AgentSmith
Hochzeitsapfel
- Registriert
- 15.07.07
- Beiträge
- 9.304
Ein ganz schön tiefer Griff in die Anglizismen-Kiste!
Nicht viel tiefer als du in der Vergangenheit buddelst. :-]
Ein ganz schön tiefer Griff in die Anglizismen-Kiste!
Ein ganz schön tiefer Griff in die Anglizismen-Kiste!
Nicht viel tiefer als du in der Vergangenheit buddelst. :-]
Woher hast Du das? Es gibt keine vernünftige Messung, manche sprechen von 11% bei OS X wegen irgendwelcher Browserstats von Webseiten, andere von rund 3% (übrigens mit der gleichen Methode). Wie sehen die Verkaufszahlen aus? Aber es ist ohenhin weitestgehend unbekannt, wieviele bedauernswerte Macs da draussen von einem Bootcamp-Windows vergewaltigt werden und selten bis nie OS X booten - zählen die zu Apple oder zu MS? (Aus meiner Sicht klar zu MS, aus Sicht von SJ vermutlich zu Apple weil sie es ja bezahlt haben).
Also, ich _schätze_ aus meiner Erfahrung und den verschiedenen kolportierten Zahlen OS X bei ca 5%. Damit bleiben für Windows knappe 95%. Linux vernachlässige ich jetzt einfach mal.
Aber wenn Du Dich wohler fühlst, ich kann meine Schätzung auch künftig auf ">90% Marktanteil" für MS formulieren, das ist mir eigentlich Jacke wie Hose, der Dominanzfaktor von MS ist so durchdringend, dass so eine minimale Zahlenspielerei nicht ins Gewicht fällt.
Also, mir erschließt sich nicht, wie die das messen. Soll mir sehr recht sein, wenn Apple um die knappen 8% erreicht, aber wie haben die das rausgefunden? Ist das so eine Browserstatistik?Ich denke, dass man hiermit ungefähr hinkommt!
oha, na dieser link kommt ja hier wie gerufen
http://www.heise.de/newsticker/IT-Analysten-Windows-kollabiert--/meldung/106358
Ist denn deine Hardware Vista-kompatibel? Als am Mac habe ich unter Vista keine einzige Fehlermeldung erhalten.
Dann bekommt meine Frau meinen Rechner […].
Schon aber die aussage von Murre77 ärgert mich!VISTA IST KEIN DRECK!!!!![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.