• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Mac bootet langsam

sin

Prinzenapfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
549
Das hat leider nicht geklappt.

Ich habe es zuerst mit dem Arbeits-Account versucht, da wollte er dann nicht auf dem Admin-Acount umschalten - gut, hätte ich mir denken können.
Dann habe ich mich als Admin angemeldet, so hat es auch funktioniert, aber auch nach einem Neustart ist der Ordner leider nicht da o_O

Und nun?

Viele Grüße
sin
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.315
Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem zu den hier geschilderten.

In der Konsole habe ich regelmäßig die Meldung:

09.06.12 09:32:01 com.apple.launchd[1] (com.apple.SystemStarter) Failed to count the number of files in "/System/Library/StartupItems": No such file or directory

Das ist im tieferen Sinne nicht weiter verwunderlich, da der dort liegende Ordner "StartupItems (vom alten Mac)" heisst.

Warum der Ordner den Zusatz "vom alten Mac" enthält, weiß ich auch nicht. Als das MBA neu war, habe ich ziemlich viel rumgespielt, auch an Sachen, von denen ich besser die Finger gelassen hätte (Ändern der Zugriffsrechte auf zu vielen Ebenen und solche Dummheiten eben; was man als neugieriger Neuling eben alles mal so macht ohne die Folgen abschätzen zu können). Das ist alles schon eine ganze Weile her, daher bin ich mir auch nicht mehr sicher, ob ich den Rechner mal über ein TM-Backup wieder hergestellt habe. Ich bin mir auch nicht sicher ob es eine gute Idee wäre eine "uralte" Version des StartupItems-Ordner wieder herzustellen, da das MBA seit dem schon recht lange benutzt wurde (inkl. Installation weiterer Programme).

Zum letzten mal erscheint der Ordner "StartupItems" (ohne den Zusatz "vom alten Mac") in meinen Backups am 21.07.2011, das Änderungsdatum des Ordners, der auf den ersten Blick leer erscheint, ist der 09.01.2011.

Wie auch immer, würde ich diesen fehlerhaften Zustand gerne beheben. Sei es durch ändern der Pfadzuweisung (also dass das System im richtigen Ordner sucht) oder eben den passenden Ordner neu anlegen, falls das die bessere Alternative sein sollte. Problem bei letzterer Variante könnten ja versteckte Dateien sein, die ich so auf Anhieb nicht sehe und die mir dann im neu angelegten Ordner fehlen könnten.

Prinzipiell funktioniert das MBA, ich habe nur den (zugegebenermaßen subjektiven) Eindruck, dass es auch schon mal schneller hochgefahren ist, als es das heute tut. Ein Fehler bei den StartupItems würde das ja durchaus erklären (zumindest z.T.).

Die Daten des Geräts:
Modellname: MacBook Air
Modell-Identifizierung: MacBookAir3,2
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 2,13 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtanzahl der Kerne: 2
L2-Cache: 6 MB
Speicher: 4 GB
Busgeschwindigkeit: 1,07 GHz
Boot-ROM-Version: MBA31.0061.B01
SMC-Version (System): 1.66f55


Systemversion: Mac OS X 10.6.8 (10K549)
Kernel-Version: Darwin 10.8.
Startmodus: Normal
Sicherer virtueller Speicher: Aktiviert
64-Bit-Kernel and -Erweiterungen: Nein


