• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Magazin Lufthansa WorldShop: Apple Watch erreicht auch hierzulande Drittanbieter

quiddjes

Kloppenheimer Streifling
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.186
Ich sprach nicht davon, dass man Kernkompetenzen aus dem Jahr 1982 reaktivieren sollte.....

OK, wenn man mit Gewalt mein Posting missverstehen will, geht das natürlich. Ich denke, ich habe genug Baustellen aufgezeigt, die Geräte betreffen, die seit Jahren auf dem Markt sind.

Neue Geräte sollte man erst rausbringen, wenn die aktuellen Geräte ein Mindestmaß an Funktionalität haben.
 

Verlon

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.574
@quiddjes
Na dann füll deine Worte doch mal mit Substanz. Was hätte denn Apple nicht machen sollen, damit die Kapazitäten auf deine Beispiele genutzt werden können? Wo ist denn Apple in letzter Zeit "in die Breite" gegangen? Was gehörte nicht zu den Kernkompetenzen?

Hätte man den potentiellen Wachstumsmarkt der Smartwatches ignorieren sollen?

Oder weiter den einbrechenden Umsatz mit Musik-Verkauf betrachten sollen, weil man den Trend zum Streamen nicht mitgeht?

Oder soll man Apple TV weiter auf den Stand von 2012 lassen sollen und Google und Amazon das Feld überlassen?

Das sind alles Dinge, die die Kerngeschäftsfelder von Apple betreffen, ganz im Gegensatz zu einigen Beispielen, die du da genannt hast.

Ganz ehrlich, die Beispiele, die du da nennst, haben doch nichts mit "Mindestmaß an Funktionalität" zutun, das sind Detailfunktionen. Soll jetzt Apple neue Märkte links liegen lassen, oder sich verändernde Märkte ignorieren, damit iMessage eine Gruppenchatfunktion bekommt, was der Masse eh egal ist, weil whatsapps der quasistandard ist? Gleiches gilt übrigens für Apple Maps. Da müssen nunmal Prioriäten gesetzt werden... und da ist der Smartwatch Markt nunmal interessanter als mit iWork MS Office anzugreifen.
Ja, iBooks, Apple Maps, iWork... alles nicht das Gelbe vom ei, aber es gibt doch genügend Alternativen, die man als Mac/iOS Nutzer nutzen kann.

Übrigens... um mal ne Lanze für Siri zu brechen. Als ich vor ca. 1 Jahr mein Nexus 5 hatte, war Google Now in vielerlei Hinsicht deutlich schlechter als Siri. Wenn ich sage: "erstelle einen Termin um 20 Uhr", und Google macht einen um 8 Uhr, macht das ein Feature nutzlos. Generell hatte Google massive Probleme mit Uhrzeiten und Datenangaben. Erstelle einen Termin, nächste woche Mittwoch... no chance. Auch die Syntax muss bei google now viel strenger eingehalten werden als bei Siri. Ich weiß nicht, in wie fern das bei Google besser geworden ist, aber die Dinge, die ich mit Siri mache, konnte Google Now letztes Jahr nicht.
 

McApple

Beauty of Kent
Registriert
03.04.05
Beiträge
2.163
Das sehe ich anders. Breite sollte man nicht überbewerten. Das ist schon Mercedes und Microsoft nicht gut bekommen, sich zu weit von der Kernkompetenz zu entfernen.

Nehmen wir das Mac OS. Das hatte über lange Zeit Funktionen, mit denen man Windows-Anwender beeindrucken konnte. Während die sich in irgendwelchen Verzeichnisbäumen einen Wolf gesucht habe, fand ich per Volltextsuche eine Textstelle in einem PDF, das als Anhang in einer Jahre alten Mail steckte. Binnen der wenigen Sekunden, in denen ich die Suchworte eingegeben habe.

