• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

MacBook KOMPLETT und SICHER reinigen - rootkit & co

elknipso

Murer Reinette
Registriert
18.06.09
Beiträge
1.619
Ganz im Gegenteil, so macht man SSD (und andere Flashspeicher) langfristig unbrauchbar. Das gehört mit zum gemeinsten und destruktivsten, das man solcher Hardware antun kann.

Korrekt, zusätzlich kommt der Fakt dazu, dass es technisch nahezu unmöglich ist eine SSD auf Software Ebene "komplett" sicher zu löschen. Das liegt an dem einfachen Umstand, dass der Controller der SSD entscheidet welche physikalischen Speicherzellen auf der SSD wann und wie überschrieben bzw. beschrieben werden wenn das Betriebssystem das Kommando dazu gibt.
Selbst wenn das Betriebssystem oder ein anderes Softwaretool meldet bzw. der SSD befiehlt alle Speicherzellen zu überschreiben, hat die Software keine Möglichkeit sicher zu prüfen ob dies auch wirklich geschehen ist.
Von daher bringt das "sichere löschen" bzw. komplette überschreiben bei einer SSD keinen realen Nutzen mehr. Wirklich sicher lässt sich eine SSD nur dadurch löschen indem man durch den entsprechenden Befehl an den Controller bewirkt, dass der interne Kryptoschlüssel verworfen wird. Damit werden alle auf der SSD in den Speicherzellen noch befindlichen Daten unbrauchbar.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
.. die Nullen überschreiben war nur ironisch für die vorhandene Paranoia ;)
Zudem - OS X lässt doch das formatieren mit Nullen überschreiben gar nicht zu im Dienstprogramm ... oder irrte ich mich?
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
... da bin ich mir aber ziemlich sicher, dass das Löschen der SSD im Festplatten Dienstprogramm nicht geht inklusive Nullen überschreiben.



Edit I - wusste ich es doch:
http://www.apfeltalk.de/forum/ssd-macbook-air-t438374.html#post4070187

Ich bin mir sicher, dass auch mal selber gesehen zu haben... also Auswahl deaktiviert...
Ah, jetzt - es geht wirklich nicht mehr, seit Lion...


Eidit II - interessanter Artikel gefunden, wie ich finde. Wusste gar nicht, dass viele SSD Hersteller eigene Tools zur Verfügung stellen für ATA Secure Erase...

http://www.pcwelt.de/ratgeber/Datensicherheit-6581465.html
 

elknipso

Murer Reinette
Registriert
18.06.09
Beiträge
1.619
Ich bin mir sicher, dass auch mal selber gesehen zu haben... also Auswahl deaktiviert...

Das hast Du richtig in Erinnerung, die Option ist bei einem System mit SSD nicht auswählbar. Das hat Apple wirklich sinnvoll gelöst, und suggeriert hier nicht eine Sicherheit welche es nicht mehr gibt.

Bildschirmfoto 2013-11-23 um 23.40.32.png
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
... da bin ich mir aber ziemlich sicher, dass das Löschen der SSD im Festplatten Dienstprogramm nicht geht inklusive Nullen überschreiben.
Stimpt, ich sollte genauer lesen. Im Dienstprog gehts (seit Löwe) nicht mehr, im Terminal aber nach wie vor.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Yepp Terminal geht ... aber wie ja schon gesagt wurde... eh alles für die Katz so vor zu gehen....