Meine Fragestellung ist also nun Folgende: sollte ich lieber einen neuen Ordner unter /System/Library/ mit passendem Namen anlegen und versuchen eventuell versteckte Dateien des alten Ordners dorthin kopieren oder (insofern das möglich ist) sollte ich versuchen den hinterlegten Pfad für die StartupItems zu ändern oder sollte ich den alten Ordner aus dem Backup wieder herstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.306
Erstelle dort einen Ordner mit dem passenden Namen. Passe dessen rechte an und das Problem hat sich erledigt.Den alten ordner( was enthalte er denn?) kannst du löschen. Wenn du so wie so an den rechten herumgespielt hast, eventuell mit schadprogrammen, wie CleanMyMac MacKeeper Onyx oder unzureichenden Programmen wie AppCleaner oder uApp und ähnlichen gespielt hast und dieses nicht vollständig wieder zurechtgerückt hast, dann empfiehlt es sich, das System eventuell komplett neu einzurichten. Vor allem aber die Lehre daraus zu ziehen, das man das unter OS X nicht zu machen braucht.
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.315
Entschuldigung, habe eben noch etwas in meinem ursprünglichen Post nachgetragen, was mir im Moment das "Antworten"-Button klicken eingefallen ist.
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.315
Beide Ordner sind augenscheinlich leer. Soll heißen sie enthalten wenn nur versteckte Dateien.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.306
Wenn du die Fehlermeldung beseitigen willst hatte ich meinem Post nichts hinzuzufügen.Wenn du neue Probleme hinzufügen willst, dann kannst du gerne versuchen in den Systemtiefen Pfade anzupassen oder ähnliches zu fabrizieren, besser wird es nicht werden, nur verzwickter dann zu helfen, die Baustellen werden sich dann nur häufen.( ist nicht ganz ernst gemeint, nur nicht falsch verstehen, aber es scheint, das du von OS X nicht allzu viel Ahnung hast und jetzt Methoden suchst, die das system garantiert ein paar Schritte dem abgrund näher bringen)
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.315
Okay,

1. du hast völlig recht, ich habe von OS X und/oder Unix keine Ahnung. Versuche mich aber zu bessern (daher mache ich jetzt so einen Blödsinn auch nicht mehr). Daher für mich der einfache/sicherere Weg der Fehlerbehebung auf jeden Fall der besser geeignete.

2. tut mir leid, dass ich mit dem Editieren meines Posts unnötig Verwirrung in meine Frage reingebracht habe.

Noch mal kurz zur letztendlichen Klärung:
Sollte ich besser den alten Ordner aus dem Backup wieder herstellen oder besser einen neuen leeren Ordner anlegen?

bei letzterer Variante: sollte ich dann auf die Suche nach versteckten Dateien in dem "vom alten Mac"-Ordner gehen und diese ggf. dort einfügen?

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.306
Der ordner ist per Default leer.Wie du ihn erstellst( anlegen oder aus dem Backup einpflegen), ist in meinen Augen egal, wichtig ist nur, das die Rechte des Ordners stimmen. Die sollten( ich bin mit dem iPad unterwegs, kann also nicht nachschauen so lauten,System: lesen und schreiben;Wheel: nur lesen;everyone:nur lesen. Ohne Gewähr, sollte aber eigentlich stimmen.
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.315
Also, ich habe mich für die Variante der Wiederherstellung aus dem Backup entschieden.

Neustart duchgeführt (kann ja nach 2 Wochen auch mal nicht schaden) und die Meldungen sind weg (juhu!).

Die Rechte des Ordners nach dem Wiederherstellen sind:
Adminname (ich): lesen & schreiben
wheel: nur lesen
everyone: nur lesen

"System" erscheint nicht in der Liste. Sollte es das? Kann/sollte ich das händisch hinzufügen oder ist das über den Admin abgedeckt?


Jetzt wo der "not found"-Fehler weg ist, bleiben beim Start noch folgende Meldungen übrig:

Code:
09.06.12 11:06:50    com.apple.WindowServer[57]    Sat Jun  9 11:06:50 MBA.local WindowServer[57] <Error>: kCGErrorFailure: Set a breakpoint @ CGErrorBreakpoint() to catch errors as they are logged.
09.06.12 11:06:53    com.apple.launchd[1]    (com.apple.xprotectupdater[26]) Exited with exit code: 252
09.06.12 11:06:59    com.apple.launchd.peruser.501[95]    (com.apple.ReportCrash) Falling back to default Mach exception handler. Could not find: com.apple.ReportCrash.Self
09.06.12 11:07:01    com.apple.launchd.peruser.501[95]    (com.apple.Kerberos.renew.plist[118]) Exited with exit code: 1
09.06.12 11:07:01    HyperDock Helper[124]    de.bahoom.HyperDock-Helper 1.2.1 (1.2.1) starting ...

