ZENcom
Goldener Apfel der Eris
- Registriert
- 30.03.06
- Beiträge
- 2.600
Mich verwundert die derzeitige Entwicklung keineswegs. M$ und Apple inzinieren den Turmabau zu Babel für das OS-Universum neu. Die Vereinheitlichung der Maschinensteuerung ist ja das Hauptanliegen von M$, nur das diese Offensive Zeit braucht um die Computeranwender nicht übergebühren zu verunsichern. Dabei spielt das GUI eine wesentliche Rolle. Ich wage einmal zu behaupten, dass es einem Appleanwender relativ schnurz ist unter welchem API/BIos er arbeitet solange er das Gefühl hat, was mit "WYSIWYG" Komponenten gelöst wird, eine "vertraute" Arbeitsumgebung handhaben zu können. Da Apple sich Zeit ihres Existierens als "Hardwarehersteller" dargestellt hat ist es keine Unmöglichkeit jedwede Softwareanwendung unabhängig von der Betriebssytemumgebung dem technischen Standart anzupassen.
Die Vizeideologen des MacOS werden sich eine neue CI für ihre Anwender ausdenken müssen, da der "Konkurenzkampf" mit M$ eine "State of the Art" - Konzentration erzeugen wird. Sozusagen "Der Dritte Mann" - Effekt. Appleanwender werden sich auf den Computer "an sich" (unabhängig vom OS) indentifizieren. Dadurch entsteht auch eine klare globale Betriebssytemstruktur:
Unix/Linux (Derivate) -> ServerOS.
M$-XP/ MacOS (Distri.) -> Globales Computeranwender System.
Damit wäre dann das Kompatibilitätsproblem gelöst.
Bis vor garnicht allzulanger Zeit brauchte man noch MacLink um .doc- Files in MacOS zu importieren
Die Vizeideologen des MacOS werden sich eine neue CI für ihre Anwender ausdenken müssen, da der "Konkurenzkampf" mit M$ eine "State of the Art" - Konzentration erzeugen wird. Sozusagen "Der Dritte Mann" - Effekt. Appleanwender werden sich auf den Computer "an sich" (unabhängig vom OS) indentifizieren. Dadurch entsteht auch eine klare globale Betriebssytemstruktur:
Unix/Linux (Derivate) -> ServerOS.
M$-XP/ MacOS (Distri.) -> Globales Computeranwender System.
Damit wäre dann das Kompatibilitätsproblem gelöst.
Bis vor garnicht allzulanger Zeit brauchte man noch MacLink um .doc- Files in MacOS zu importieren
Zuletzt bearbeitet: