• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Mac besser geredet und Vista zu unrecht verdammt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Unix ist als Multiusernetzwerkbetriebssystem entwickelt worden. NT nicht.

Jup, das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum der fliegende Benutzerwechsel unter XP zwei Jahre früher kam als unter OS X :)

Oder dass Windows problemlos zwischen einer integrierten und einer dedizierten Grafikkarte umschalten oder ebenso problemlos beide nutzen kann. Versuch das mal mit den neuen MBPs unter OS X. :-D
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Jup, das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum der fliegende Benutzerwechsel unter XP zwei Jahre früher kam als unter OS X :)
Tja, zwischen "das Betriebssystem kann" und "der User kann" liegen Welten. Mit Tricks kann man sich sogar auf eine OSX box per Remote Desktop auf andere im Hintergrund angemeldete Nutzer aufschalten, ohne dass das ein beabsichtigtes Feature ist. Vielleicht kommt das ja offiziell bei Snow Leopard.
Ähnlich ist es auch mit der angeblich fehlenden Multitaskingfähigkeit des iPhone OSX. Nur weil der Benutzer nicht mehrere Apps gleichzeitig starten kann, heißt das noch lange nicht, dass das OS dazu nicht in der Lage ist.

Mit den Grafikkarten hast Du allerdings recht. Hier hat OSX noch Nachholbedarf.
 

Jamsven

London Pepping
Registriert
21.11.07
Beiträge
2.046
Jup, das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum der fliegende Benutzerwechsel unter XP zwei Jahre früher kam als unter OS X :)
Hui super das hat auch viel mit dem Unix-Kern zu tun. Auf Terminal-basis war das schon vorher möglich. Wenn Aqua das noch nicht konnte, so what.

Oder dass Windows problemlos zwischen einer integrierten und einer dedizierten Grafikkarte umschalten oder ebenso problemlos beide nutzen kann. Versuch das mal mit den neuen MBPs unter OS X. :-D
Also eine Kumpel hat so ein Unibody und der muss Vista immer neu booten. Bei OS X reicht eine Neuanmeldung. Jedoch hab ich selbst das nie getestet, da kann ich nichts genaues zu sagen.
Aber was hat das auch mit Multiuser und Netzwerken zu tun? o_O
 

MacMark

Jakob Lebel
Registriert
01.01.05
Beiträge
4.874
… fliegende Benutzerwechsel unter XP …
Oder dass Windows problemlos zwischen einer integrierten und einer dedizierten Grafikkarte umschalten oder ebenso problemlos beide nutzen kann. …

Der schnelle Benutzerwechsel von XP funktionierte nicht, wenn der Rechner Mitglied einer Netzwerk-Domäne ist.

Der Mac konnte schon vor 20 Jahren soviele Graphikkarten nutzen, wie reinpassten. Beim Mac II fx waren das dann 7 insgesamt. Selbst live gesehen auf der Cebit damals. 7 mal 21- Zoll-Monitore am Mac, ein Desktop so groß wie meine Küche.
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Hui super das hat auch viel mit dem Unix-Kern zu tun. Auf Terminal-basis war das schon vorher möglich. Wenn Aqua das noch nicht konnte, so what.

Dann spricht das aber nicht gerade für die Appleprogrammierer: zuerst klaut man sich ein Uraltbetriebssystem, weil man selbst nix auf die Reihe bekommt und das eigene System hoffnungslos veraltet ist und dann braucht man drei Versionen des geklauten Systems, bevor man eine grundlegende Fähigkeit an den normalen Enduser weitergeben kann. :-D
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Wieviele Seiten man nur mit Debatten über die nicht existierenden absoluten Vorzüge eigentlich gleichwertiger Betriebssysteme füllen kann...
Tun wir hier nicht. Wir diskutieren über ein hochwertiges OS X kontra einer überzüchteten DOS-GUI, die irgendwann angefangen hat, als eigenes OS aufzutreten.

