sfs
Friedberger Bohnapfel
- Registriert
- 06.10.05
- Beiträge
- 528
Irgendwann gehören die Herren von Adobe dem Herrn von Appleslayercon schrieb:danach kommen wahrscheinlich die Herren von Adobe und dann gute Nacht.
Irgendwann gehören die Herren von Adobe dem Herrn von Appleslayercon schrieb:danach kommen wahrscheinlich die Herren von Adobe und dann gute Nacht.
Techworld.com reports that a company called Parallels will be announcing their virtualization product for Intel-based Macs later this week.
According to a company representative, "We will enable users to run multiple operating systems (like Linux and Windows) simultaneously with Mac OS X".
This is distinct from the dual-boot solutions that have been previously described. Instead, users can run these alternative operating systems in a window under Mac OS X.
Several have suggested that this functionality could increase Apple's marketshare with businesses and consumers alike. WSJ Online notes that Japan's Aozora Bank Ltd. is already making the move to all Mac. They are planning to switch all 2,300 of their personal computers to Mac. The bank cites the strength of Mac OS X alone as the reason for their switch. Other surveys, however, have suggested that a large number of consumers would switch to Mac if also given the ability to run Windows easily.
More details on Parellels' solution should be available later this week. Microsoft has been said to be working on an Intel-version of Virtual PC as well, but no timeframe has been given.
Abba isch hab doch "meins" schon lange ausgesucht … ..holger schrieb:Das ist doch der Traum jedes Computernutzers, man kann sich sein Betriebssystem dann wirklich 100%ig aussuchen ...
So hatte ich das eigentlich auch verstanden. So eine Art Fast User Switch für das Betriebssystem. F31 - OSX, F32 - Linux, F33 - Rechner hängt sich auf, auschalten, neustarten. :-Djensche schrieb:So wie es aussieht wird es beim Leoparden, also OS X 10.5 möglich sein gleichzeitig zum OS X, windows oder Linux Applikationen laufen zu haben. (und da ist nicht Dual Boot gemeint)... nein gleichzeitig.
bluejay schrieb:jensche schrieb:So wie es aussieht wird es beim Leoparden, also OS X 10.5 möglich sein gleichzeitig zum OS X, windows oder Linux Applikationen laufen zu haben. (und da ist nicht Dual Boot gemeint)... nein gleichzeitig.
So hatte ich das eigentlich auch verstanden. So eine Art Fast User Switch für das Betriebssystem. F31 - OSX, F32 - Linux, F33 - Rechner hängt sich auf, auschalten, neustarten. :-D
Nein so ist das nicht gemeint.... OS X ist das hauptsystem... Windows arbeitet einfach wie OS 9 Classic usw.... Also nicht switchen zwischen Systemen. sondern in OS X mit Windows/Linux arbeiten.
Z.B. win applikationen laufen einfach in OS X (jedoch via Windows Mode)...
Nein 10.5, OS X Leopard, wird im August das erste Mal präsentiert, erhältlich wird es Anfang 2007 sein.gilligamer schrieb:???
gibts den schon 10.5? ich habe 10.4.6
jensche schrieb:So wie es aussieht wird es beim Leoparden, also OS X 10.5 möglich sein gleichzeitig zum OS X, windows oder Linux Applikationen laufen zu haben. (und da ist nicht Dual Boot gemeint)... nein gleichzeitig.
Wohl eher Mac OS nur eine weitere Möglichkeit um Windows Programme laufen zu lassen...dust123 schrieb:Das wird toll. MS Windows nur noch ein "Spiele-Plugin" für OSX.
Soul Monkey schrieb:Die meiste Software wird nun mal für Windows entwickelt da dieses am weitesten verbreitet ist, wenn es nun möglich ist Windows Programme "einfach so" auch unter dem Mac OS laufen zu lassen, werden Firmen dreimal nachrechnen ob man überhaupt eine Version für das Mac OS entwickelt - läuft ja eh, zwar nicht so schön wie es Mac User gewohnt sind, aber die Windows User haben sich noch nie beschwert.
