was giftiges ist, dann im anderen Gerät doch auch.
Ich weiß echt nicht weiter. Ist auch die Frage ob mir hier einer helfen kann, aber ich musste mir einfach mal Luft machen.
Liebe Grüße
Lilli
ersteinmal zu mir. Nach langem hin und her überlegen als mein alter Rechner kaputt ging hab ich mich dazu entschlossen mein Gespartes für ein Macbook auszugeben.
Vor ungefähr einer Woche hab ich das Gerät (und eine Tastatur mit Ziffernblock) erhalten.
Mein Problem ist nun folgendes:
Von Anfang an stank die Tastatur ganz erbärmlich. So süßlich chemisch. Ich dachte ok wird Neugeruch sein der sich in der Verpackung gestaut hat. Aber ordentliches lüften in den letzten Tagen brachte keine Besserung.
Ich hab dann etwas gegoogelt und dieses Forum gefunden indem von ähnlichen Erfahrungen berichtet wird.
Also wird die Tastatur zurückgeschickt. Könnte ich ja mit leben, wenn nicht noch etwas wäre was mich mehr belastet.
Das Macbook stinkt auch ganz furchtbar. Am ersten Tag als ich das eingerichtet hab gings noch (oder die Freude hats verdrängt) am zweiten Tag fings aber an. Da hab ich Office installiert. Keine Ahnung ob das der Grund sein kann.
Der Geruch belastet mich so stark, dass ich diesen Text vom Balkon aus schreibe. Das benebelt, ich bekomm Kopfschmerzen und es eizt scheinbar die Schleimhäute, da die Augen anfangen zu brennen.
Ich weiß nicht was sich da verflüchtigt, aber es scheint ja gesundheitsschädlich zu sein.
Nur was mach ich nun? Bei Apple anrufen hat wohl wenig Sinn, die werden sagen ist Neugeruch das geht weg mit der Zeit. Als ob da einer zugeben würde, dass das schädlich ist. Beweisen kann ichs ja leider eh nicht.
Aber darauf kann ich mich ja schlecht verlassen und was mach ich selbst wenns stimmt und der Gruch wann auch immer weggeht bis dahin?
Meine Schwester meinte (hat auch ein Macbook, nur sie weiß nicht mehr, ob ihrs roch) ich solls innerhalb der zwei Wochen zurückschicken und ein neues verlangen. Aber ich hab das ja schon in Gebrauch gehabt und diese ganzen Plastikschutzhüllen und so wo das drin war hab ich auch nicht mehr, nur den Karton.
Meine Frage ist, macht Ausstausch überhaupt Sinn? Kommt doch alles aus ein und derselben Fabrik aus China (eh schon beunruhigend). Da wird doch überall das gleiche verbaut. Wenns was giftiges ist, dann im anderen Gerät doch auch.
Ich weiß echt nicht weiter. Ist auch die Frage ob mir hier einer helfen kann, aber ich musste mir einfach mal Luft machen.
Liebe Grüße
Lilli