• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Macbook für Garage Band

FrankLeistner

Golden Delicious
Registriert
25.09.24
Beiträge
9
Hallo zusammen,

seit heute bin ich neu im Forum angemeldet.

Einen 2011 iMac nutze ich bereits, allerdings nur im Wohnzimmer mit der Airplay Funktion zum Musik hören.
Lange Jahre mein einzigster Rechner, seit ein paar Jahren auch einen schnelleren Windows Desktop.

Seit ein paare Tagen bin ich in Altersteilzeit, die Freizeit vor der Rente.

Ein Macbook möchte ich mir zulegen, M3 512 Gb FGestplatte und 16 Gb Ram wird es wohl werden.
Über Garage band möchte ich ein paar Gitarrenstücke einspielen.
Bisher habe ich mich damit noch nicht befasst.
Ein USB Interface werde ich benötigen.
Das Macbook Air hat leider nur 2 Thunderbold 4 Anschlüsse,
kann ich über entsprechende Adapter mehrere USB Geräte einfügen,
zb. das besagte Musik Interface, ggf. auch ein USB Keyboard , Maus usw.
und auch eine zusätzlichen Monitor anschliessen oder reicht doie Leistung von Thunderbold nicht aus und ich sollte gleich ein Macbook Pro wählen.
Es besitzt mehr Anschlüsse.


Abgesehen von meinem iMac mit i5 Prozessor und meinem Handy habe ich leider keine Apple Erfahrung.
Allerdings weiß ich wohl, dass Macs die bessere Sounasgabe und wohl auch die ennergieffizienteren Geräte gegenüber Windows Laptops sind.

Wie kann ich die Grafikleistung mit den zusätlichen Grafikkarten in Windows, an meinem Desktop sind es 12 Gb vergleichen.
Gerne lese ich mich auch tiefer ein, allerdings bin ich neu im Forum und weiss nicht wo ich meine Fragen finden kann
Wäre für ein paar Links auch dankbar.

Danke erstmal
Frank
 

itschus

Luxemburger Triumph
Registriert
13.04.06
Beiträge
510
Um es kurz zu machen:
Der Rechner welchen du dir da ausgesucht hast, reicht 10 mal aus für Aufnahmen! Wofür brauchst du noch mehr Grafikleistung? Das hab ich noch nicht verstanden? Zum Vergleich, ich nutze ein MacBook Pro (M1 Pro) und arbeite viel mit Logic ( der große Bruder von GarageBand und das war noch nie ein Problem.
Verwende ein einfache Interface ( Motu m2 oder M4) damit kannst du dein USB Keyboard als Midi Keyboard anschliessen und die Maus läuft, in der Regel, über Bluetooth, dann brauchst du keine weitere Schnittstelle.
 

FrankLeistner

Golden Delicious
Registriert
25.09.24
Beiträge
9
OK, danke erstmal,
Es kann sein, dass ich mich irgendwann mit grafikintensiven Spielen, Bildbearbeitung oder auch Videoschnitt befassen werde
Ich habe mich schon lange nicht mehr mit diesen Themen befasst.
Stehe jetzt am Beginn einer langen Freizeitphase.
Ich kenne es mit externem Grafikspeicher, der ist dann definiert in der Größe.
Ist wohl heute nicht mehr so.
Gibt der Chip den Speicher dann jeweils frei, ggf. alles für Grafik?
Reichen die beiden Thunderbold am Air, ggf. mit Adaptern für weitere USB Geräte.
Ich kann das leistungsmässig garnicht einschätzen.

Frank
 

FrankLeistner

Golden Delicious
Registriert
25.09.24
Beiträge
9
Hallo nochmal,
wenn ich Erdapfel richtig verstanden habe sollte mein I Mac, I 7 12 Gb Ram auch für Garageband mit Interface für usikinstrumente ausreichend sein.
Grafikspeicher hat er nur 1 Gb , die benötige ich aber nicht.

Frank
 

chestermusic

Gloster
Registriert
30.12.22
Beiträge
62
Um es kurz zu machen:
Der Rechner welchen du dir da ausgesucht hast, reicht 10 mal aus für Aufnahmen!
Da interessiert mich nun noch Deine Ansicht zum Thema Arbeitssoeicher. Würdest Du für 16 GB plädieren, oder reichen auch 8 GB, sofern es ein Pro Gerät ist ?
 