Bin ich im falschen Thread? Ich dachte wir diskutieren hier über Mac OS X und Windows?
Yep.
Naja, er hat ja Recht. Meistens artet die Diskussion um dieses Thema ohnehin nur in dem altbekannten Glaubenskrieg aus. Ich kenne bis jetzt wenige, mit denen man darüber ordentlich reden kann, ohne dass gestritten wird.
Das liegt daran, dass die, die in der Mehrzahl sind trotz offensichtlicher technischer Minderwertigkeit ihres Systems dieses verteidigen, nach dem Motto "Kuhscheisse muss das wahre Ambrosia sein, Millionen Fliegen können nicht irren!".
 

Jamsven

London Pepping
Registriert
21.11.07
Beiträge
2.046
Dann spricht das aber nicht gerade für die Appleprogrammierer: zuerst klaut man sich ein Uraltbetriebssystem, weil man selbst nix auf die Reihe bekommt und das eigene System hoffnungslos veraltet ist und dann braucht man drei Versionen des geklauten Systems, bevor man eine grundlegende Fähigkeit an den normalen Enduser weitergeben kann. :-D

Ehrlich gesagt verstehe ich so Leute wie dich nicht.
Das Unix Konzept ist allererste Sahne, es ist alt aber mit der Zeit gewachsen und hat eine Evolution hinter sich. Warum also das Rad neu erfinden?
Apple hat überhaupt nichts geklaut, der BSD Code wurde im Rahmen der Lizenzen übernommen.
Der fliegende Benutzerwechsel ist auch das Killerfeature, was ein OS ausmacht... alles klar.
Schon mal was von einer Prioritätsliste gehört? Das Feature ist ein nice-to-have, sonst nichts.
 

naich

Pomme d'or
Registriert
22.11.08
Beiträge
3.082
Dafür funktioniert es.

Genau das denke ich auch: Lieber ein Feature ordentlich implementieren, als nur so halb, welches dann mehr schlecht als Recht funktioniert

zuerst klaut man sich ein Uraltbetriebssystem, weil man selbst nix auf die Reihe bekommt und das eigene System hoffnungslos veraltet ist und dann braucht man drei Versionen des geklauten Systems, bevor man eine grundlegende Fähigkeit an den normalen Enduser weitergeben kann.
Und Windows hat wohl gar nix geklaut??? Außerdem ist klauen hier der falsche Begriff.....

Und ältere Systeme stehen nicht unbedingt für Schrott, sondern oft für Ausgereiftheit!
 

iMack

Rheinischer Krummstiel
Registriert
17.07.08
Beiträge
377
Naja, er hat ja Recht. Meistens artet die Diskussion um dieses Thema ohnehin nur in dem altbekannten Glaubenskrieg aus. Ich kenne bis jetzt wenige, mit denen man darüber ordentlich reden kann, ohne dass gestritten wird.

da kann ich dir nur recht geben. hauptsächlich sind es meiner erfahrung nach die macuser, die ziemlich festgefahren sind. naja gut dass man die wahl hat soll jeder nutzen was er will...
 
  • Like
Reaktionen: larkmiller

Jamsven

London Pepping
Registriert
21.11.07
Beiträge
2.046
da kann ich dir nur recht geben. hauptsächlich sind es meiner erfahrung nach die macuser, die ziemlich festgefahren sind. naja gut dass man die wahl hat soll jeder nutzen was er will...

Da gebe ich dir Recht.
Aber es ist halt so, das ich begeistert von der Unix Architektur bin.
Das hat aber nichts mit Apple direkt zu tun.
 

lusik

Adams Apfel
Registriert
28.04.09
Beiträge
524
Nicht wirklich. Windows vergibt ganz genaue Richtlinien an die Hardwarehersteller. Oder glaubst du jeder Hardware-Hersteller macht was er will und Microsoft richtet es dann? Ist also nicht schwieriger als für Apple.

