- Registriert
- 18.03.09
- Beiträge
- 9.225
Schau mal hier: https://www.apfeltalk.de/magazin/editorsblog/so-gehts-apple-hardware-laenger-nutzen/
Da habe ich was zum 4,1er geschrieben.
Da habe ich was zum 4,1er geschrieben.
Hoffe doch die richtigen mini 6pin auf 6 oder 8pin je nacchdem was du brauchstDie Stromkabel habe ich mir bei eBay gekauft für rund €10,- das zweier Pack, diese sollten Mittwoch bei mir aufschlagen.
ja sind richtig ;D
Mir ist da grade zu Michael's Video auf YouTube etwas aufgefallen. In dem Video "MacPro aus dem ELEKTROSCHROTT geholt - Aufgerüstet - Läuft der noch?" hat Michael insgesamt 48GB Ram verbaut, im Video steckt Michael 6 x 8GB Ram Riegel. Folglich ist der Link zu den Ram's auf eBay falsch, da landet man bei 48GB 3 x 16GB Riegel. Für einen Dual Core wäre das ungünstig.
Hier der richtige Link zu eBay bei einem Dual Core MacPro: (Hmmm, also das mit einem Link hier einfügen bekomme ich nicht gebacken)
Hier die eBay Angebotsnummer: 165365474084
Ja okay, eigentlich meinte ich Dual Sockel. Hab mich da komplett falsch ausgedrückt.es geht nicht um Dual Core, sondern Dual-Socket. Auch der schlichteste Mac Pro hat mindestens zwei Kerne
Hintergrund ist, dass der Dual-Socket Mac Pro 4.1/5.1 entsprechend mehr RAM ansteuern kann (bzw. überhaupt erst die DIMM-Slots dafür hat, wenn der zweite Socket da ist).
Darf ich Dich fragen, wo Du die GraKa (GTX680) her hast, gerne per PN? Danke, ich hänge nämlich immer noch bei High Sierra und irgendwie wäre Mojave doch schöner, wenn die Kiste schon da steht.
Zum Unterschied der LAN Geschwindigkeit : vielleicht ist der Chipsatz im MacPro oder dessen Treiber nicht so leistungsfähig?
Ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht...
Also, der MacPro läuft stabil mit macOS Monterey und alles was ich so brauche funktioniert auch. Bisher ist nur das Internet Speedtest "Problem" aufgetreten, AirDrop funktioniert nicht (warum auch immer), ansonsten konnte ich noch keine weiteren Einschränkungen feststellen.
Wenn man jetzt mal bedenkt das ich mit dem MacPro und der GTX 680 rund € 275,- ausgegeben habe und schon jetzt einen wirklich fetten Mac habe der meinen bisherigen MacMini 6,2 deutlich überlegen ist, dann könnte ich mir vorstellen das der MacPro mein Hauptrechner wird und den MacMini ablöst. Dazu würde ich allerdings noch mindestens 48GB Ram und die beiden Xeon 5675 in den MacPro proppen. Eine USB3 Karte müßte auch noch nachgerüstet werden sowie eine 2TB SSD oder vielleicht doch eine Karte auf der NVMe SSD's verbaut werden können. Da bin ich grade am recherchieren was NVMe Karten angeht, das Preisspektrum reicht ja von € 50,- bis € 500,- sage ich mal...
Aber nehmen wir mal an das ich insgesamt € 1000,- nach und nach in den MacPro investiere, für € 1000,- bekommt man keinen neuen Mac bei Apple der auch noch diese Hardware mitbringt, mal ganz abgesehen von der leichten Erweiterbarkeit (HDD, VGA usw.). Einen "Nachteil" gegenüber dem MacMini 6,2 wäre natürlich der recht hohe Stromverbrauch.
Mich würde gerne mal eure Meinung dazu interessieren, vielleicht habe ich auch einen Denkfehler in meiner Idee...
Ich finde die Idee gut, gerade im Sinne von Nachhaltigkeit. Und wenn der alte MacPro die Leistung bringt, die dir reicht, ist das doch völlig ok.Mich würde gerne mal eure Meinung dazu interessieren,
Ja perfekt. Das ist die letzte Version. Nun steht einem NVMe-Einsatz nichts mehr im Weg.Ahhh, das mit der BootRom Aktualisierung habe ich natürlich verpeilt, habe ja Monterey über High Sierra installiert. Aber das soll ja kein Problem sein, habe noch etliche HDD's hier rumliegen. Installiere dann einfach Mojave einmal und das BootRom sollte dann aktualisiert sein. Richtig?
EDIT:
Richtig!
Man muß nicht mal macOS Mojave installieren, zum Anfang der Installation wird so oder so die BootRom Aktualisierung vorgenommen.
Nun Boot-ROM-Version: 144.0.0.0.0
Aber mit Monterey hast Du ja auch erstmal zwei Jahre Ruhe was Updates betrifft.Denn z.B. Ventura steht vor der Tür
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.