• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac App Store Guidelines veröffentlicht

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
Zwar müssen alle Teilnehmer von Apples Entwicklerprogrammen versichern keine Informationen an die Außenwelt weiterzugeben, trotzdem kommen regelmäßig die neusten Informationen an die Öffentlichkeit. Auf der Text-Veröffentlichungsplattform 'Pastie', auf der schon andere geheime Inhalte veröffentlicht wurden, sind die Regeln für das Einreichen von Apps in den kommenden Mac App Store aufgetaucht. Programme, die nicht richtig laufen werden abgelehnt, Entwickler, die den App Store zuspamen, werden ausgeschlossen und auch zum Download von anderen Programmen oder über die Darstellung von Gewalt und nicht jugendfreien Inhalten werden Worte verloren. Alles in Allem ähneln die Regeln denen, die auch für den iOS-App Store gelten.
[PRBREAK][/PRBREAK]
appstore_icon20101020.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mh... naja da er für mich aus heutiger Sicht ein Tool darstellt um nützliche Programme für den Mac zu finden (also keine Spiele oder ähnliches), stören mich die Einschränkungen wegen Gewalt und nicht jugendfreien Inhalten nicht.

Letztlich kann man sich ja auch aus dem Internet alles so holen.
 
Regt ihr euch jetzt wieder auf?!
Es ergibt Sinn, denn warum sollten sie nun ganz andere Prenzipien im Mac App Store einschlagen
 
Ja wird so ziemlich das gleiche sein wie der iOS Store...
Ich finds aber nicht schlecht, da man immer noch die Wahl hat. Es ist einfach eine Möglichkeit an überprüfte Programme zu kommen.

Solange mir die Wahl bleibt, dass ich auch noch normal aus dem Internet Programme "saugen" kann, nehme ich das Angebot des App Stores gerne an. Auch die Lizenzvergabe finde ich durchaus praktisch. So sind alle Lizenzen direkt auf einen Account angemeldet. Beim Umzug auf einen anderen Mac kann das wirklich, wie Steve schon sagte, sehr von Vorteil sein.

Wir sind gespannt, was uns in inzwischen nur noch 89 Tagen erreicht ;)
 
@iNik
Genau so sehe ich das auch. Im normalen App Store ist schon genügend Mist zu finden. Könnt ihr euch vorstellen was aus dem Mac App Store werden würde, wenn Apple nicht hart bliebe?
 
Hier gibt es eine kommentierte deutsche Version:

http://www.golem.de/1010/78789.html

Für den einen oder anderen Entwickler ist sicher nicht alles erfreulich, und mit einem nicht unerheblichen Aufwand verbunden um im AppStore aufgenommen zu werden.

So manches bekannte Mac Programm wird nicht so ohne weiteres aufgenommen werden. Aber so ist es immer. Auch von OS9 auf Mac OS X mussten Entwickler neu entwickeln.

Es wird neue Alternativen geben, wenn altbekannte Entwickler mit den neuen Richtlinien nicht konform gehen wollen oder können.

Aus Nutzersicht kann sich der Anwender imho auf hochwertige Mac Software freuen.
 
Ich finde es schon etwas komisch, mich jetzt von einem Computerhersteller erziehen lassen zu müssen.
 
Einerseits sehe ich den AppStore recht kritisch, weil er meiner Meinung nach den ersten Schritt in Richtung Abschottung des OSX-Systems ist (kann man beim iPhone als Mobilplattform ja noch akzeptieren, auf einem Desktop ist sowas vollkommen unakzeptabel).

Andererseits ist die Hoffnung da, dass Mac-Apps bald auch günstiger werden, da durch den AppStore die Raubkopien eingeschränkt werden. Wobei ich allerdings davon ausgehe, dass Mac-User eher Apps legal erwerben als die Windows-Fraktion.
 
wieso erziehen?

Ich hab das Gefühl das manche Leute etwas unter Verschwörungstheorien oder der gleichen leiden.

Das ist einfach nur eine Option und keine muss wie bei dem AppleStore unter iOS. eine OPTION !....

Manche Leute verstehen es nicht, manche wollen es einfach nicht.
 
Wer ist denn 'ihr' und wo regt sich irgendwer auf?

Wenn ich mir so die anderen Threads anschaue und wie sie dort rumjammern das es immer weiter in Richtung iOs geht, kan ich mir schon Vorstellen das der ein oder andere etwas gegen die Richtlinien hat.
 
Ja wird so ziemlich das gleiche sein wie der iOS Store...
Ich finds aber nicht schlecht, da man immer noch die Wahl hat. Es ist einfach eine Möglichkeit an überprüfte Programme zu kommen.

Solange mir die Wahl bleibt, dass ich auch noch normal aus dem Internet Programme "saugen" kann, nehme ich das Angebot des App Stores gerne an. Auch die Lizenzvergabe finde ich durchaus praktisch. So sind alle Lizenzen direkt auf einen Account angemeldet. Beim Umzug auf einen anderen Mac kann das wirklich, wie Steve schon sagte, sehr von Vorteil sein.

Wir sind gespannt, was uns in inzwischen nur noch 89 Tagen erreicht ;)

Ich kann dir nur zustimmen. So lange alternative Beschaffungsmöglichkeiten für Software nicht ausgeschlossen werden, sehe ich im App Store kein Problem. Eher eine Chance.
 
Ich denke genau so sollte es auch gedacht sein. Da man im Internet sehr häufig und lange nach einem bestimmten Programm suchen muss, was im App Store leichter gehn wird hoffe ich. Und sie können ja nicht das Internet überwachen und was wir dort machen
 
Einen Quasi- Vorläufer des Mac App Store findet man ja bereits in Apples Software-Datenbank auf Apple.com...
 
Apps that are "beta", "demo", "trial", or "test" versions will be rejected
2.7

Noch so was, gibts nun keine Lite Version mehr oder wie? iWork hat auch eine Trial Version ;D
 
Glaubt Apple wirklich, was die für iOS schaffen, schaffen die auch für MAC? Nie im Leben!