Da verweise ich mal eben auf mich selber, um Zeit und Serverplatz zu sparen. Der seinerzeit geaeusserten Meinung bin ich immer noch -- sowohl als Anwender wie auch als Kleinstsoftwareunternehmer.Soul Monkey schrieb:So schön das Red Box Projekt vom technischen Standpunkt auch sein mag, macht es wenig Sinn das so auch auf den Markt zu bringen.
Die meiste Software wird nun mal für Windows entwickelt da dieses am weitesten verbreitet ist, wenn es nun möglich ist Windows Programme "einfach so" auch unter dem Mac OS laufen zu lassen, werden Firmen dreimal nachrechnen ob man überhaupt eine Version für das Mac OS entwickelt ...
Viele Wünsche, große Erwartungen - und nach wie vor ist kaum Konkurrenz in Sicht. So konnten die Software-Entwickler aus Redmond ganz in Ruhe am Nachfolger des Betriebssystems Windows XP basteln.
lodger schrieb:Mir wollte zu diesem Thema ein Kollege, der beruflich viel in Microsoft Kreisen verkehrt, weismachen das man bei Apple wahrscheinlich schon firmenintern die Tage von OS X zählt. Laut seiner Einschätzung, zu der ich aber rein gar nichts im WWW finden konnte, dienen die neuen Features der Windows Integration bei OS X eher dazu den bisherigen Mac Usern eine langsame Umgewöhnungsphase zu ermöglichen. Quasi um den Usern stückchenweise den Mehrwert von Microsoft Produkten auf der Apple Hardware schmackhaft zu machen. Als Begründung nannte er mir den Umstand, das seiner Ansicht nach einige Softwarehersteller nur wenig interesse daran haben für zwei verschiedene, Intel basierte Betriebssysteme ein und die selbe Applikation zu entwickeln. Geht mir allerdings nicht in den Kopf, diese Argumentation: denn ob ein Hersteller nun eine OS X PPC oder OS X Intel Version seiner Software produziert sollte doch eigentlich nicht so sehr das Problem sein.
Zugegeben, ich denke der wollte sich einfach nur wichtig tun, nichts desto trotz wäre ein solches Szenario nicht unmöglich.
Fakt ist aber, das Apple durch seinen Intel Switch plötzlich einen Haufen neuer, eventuell nicht unbedingt erwarteter Baustellen offen hat. Z.B. Bootcamp, das ja recht plötzlich auf der Bildfläche erschienen ist.
In jedem Fall steigt pro unterstütztem OS auch der Umfang eines solchen Universal-UniversalBinaries. Dann müsste sich quasi analog zu dieser Entwicklung auch die Kapazität der Festplatten enorm erhöhen, sofern man kein Interesse hat, eine ESS oder EMC2 SAN Box mit den notwendigen Terrabytes für das tägliche Arbeiten nutzen zu müssen. Ich gebe zu, das war jetzt ein wenig salopp formuliert, aber aufblähen würde soetwas die jeweilige App schon.jensche schrieb:Was eben niemand versteht, vorallem der Windowsuser nicht. ist leider eine Harmonisierung der Programme. d.h. es wird wahrscheinlich irgendwann soweit kommen, dass jedes Betriebssystem eine Art "Universal Binary" zum laufen bringt, das ganze Nativ. Also Spielts dann keine Rolle mehr ob Windows, Linux oder OS X.
Also müsste dann nur noch eine Version Programmiert werden...sozusagen eine Harmonisierung der Software bzw. eine Betriebssystem unabhängigkeit.
Dann kann ein OS nur noch durch die Geschwindigkeit, Stabilität und Virensicherheit gewählt werden...
Ob das langfristig gut ist... who knows...
jensche schrieb:Lustig finde ich was die Medien über Vista Schreiben:
Also ist OS X keine Konkurrenz...und vista wird viel besser?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.