Also mal ganz subjektiv gesagt: der Name ist nett - das Konzept abzocke ...
Da gibt es also diese „Location“ in München, nicht weit vom Hauptbahnhof. Da kann man hingehen und gucken - aber nichts anfassen - es sei denn du bist mitglied im „club“ - diese Mitgliedschaft kostet zwischen 24,- und 89,- Euro im Monat!
OK - was erwartet mich denn da - ein Mac-Reparatur-service für 70,- € die Stunde - Mitglieder zahlen nur die hälfte und haben ein gewisses „Reparaturstundenkontingent“ inklusive - beim 24,- € Tarif (mini) ist das immerhin eine Stunde im Monat. Der Hammer, beim 89,- € Tafif (vip) ist auch nur eine Stunde (eventuell auch fünf - je nach dem ob man den oberen Text ließt oder den unteren) ...
Außerdem wird immer wieder betont, das die zahlenden Mitglieder bevorzugt behandelt werden - ob dabei die mehr zahlenden vips den minis auch bevorzugt werden lassen sie offen, aber eigentlich kann man schon davon ausgehen. Etwas Shizophren ist das aber schon, denn wer will nicht lieber 70,- € von einem verzweifelten Mac-User für eine Reaparturstunde kassieren?
Bei VIP-Mitglieder packt der Cheff auch mal persönlich Hand an - sagt er - und da stellt sich mir die Frage, wenn denn der Cheff persönlich schraubt und repariert - ist die MacBar ein autorisierter Apple-Reparateur?
~
Ich bekomme also *tada* eine E-Mail-Adresse. Laut der Webseite: „Eigene E-Mail-Adresse:
[email protected]“ - wow - nicht schlecht. Aber nur ein Witz - weil, auf der eingangsseite wird der zukünftige MacBar-Club-Memeber um einen Namensvorschlag gebeten - ich könnte also ach „microsoft“ vorschlagen - dann stände auf der seite, das ich eine E-Mail @microsoft.de bekommen würde - clever. Außerdem, ich finde Aussagen wie: „Höchste Zeit, Deine unseriöse Mailadresse endlich loszuwerden“ bei einem Club der derzeit offensichtlich noch nach einem eigenen, endgültigen namen sucht - naja - unseriös?!
~
Außerdem scheint mein Namensvetter kein sonderlich guter Mac-User zu sein - jedenfalls ist der beigefügte Screenshot aus dem Safari - im Internet-Explorer sieht die Seite besser aus - traurig traurig ...
Ebenso schade - es werden keine kostenlosen und regelmäßigen Seminare angeboten. Keine Mac-Kennenlern-Treffen - es ist eben nicht Apple, sondern nur ein Geschäftsmann der mit einem elitären Namen ein „Wir“ gefühl verkauen möchte. Marketing ist halt die hohe Kunst, den Kunden so schnell über den Tisch zu ziehen, das er die Reibungshitze als Nestwärme interpretiert ...
Dafür kann man seinen iPod am iTunes-Terminal „aufladen“. Wie das geht wird nicht näher spezifiziert. Aber wenn ich mal raten darf: da steht ein Mac und man kann sich mit seinem eigenen iTunes-Music-Store-Account beim iTunes-Music-Store anmelden und Musik kaufen. Irre. Das nenn ich wirklich mal ein Serviceangebot ...
~
Mein ganz subjektives Fazit ist, das die Idee der Genui-Bar genommen wurde, und ein viel zu teures Club-Konzept draufgesetzt wurde. Wie der Herr Peters schon sagte: „Das ist wie eine ADAC-Mitgliedschaft ...“ und ganz ehrlich, wer beim ADAC ist zahlt ein heiden Geld für einen Service, von er immer hoft ihn nicht anspruch nehmen zu müssen - naja - wenigstens ist der Kaffee kostenlos - als nicht-kaffe-trinker mal die allgemeine frage: wieviel kaffe muß ich trinken um 24,- € im Monat auszunutzen?
Die Eintragung in die comunity kann bei einer neuen Bar nicht wirklich viel brignen - ganz ehrlich - bei 97% meiner Probleme habe ich bei Apfeltalk immer Hilfe gefunden - und - naja - AT ist kostenlos
~
Nachtrag: 12:58 Uhr - ich hab die
Webcam entdeckt - irre ...
hihi - keiner da? dann kann ich ja naschen
Noch ein Nachtrag: Steht auf dem großen eingangsbild ein mini-Tower-PC unter der Ablage?