... naja, du willst es nicht verstehen ...
klar gibt es Richtlinien, Schnittstellen usw. ... Aber MS hat nicht direkten Einfluss auf die Qualität von Treibern für jede Hardware. Bei Apple ist das anders. Wenn Du einen Mac kaufst, so ist garantiert, dass die Treiber geprüft sind - MS verkauft ja bekanntlich keine Rechner .... und es muss auch nicht jeder Hersteller seine Treiber zertifizieren lassen
 

JohnnyAppleseed

Schmalzprinz
Registriert
11.09.07
Beiträge
3.561
Sorry, aber das ist Quatsch. Bei OS X kann das genau so Umgangen werden. Das Beispiel an dem ich mich kürzlich aufgeregt habe ist der Vollbildmodus. Standartmäßig ist das ja Apfel+F. Manchmal aber auch Alt+Enter oder gar Apfel+4.

Wenn sich irgendwelche Programmiere nicht dran halten, ist das nicht in Ordnung, man kann es unter Mac OS X aber wenigstens korrigieren. Bei Windows muss man sich damit abfinden.
Außerdem hält sich Apple wenigstens zum größten Teil an ihre eigenen Vorgaben, Microsoft schafft das nicht wirklich.
 

Freddy K.

Jakob Fischer
Registriert
05.12.05
Beiträge
2.943
... naja, du willst es nicht verstehen ...
klar gibt es Richtlinien, Schnittstellen usw. ... Aber MS hat nicht direkten Einfluss auf die Qualität von Treibern für jede Hardware. Bei Apple ist das anders. Wenn Du einen Mac kaufst, so ist garantiert, dass die Treiber geprüft sind - MS verkauft ja bekanntlich keine Rechner .... und es muss auch nicht jeder Hersteller seine Treiber zertifizieren lassen

Microsoft-Software muss auf solch mieser Hardware auch nicht laufen. Wenn jetzt gesagt wird das Windows ach so viel verschiedene Hardware unterstützen muss und keinen Einfluss darauf hat, ist das nicht richtig. Hardware die nicht zertifiziert ist, wird auch nicht unterstützt. So unterstützt auch Microsoft nur ausgewählte Hardware und auf diese hat sie auch Einfluss.
Microsoft schrieb:
... Ein Hardwaregerät, das nicht in der HCL (Hardwarekompatibilitätsliste) aufgeführt ist, wird nicht unterstützt. Nur Computer, die in der HCL aufgeführt sind, gelten als HCL-kompatible Systeme. Wenn ein Computer nicht in der HCL aufgeführt ist, aber aus Hardware von der HCL (zum Beispiel Motherboard von einem Referenzsystem, SCSI-Controller, Grafikkarte und Netzwerkkarte) zusammengesetzt ist, gilt er dennoch nicht als HCL-Computer. Ein Computer, der ein Gerät enthält, das nicht in der HCL aufgeführt ist, gilt als nicht kompatibel. ...
... http://support.microsoft.com/kb/142865/de
Wenn es doch mit nicht zertifizierter Hardware funktioniert ist das Glück und Probleme sind vorprogrammiert. Ist also unterm Strich nichts anderes als bei Apple.
Es ist also kein Argument das Windows auf ach so vieler Hardware laufen muss und es dadurch schwerer hat.
 

Dennis1988

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.02.09
Beiträge
382
Mal ganz ehrlich... Wer ist meiner Meinung, das dieser Thread weiter geht bis entweder einer der beiden FIrmen ist oder alle Win User merken das OSX besser ist und erkennen das MS nur Marktführer ist, weil es in jeder Hinsicht billig ist.

Meine Freundin hat zb. neuen PC, während sie jeden Tag über den schei* Windows meckert und nörgelt(was langsam echt nervt) und ich enspannt mit meinem MacBook auf der Couch sitze ohne jegliche Beschwerden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.