SORAR

Rheinischer Winterrambour
Registriert
16.08.12
Beiträge
922
"Reichen" tuen auch (knapp) noch 8GB aber das würde ich mir in 2024 wirklich nicht mehr kaufen. Du möchtest das Gerät doch bestimmt etwas länger behalten und das sind 16GB deutlich angenehmer und zukunftsicherer. In 3 Wochen werden die M4-Geräte vorgestellt, damit werden M1/M2/M3-Geräte noch etwas im Preis fallen bei Drittanbietern und dem Gebrauchtmarkt. Schnappe Dir dann eines mit 16GB und erfreue Dich. Wenn Du neben Musik auch in andere kreative Disziplinen einsteigen wirst (bei mir sind es auch Videoschnitt, Licht/DMX, 3D-Modellierung und Grafik/SD daher habe ich gleich 2TB genommen) sollten es auch lieber 512 statt 256GB SSD sein, besser 1TB.

Grafikleistung ist für Logic und GarageBand völlig unerheblich. Selbst der kleinste M1 Chip reicht dicke für Projekte bis 70-80 Spuren aus. Bleib vom veraltetem Intel-Kram weg und damit bist Du schon gut aufgestellt. P.S. Logic und Garageband laufen auch toll auf meinem iPad Pro mit M1 Chip.
 

chestermusic

Gloster
Registriert
30.12.22
Beiträge
62
Du möchtest das Gerät doch bestimmt etwas länger behalten und das sind 16GB deutlich angenehmer und zukunftsicherer. In 3 Wochen werden die M4-Geräte vorgestellt, damit werden M1/M2/M3-Geräte noch etwas im Preis fallen bei Drittanbietern und dem Gebrauchtmarkt. Schnappe Dir dann eines mit 16GB und erfreue Dich.
Guter Punkt und Danke für den Tipp mit den neuen Geräten in ein paar Wochen 👍
Gibt es ein offizielles release date für die M4 Geräte ?
 

fLuP

Raisin Rouge
Registriert
15.06.13
Beiträge
1.182
Nein es steht nur ein Apple Event im Oktober an.
 

chestermusic

Gloster
Registriert
30.12.22
Beiträge
62
Nein es steht nur ein Apple Event im Oktober an.
Danke für den Tipp - ich habe mal auf der Mac Rumors Seite nachgesehen und die neuen Geräte werden nur Mac Book Pros sein, sollte ich also ein Air kaufen wollen, dann muss ich eher bis Mitte 2025 warten. Auf Grund dessen, dass ich das Gerät viel im Zug mitnehmen will, wird es wohl eher ein Air werden.
 

FrankLeistner

Golden Delicious
Registriert
25.09.24
Beiträge
9
Ich werde mal abwarten was sich mit M4 so tut.
Danach entscheide ich, eventuell werde ich mich in weiter Anwendungen einarbeiten.
Dann werde ich wohl etwas mehr Speicher und Ram benötigen.
 

chestermusic

Gloster
Registriert
30.12.22
Beiträge
62
Als Tipp nenne ich Dir noch die Seite asgoodasnew - dort werden u.a. Mac Books in unterschiedlichem Zustand (neu - gebraucht) verkauft und es gibt 30 Monate Garantie (was es auf keiner anderen Seite im Netz gibt !) und preislich ist das nach meiner Erfahrung mit Abstand der günstigste Anbieter für gebrauchte Geräte. Der Newsletter und die ständig angebotenen Rabatte sollten Dich jedoch nicht beeindrucken: 1. gibt es dauernd Rabatte auf dieser Seite (trotz ablaufender Uhr für den akutellen Rabatt) und 2. wird im Newsletter eine ziemlich unprofessionelle und unpassende Sprache angeschlagen.....aber der Support und die Geräte waren bei mir bisher immer einwandfrei.
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.232
Allerdings weiß ich wohl, dass Macs die bessere Sounasgabe (...) gegenüber Windows Laptops sind.
Soso.
Ein USB Interface werde ich benötigen.
Und warum glaubst du, dass das an einem Mac besser (oder auch nur anders) klingt, als an einem Windows-Rechner? 😉

kann ich über entsprechende Adapter mehrere USB Geräte einfügen,
Ja.

und ich sollte gleich ein Macbook Pro wählen
Nein.

