• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Macbook Lüfter geht nicht mehr aus

Occitane

Granny Smith
Registriert
01.10.14
Beiträge
12
Hallo Leute,
ich habe im Forum leider nichts gefunden, was mir bei meinem Problem weiterhelfen könnte. Mein MacBook-Lüfter macht seit einiger Zeit Probleme. Er läuft ständig und ist sehr laut, obwohl der Mac nicht stark ausgelastet ist. Selbst im Ruhezustand (zugeklappt) schaltet er sich nicht mehr ab. Ich habe bereits alle möglichen Resets (PRAM etc.) durchgeführt, leider ohne Erfolg. Mir ist außerdem aufgefallen, dass am Bildschirmrand Regenbogenfarben erscheinen, wenn ich den Mac ausschalte. Ein Bild davon habe ich angehängt. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, Danke!

MacBook Pro 2020
MacOS Sequoia 15.3.2
 

Anhänge

  • IMG_7201.JPG
    IMG_7201.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 40

Occitane

Granny Smith
Registriert
01.10.14
Beiträge
12
Hat wirklich keiner eine Idee woran es liegen könnte?
 

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.191
Leider funktioniert über das INET Handauflegen und Ferndiagnose noch nicht ;)
Woher sollte man das also konkret wissen, woran das liegen könnte.

Der Hardwarefehler am Bildschirm lässt aber nichts gutes vermuten.

Du kannst jetzt zwei Dinge ausprobieren.

1. Lege einen neuen User an und starte mit dem neuen User - bleiben die Probleme?

2. Sichere Deinen Mac per Backup und stelle sicher, dass Du alle Daten gesichert hast! Dann setze den Mac komplett auf Werkseinstellungen zurück! Dann setze den Mac neu auf - aber nicht aus Deinem Backup - sondern setze den Mac erst einmal so zurück, als wärst Du ein neuer Käufer. Richte keinen Apple ID Account ein - sondern nur einen lokalen Benutzer. Keine Software installieren.

Daten sichern.
MacBook auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Neuen lokalen User erstellen.

Wenn das Problem nach dem Zurücksetzen und „jungfräulichen“ neuen User immer noch besteht - dann handelt es sich um ein Hardware Problem und dann muss der Rechner eh zu Apple. Bei einem Hardware Problem wird Dir hier keiner aus der Ferne helfen können.


PS: Du hast den Mac (und die Tastatur) nicht mit einem etwas zu feuchten Tuch gereinigt in klettern Zeit? Es ist auch keine (verschüttete) Flüssigkeit auf die Tastatur - nicht mal ein oder zwei Tropfen?

PPS: Du hast das MacBook neu und versiegelt gekauft? Oder gebraucht? Wenn gebraucht, kannst Du 100% ausschließen, dass das MacBook keinen Wasserkontakt hatte?
 

Occitane

Granny Smith
Registriert
01.10.14
Beiträge
12
Leider funktioniert über das INET Handauflegen und Ferndiagnose noch nicht ;)
Woher sollte man das also konkret wissen, woran das liegen könnte.

Der Hardwarefehler am Bildschirm lässt aber nichts gutes vermuten.

Du kannst jetzt zwei Dinge ausprobieren.

1. Lege einen neuen User an und starte mit dem neuen User - bleiben die Probleme?

2. Sichere Deinen Mac per Backup und stelle sicher, dass Du alle Daten gesichert hast! Dann setze den Mac komplett auf Werkseinstellungen zurück! Dann setze den Mac neu auf - aber nicht aus Deinem Backup - sondern setze den Mac erst einmal so zurück, als wärst Du ein neuer Käufer. Richte keinen Apple ID Account ein - sondern nur einen lokalen Benutzer. Keine Software installieren.

Daten sichern.
MacBook auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Neuen lokalen User erstellen.

Wenn das Problem nach dem Zurücksetzen und „jungfräulichen“ neuen User immer noch besteht - dann handelt es sich um ein Hardware Problem und dann muss der Rechner eh zu Apple. Bei einem Hardware Problem wird Dir hier keiner aus der Ferne helfen können.


PS: Du hast den Mac (und die Tastatur) nicht mit einem etwas zu feuchten Tuch gereinigt in klettern Zeit? Es ist auch keine (verschüttete) Flüssigkeit auf die Tastatur - nicht mal ein oder zwei Tropfen?

PPS: Du hast das MacBook neu und versiegelt gekauft? Oder gebraucht? Wenn gebraucht, kannst Du 100% ausschließen, dass das MacBook keinen Wasserkontakt hatte?
Vielen Dank für deine Antwort! Nee, es ist keine Flüssigkeit oder sonst irgendwas ausgelaufen. Das MacBook ist neu gekauft, aber war nicht versiegelt. Ja, ich vermute auch, dass es etwas Ernsteres ist. Ich probiere mal die zwei Möglichkeiten aus, die du mir genannt hast – hoffentlich klappt’s. Nochmals danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.191
Vielen Dank für deine Antwort! Nee, es ist keine Flüssigkeit oder sonst irgendwas ausgelaufen. Das MacBook ist neu gekauft, aber war nicht versiegelt. Ja, ich vermute auch, dass es etwas Ernsteres ist. Ich probiere mal die zwei Möglichkeiten aus, die du mir genannt hast – hoffentlich klappt’s. Nochmals danke!

Dann lass uns bitte später wissen, was Deine Versuche gebracht haben :)
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.241
Treten die Probleme auch bei einem externen Bildschirm oder über AirPlay auf?
 

Occitane

Granny Smith
Registriert
01.10.14
Beiträge
12
Dann lass uns bitte später wissen, was Deine Versuche gebracht haben :)
Guten Morgen,
soweit läuft wieder alles normal. Der Lüfter springt nicht mehr ständig an und das Gerät wird auch nicht mehr so heiß wie vorher. Aber ich traue dem Ganzen noch nicht ganz – ich werde die Situation weiter im Auge behalten:D

Treten die Probleme auch bei einem externen Bildschirm oder über AirPlay auf?
Das habe ich nicht ausprobiert