Die Punkte "kCGErrorFailure" und "Could not find: com.apple.ReportCrash.Self" klingen auch so, als ob es nicht schaden würde, die noch zu beheben. Nur wie?

Die Punkte "Exited with exit code ..." haben keine Angabe, dass es sich um einen Fehler handeln würde, sind also damit normal/unproblematisch (?).

Gut, dass Hyperdock startet ist normal. Das habe ich ja installiert, damit es startet... ;)


(und weiterhin vielen Dank für die großartige Unterstützung!)
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.306
Du als Admin solltest dort nicht erscheinen, das ist das Ressort des Systems. Rechte solltest du dort anpassen, geht über Terminalbefehle, musst mal im Netz suchen, das Terminal ist nicht so mein Jagdrevier, schon gar nicht ohne Zugriff auf einen Mac.Die aufgeführten Fehler sind eher " normal" der kGCError ist ein anzeigefehler der GUI, der andere hängt mit Kerberos zusammen, hier müsste man wissen, was du an den zugriffsrechtsrechten damals verändert hast, hier konnten noch zugriffsbeschränkungen vorhanden sein und Dienste so nicht starten oder der Start verhindert werden.
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.315
Würde es für alles Genannte helfen die Rechte über das FDP zu reparieren?

Meine damaligen Änderungen kann ich leider nicht mehr nachvollziehen.

Das das MBA ja prinzipiell funktioniert, würde ich eigentlich ungern drastischere Maßnahmen, wie das "drüberbügeln" des OS oder gar einen clean install momentan nicht durchführen wollen. Möchte ungern bei den User Dateien / Installationen irgendwas verbocken.

Soll heissen, das ich gerne die Sache mit den falschen Rechten in der Library als eigenen Punkt lösen möchte (was mich wieder zur einleitenden Frage mit dem Reparieren bringt). Wenn das ungeeignet ist, gehe ich aber auch gerne auf die Suche nach einer Anleitung das über das Terminal zu berichtigen.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.306
Beim zugriffsrechtsreparatur reparieren über das Festplatten Dienstprogramm werden die rechte auf werkseinstellung zurückgesetzt, allerdings nur die rechte der Dateien, die mit dem Apple installationsprogramm installiert wurden, also vermutlich auch der startupitems Ordner.Druberinstallieren oder einspielen des comboupdates könnten auch helfen, Backup sollte allerdings vorhanden sein, man weiß ja nie, Stromausfall oder sonstige Unbilden können ja auch abseits von System Fehlern auftreten.Ansonsten, wenn der Rechner läuft und nur das Gefühl vorliegt, das der Start etwas länger dauert, kannst du dir weitere Aktionen sparen, wie gesagt im System startupitems Ordner liegen per Default keine Daten, nur launchd beobachtet diesen Ordner um dort dann doch eventuell eingebaute startobjekte heraus zu starten.
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.315
Noch ein bisschen Feedback hierzu:

Um die Sache mit den falschen Rechten anzugehen, habe ich den OS X USB-Stick rausgesucht, mit dessen Hilfe gebootet und dort das FDP gestartet. Damit habe ich dann die Rechte repariert (war eine ganze Latte an Einträgen, die geändert wurden). Danach wieder normalen Start über das eingebaute Volume und siehe da, die Rechte der Library-Ordner waren so, wie von dir (Macbeatnik) beschrieben.

Anscheinend hatte ich aber insgesamt, also früher, noch mehr vernichtet. Unter dem Admin-Account konnte Firefox keine Chronik mehr anlegen, Safari stürzte gar beim Start ab und ich konnte z.B. auch das Hintergrundbild des Desktops nicht mehr ändern.

Da ich hier im Forum gelesen habe, dass ein Start im Safe-Mode auch gewisse Reparaturfunktionen erfüllt, habe ich das mal ausprobiert, aber keine spürbare Änderung erzielt.