Wie kann ich die Grafikleistung mit den zusätlichen Grafikkarten in Windows, an meinem Desktop sind es 12 Gb vergleichen.
Gar nicht. Der VRAM (Grafikspeicher) geht bei M-Macs vom Hauptspeicher ab. Wenn du also 12GB Texturspeicher brauchst (das passiert dir aber bei einem Mac so ohne weiteres nicht, weil's die Programme überwiegend gar nicht gibt 😉), bleiben dir noch 4GB Hauptspeicher für alles andere (=würde nicht funktionieren, da du keine Anwendung finden wirst, die zwar 12GB Texturspeicher, aber dann nur noch 4GB Hauptspeicher braucht).

Zum Vergleich, ich nutze ein MacBook Pro (M1 Pro) und arbeite viel mit Logic ( der große Bruder von GarageBand und das war noch nie ein Problem.
Das ist ohne Angabe von Typ und Anzahl der Spuren und der verwendeten Plugins ohnehin eine komplett inhaltsfreie Aussage bzgl. benötigter Computer-Ressourcen.

Verwende ein einfache Interface ( Motu m2 oder M4) damit kannst du dein USB Keyboard als Midi Keyboard anschliessen
DIN-Ports braucht man nur, wenn man überhaupt ein Masterkeyboard mit solchen hat und das nicht über USB anschliessen kann oder will. Da der TE aber seine Gitarre aufnehmen möchte, ist das vergleichsweise irrelevant. Motu ist super, wenn man aber den internen Loopback nicht benötigt auch unnötig teuer. Wenn man ihn braucht, ist Motu in diesem Preissegment aktuell alternativlos.

Es kann sein, dass ich mich irgendwann mit grafikintensiven Spielen, Bildbearbeitung oder auch Videoschnitt befassen werde
Apple verdient sein Geld i.d.R. mit Leuten, die eventuell vielleicht irgendwann mal was machen möchten. Meine Empfehlung: Das kaufen, was du konkret nutzen wirst. Wenn du dann feststellst, dass du an die Systemgrenzen kommst, Gerät verkaufen und das neu kaufen, was du dann brauchst. Bei dem relativ hohen Wiederverkaufswert von Apple-Geräten eigentlich ein no brainer.

Ansonsten ist das Forum voll davon, die Mittelklasse-Ausstattungen gekauft haben, weil sie ja vielleicht doch mal eine Symphonie komponieren könnten, oder einen Spielfilm schneiden wollen... Das werden die aber nie tun, denn dafür reicht dann auch die Mittelklasse nicht und bei den Highend-Ausstattungen wird Apple so teuer, dass die Kisten eben dann doch keiner mehr kauft, weil er eventuell irgendwann mal das nächste Toy Story auf seinem MB produzieren könnte 😉

Ist wohl heute nicht mehr so.
Ist bei M-Macs nicht mehr so, siehe oben. Deswegen wischt weiterhin bei gleichem Preis ein Windows-PC mit dedizierter GPU bei wirklich grafikintensiven Anwendungen mit den Macs den Boden auf. Natürlich auf Kosten eines ungleich höheren Stromverbrauchs. Warum und wieso Apple dedizierte GPUs auf M-Macs nicht unterstützt, weiss nur Apple...

Gibt der Chip den Speicher dann jeweils frei, ggf. alles für Grafik?
Alles nicht, aber im Prinzip: Ja. Siehe oben.

Reichen die beiden Thunderbold am Air, ggf. mit Adaptern für weitere USB Geräte.
Du hast doch außer einem Audio-Interface bisher gar keine Peripherie, die du anschliessen willst. Was machst du dir also für Sorgen? LAN, 1-2 Monitore und ein paar USB-Ports schliesst du über ein TB-Dock an. Was noch?

Ist echt Wahnsinn bei Apple-Käufern: Da wird nicht überlegt "Was will ich anschliessen, was will ich machen, was brauche ich dafür?" sondern "Was könnte ich mal anschliessen wollen und würde dann dafür brauchen." Wenn du keine Ahnung von Macs hast, keine Ahnung von Audio-Aufnahmen, keine Ahnung von Audio-Interfaces... Dann fang' doch mal klein mit dem an, was du auch wirklich benutzen wirst"