Da der Admin auf dem MBA keine weitere Funktion hat als für Installationen etc herzuhalten, habe ich kurzer Hand den Standard-User zum Admin befördert, mich als solcher angemeldet und versucht den Admin zu löschen und als Image zu speichern. Der Vorgang wurde allerdings mit Fehlermeldung abgebrochen. Im zweiten Anlauf mit löschen ohne Image funktionierte es dann aber. Im Anschluss habe ich den Admin-Account neu angelegt und die Rechte wieder getauscht. Firefox, Safari und Hintergrundbilder funktionieren jetzt wieder so wie sie sollen und ich hoffe das damit die gröbsten Probleme erstmal aus der Welt geschafft sind. Werde in ein paar Tagen (das MBA wird hauptsächlich von meiner Freundin genutzt) mal wieder in die Konsole schauen, ob sich was Neues ergeben hat.

Nochmals danke und Gruß,
h.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.306
Schön das es wieder geht.Wenn Hintergrundbildern, verläufe von Browsern nicht gespeichert werden oder Programme beim Start den Dienst verweigern, liegt das in der Regel nicht am Programm, sondern an fehlenden rechten im benutzerordner oder fehlerhaften Einstellungen der Programme, all das ist benutzerbezogen und wird, wenn zum Beispiel die rechte verstellt sind nicht durch die zugriffsrechtsreparatur des Festplatten Dienstprogramm gerichtet, diese rechte im benutzerordner muss man ohne Festplatten Dienstprogramm richtig setzen, das geht per terminalbefehle oder mit einem Start von der systemdvd oder der recovery Partition.In deinem fall hatte der alte Benutzer vermutlich falsche rechte in der benutzerlibrary( vielleicht durch deine Änderungen verursacht), der neu erstellte benutzer bekommt natürlich richtige rechte und daher läuft der perfekt.
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.315
Ja, da der Standard-User Firefox etc. ganz normal benutzen konnte, dachte ich mir schon, dass es an meinen verdaddelten Einstellungen liegen musste, dass der Admin nicht alles machen konnte.

Werde jetzt erstmal eine Weile warten und beobachten, bevor ich anfange die Rechte per Terminal zu bearbeiten. Sollten sich keine dramatischen Probleme auftuen, werde ich das wohl lieber lassen (hab inzwischen zu viel Angst durch unbedachtes Rumspielen noch mehr kaputt zu machen).
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.315
Hatte mich ein bisschen zu früh gefreut: durch all das rumgewerkel habe ich irgendwie Safari zerschossen. Habe es jetzt runtergeladen, neu installiert und jetzt tut es auch wieder!

Also ein weiteres Problem gelöst. :)
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
MBP bootet langsam

Guten Morgen

Buddel mal hier den Thread aus. Seit einiger zeit bootet mein MBP langsam. heute sah ich mal auf die Uhr. Vom Gong bis das Apfelogo und das Anmeldefenster kommt vergehen gut 1 Minute. mein MBP hat eine HDD mit i5 und ML.

Meine Frage ist lediglich: ist die Boot-Zeit normal oder müsste ich irgedn was machen?
Mit dem Dienstprogramm habe wurde schon überprüft und sag*alles in Ordnung.* Neue Programme habe ich ekine installiert und verschoben auch nichts.

Beim Start botte lediglich das System, keine Programmen die ich mit starten lasse. Hoffe ich habe mich einiegermassen verständlich ausgedrückt und würde mich auf ein Feedback von euch freuen

p. s Habe 4 GB AM wenn das noch hilfreich ist
 
Zuletzt bearbeitet:

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.306
Hier eine kurze Auflistung an einigen Punkten, die Start oder auch herunterfahren verzögern können, vielleicht nur das verstellte startvolumen?:
--Zeigen denn die LogDateien Auffälliges(Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort das Konsolen, bzw. Systemlog oder du startest den Rechner in den verbosemode (cmd+v beim Start gedrückt halten, dann wird dir Bein Start und auch beim herunterfahren bis zu einem bestimmten Punkt die abgearbeiteten Prozesse auf dem Schirm angezeigt).
--Hast du noch einen vergessenen Druckjob am Laufen?( im Browser deiner Wahl 127.0.0.1:631 eingeben, dort kannst du die druckjobs einsehen)
--Hast du NTFS Treiber installiert oder auch Parallels oder andere virtuelle Maschinen?
--Hast du externe Geräte angeschlossen?
--Hast du Änderungen an den Netzwerken vorgenommen?
--Hast du sonstige Plugins installiert, für zum Beispiel für Browser?
--Nutzt du Timemachine?
--Nutzt du Systemverschlimmbesserungstools ala Onyx, CleanMyMac MacKeeper? ( Schaden mehr als das sie nutzen)
--Nutzt du zum uninstall von Programmen Tools wie AppCleaner, CleanMyMac, oder
ähnliches? ( übersehen häufig Reste von Programmen und gerade diese übersehenen Reste stören dann von fall zu fall den betrieb des Rechners, von derartigen Tools sollte man Abstand nehmen)
--Hast du Virenscanner installiert?
--Bluetooth Geräte oder Airport können auch verzögern?
--USB Hub angeschlossen?
--verstelltes Startvolumen, hier könnte es helfen, das Startvolumen in Systemeinstellungen/startvolumen neu einzustellen und/oder ein pram reset( ApfelTaste(cmd)+alt+p+r beim Neustart so lange gedrückt halten, bis der Gong 2x gongte
--Hast du schon die Festplatte überprüft, zugriffsrechte und Dateisystem ( Volumen überprüfen), auch fehlerhafte zugriffsrechte oder dein Defektes Dateisystem könnten den Start verzögern.
--auch ein hardwaretest könnte Aufschluss geben, ob vielleicht dort ein Fehler zu finden ist.
--fehlerhafter RAM könnte auch zu Problemen führen, hier hilft der hardwaretest oder der MemTest möglichst extern ausgeführt und in Loops ausführen.
--Unter Lion zum Beispiel können auch, wenn eingestellt ist, das die zustände der einzelnen Programme gesichert werden, um beim nächsten Start mit aufgestartet zu werden, diese speichervorgange etwas dauern.
--Hast du das System neuinstalliert oder hast du den Rechner in den SafeMode gestartet gehabt, denn nach einem neuinstall oder Start in den Safemode dauern die ersten neuen Starts/Ausschaltvorgänge etwas länger, bis alle Caches wieder aufgebat sind.
--Hast du vielleicht immer ein bestimmtes Programm offen, das den Ruhezustand verhindert, Photoshop zeigt ab und an ein derartiges verhalten und Firefox zum Beispiel auch.
--ein Start in. Den Safemode könnte auch helfen, dabei werden bestimmte Caches gelöscht und bei den folgenden neustarts( die können dann etwas länger dauern siehe oben) neu angelegt.
 
  • Like
Reaktionen: raven

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Als erstes kann ich mitteieln
Keine Hubs
Kein Paralell
Keine Schlimmverbesserungstools
Keien Cleaner oder Keeper
das system wurde von Lion auf ML umgestellt ohen CleanInstall
Vor ich runterfahre wird alles geschlossen.
Festplatte schon überprüft. Alles im gürnen Berreich
Ausser Office 2011 für mac nichst dazu installiert ausser3 Spiel die ich nie spiele
Photoshop besitze ich nicht
Firefox habe ich aber keine zusätzlichen Pluggins oder sonstiges.
Bluetooth nur die Magic Maus. Sonst nichts.
Safemode habe ich noch nie gemacht.
gestern Lion Diskmaker installiert (Problem war aber zuvor schon da)
Druckjob ist ausgeschlossen, weil ich kaum drucke und wenn mirt dem iMac
Timemachine nutze ich Lass sie aber nicht mehr daueron. Werf sie aus
Keine Virenscanner

Ich nutze das MBP so wie man das hier liest und halte mich auch daran.