Ich hab' das in den letzten 15 Jahren hier schon so oft geschrieben: Ich komm' irgendwie im Schnitt mit der halben Systemleistung klar, wie der durchschnittliche "Was soll ich mir kaufen? Ich würde... (hier folgt dann eine endlose Reihe von Konjunktiven)" )"-Käufer. Da kann man jetzt zwei Dinge 'draus schliessen: a) Ich habe unterdurchschnittliche Anforderungen an meine Rechner, weil ich nicht so viel damit mache 😂, oder b) ich mach' tatsächlich was mit meinen Maschinen und weiss daher ziemlich genau, was ich brauche und was nicht. Das spart viel Geld und ich persönlich denk' mir so meinen Teil, wenn mal wieder jemand ein MB Pro für überwiegend Mail und Websurfen "braucht", weil er ja vielleicht auch mal Photoshop benutzen will... 😉

wenn ich Erdapfel richtig verstanden habe sollte mein I Mac, I 7 12 Gb Ram auch für Garageband mit Interface für usikinstrumente ausreichend sein.
Das wird kein Problem sein und da du den ja hast: Einfach ein Audio-Interface kaufen und ausprobieren!!! Das Interface kannst du ja auch an einem neuen Mac weiterverwenden, wenn's nicht reicht/dir zu lahm ist.

Günstiger (und guter!) Einstieg für Gitarrenaufnahmen: Scarlett Solo (~90€)
Wenn du auch MIDI-Ports haben möchtest oder noch externe Line-Quellen (Synthesizer, Drummachine) aufnehmen willst (oder die Option haben willst) - beides braucht aber Outboard/externe Musik-HW ohne USB-Anschluss an den Computer: Motu M4 (~280€)

Würdest Du für 16 GB plädieren, oder reichen auch 8 GB, sofern es ein Pro Gerät ist ?
Was hat das mit "Pro" oder nicht zu tun? Aktuell reichen auch 8GB, aber macOS macht sich mit jeder Version breiter und Aufrüsten ist nicht - ich würd' überhaupt keinen Mac mehr mit weniger als 16GB kaufen, wenn der wirklich die immer wieder kolportierten 5-10 Jahren im Einsatz sein soll. Und nicht vergessen: Bei M-Macs geht der Grafikspeicher ab, also würd' ich immer von min. 1-2GB "weniger" Speicher zur freien Verfügung als bei den Intel-Macs ausgehen (je nach angeschlossener Anzahl und Auflösung der Monitore).
 

FrankLeistner

Golden Delicious
Registriert
25.09.24
Beiträge
9
Hallo Scotch,

all das sehe ich im Prinzio auch so, bin einer dieser Konjunktivkäufer.
Deshalb habe ich keinen weiteren Mac gekauft.
Ein Arbeitslaptop hatte ich vom Arbeitgeber, das hat one zusätliche LS schrecklich geklungen.
Ein Mac Air habe ich gehört, wesentlich besser.
Das mit dem Musikinterface werde ich an meinem alten IMac testen.
Der klingt übrigens auch so schon sehr gut, über Airplay an der Anlage super.

Mal schauen was ich mache, ein ohne externe LS gut klingendes Laptop möchte ich auf jeden Fall.
Hast du da Erfahrung, darauf wird selten eingegangen.

Frank
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.232
Mal schauen was ich mache, ein ohne externe LS gut klingendes Laptop möchte ich auf jeden Fall.
Mann, mann, mann, du drehst dich aber echt im Kreis. 😉 Audio-Interface, dann geht's im nächsten Absatz mit Lautsprechern eines Laptops weiter... Bisschen Struktur wäre nicht schlecht 😉

Hast du da Erfahrung, darauf wird selten eingegangen.
Nein, Null, denn meine Rechner betreibe ich entweder mobil und da will der Rest der Welt nicht mithören (-> Kopfhörer, Empfehlung: AirPods Pro 2) oder lokal, da sind mir alle eingebauten Lautsprecher zu mies (-> Yamaha HS7 zum Musik machen, Presonus Eris zum Musik konsumieren).

Ich würde nie einen Laptop (oder Desktop) nach der Qualität der Lautsprecher aussuchen.

Mit der Wahl des Betriebssystems (macOS, Windows, Linux) hat dass dann gar nichts mehr zu tun.
 

FrankLeistner

Golden Delicious
Registriert
25.09.24
Beiträge
9
Tja, so ist das als unwissender eben.
Lt. Mädchenmarkt verkäufer hätte ein Macbook bei weitem den Besten Klang , das beste Display und für Musik am Besten geeignet.

Werde mich noch ein bisschen aufschlauen

Danke F
rank.
 

au37x

Clairgeau
Registriert
06.11.14
Beiträge
3.736
Solche Elekromarktverkäufer … Nee, ich lass es.
 
  • Like
Reaktionen: Scotch