Wo sind die Fortschritte jetzt? Warum werden Pages und Numbers nicht zu ernsthaften Anwendungen weiterentwickelt? Warum kann man die Programme in der iCloud nicht für gemeinsames Arbeiten verwenden, weil die Kommentare immer noch nicht unterstützt werden? Warum bekommt iOS nicht die Funktionen, die selbst NewtonOS schon vor 20 Jahren hatte? Ich kann zwar in einen Adressbucheintrag schreiben, wer dessen Vorgesetzter ist, aber nicht per Tipp auf dessen Namen zum Adressbucheintrag springen. Auf dem Newton konnte ich mir zu jedem Kontakt anzeigen lassen, an ich welche Termine mit der Person hatte und welche Besprechungsnotizen ich mir jeweils gemacht habe, in iOS sind solche Daten GAR NICHT miteinander verknüpft. Mein iPhone könnte mir ja beim Nichterreichen einer Person vorschlagen, deren Vorgesetzten/Vertreter anzurufen. Warum gibt es keine Lesebestätigungen für Gruppen-iMessages? Warum ist eine iMessage an A, B und C ein anderer Thread als eine an B, C und A? Warum gibt es Orts- oder zeitbezogene Erinnerungen, aber keine für Beides? Wenn ich Freitagmorgens das Haus verlasse (und nur dann), möchte ich an das Leergut erinnert werden, weil ich dann einkaufen gehe. Dass ich einkaufen gehe, steht in meinem Kalender, das iPhone "weiß" also sogar, dass ich das tun werde. Warum kann iBooks immer noch keine anderen Formate? Bisher kann ich eBooks nicht themenbezogen in Ordner packen, wenn das eine ein verschlüsseltes PDF, das zweite ein iBook und das dritte von Amazon ist. Man stelle sich vor, man bräuchte verschiedene Musik-Apps für Musik aus verschiedenen Quellen und könnte die Tags nicht bearbeiten, denn das geht in iBooks nicht. Warum hat iBooks immer noch keine Markierungsfunktion für PDFs? Sobald ich in PDFs irgendwelche Markierungen oder Notizen machen will, reißt es mir meine Literatursammlung nochmal auseinander. Warum werden iBooks nicht durchsuchbar gespeichert. Ich kann zwar in EINEM Buch suchen, aber nicht über meine ganze Buchsammlung. In der Regel weiß ich aber nicht, in WELCHEM Buch ich suchen muss. Darum suche ich ja. Warum ist die Google-Spracheingabe deutlich besser als Siri und warum ist selbst die Diktierfunktion (Mikrofontaste in der Tastatur) deutlich besser als Siri? Per Siri kriege ich keine SMS fehlerfrei diktiert, mit der Diktierfunktion ganze Texte! Wenn ich "zwwifelhafte" eingebe, wird das Wort rot unterstrichen, es gibt beim Doppeltipp einen (!) Vorschlag, automatisch ersetzt wird der aber nicht. Obwohl es das Wort in keiner Sprache der Welt gibt. Schreibe ich aber "Ich will mit dir ficken", wird daraus "Ich will mit dir dicken", obwohl es das Wort "ficken" gibt und "dicken" einen sinnlosen Satz erzeugt, wird es automatisch wegkorrigiert. Es wird nichtmal als eine der drei Alternativen über der Tastatur angeboten. Das ist nur ein Beispiel, ein analoges Verhalten beobachte ich bei vielen Worten. Apple Maps kann bald ÖPNV, das ist schön für alle Bürger der Stadt Berlin. Als Google Maps das neu anbot, konnten die das in vielen Städten. Mit einer Stadt hätte man sich nicht getraut, das dem Kunden vorzusetzen.

Das sind nur ein paar Baustellen, die mir spontan einfallen, die viel wichtigere Fortschritte wären als der zweifelhafte Nutzen einer teuren Apple Watch.

Um die Antwort auf die von Dir aufgeführten Baustellen wirklich ganz kurz zu machen:

Weil es den durchschnittlichen Konsumenten wirklich nicht die Bohne Interessiert! So einfach ist das.

Du unterliegst in der Beurteilung Apples dem gleichen Kardinalsfehler, wie die meisten anderen auch. Nur weil sich ein paar Tausend Technik-affine Menschen in Internet-Foren Funktion xyz wünschen, setzt das nicht den Maßstab für den Markt und die Akzeptanz der Produkte.
 

quiddjes

Kloppenheimer Streifling
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.186
Komisch. Beim Newton war das wegweisend, heute interessiert es keinen....

Und dass Beats und die Apple Watch vergleichsweise wenig Anklang beim Käufer finden, scheint ja auch egal zu sein.

PS: Fullquotes sind dämlich.
 

McApple

Beauty of Kent
Registriert
03.04.05
Beiträge
2.163
...

Und dass Beats und die Apple Watch vergleichsweise wenig Anklang beim Käufer finden, scheint ja auch egal zu sein.

....

Diese Behauptung ist genauso haltlos wie Dein vorheriger Versuch, durch eine lose Aneinanderreihung persönlichen Vorlieben, eine Schlussfolgerung zu beweisen.
 

quiddjes

Kloppenheimer Streifling
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.186
Stimmt, der Beats-Verantwortliche ist ja freiwillig gegangen, weil er nach ein paar Wochen Apple endlich mal was anderes machen wollte und die Watch-Verkaufszahlen gehen durch die Decke.

Sorry, das hatte ich vergessen.

Zur wahllosen Aneinanderreihung von Vorlieben:

Ich bleibe mal bei eBooks. Wäre es bei Musik so, dass ich je nach Quelle unterschiedliche Player auf dem iPhone haben müsste, würde das jeder Apple um die Ohren hauen. Zu Recht. Bei eBooks ist das dann eine "persönliche Vorliebe", Bücher nach Themen zu sortieren und nicht nach Geschäft. Oder sortierst du deine Bücher daheim so, dass du ein Regal für Heymann hast und ein Regal für Amazon?

Zu iMessages: Kein Mensch käme auf die Idee, eine Gruppenmessage in unterschiedliche Threads einzuordnen, weil die Reihenfolge (!) der Empfänger sich unterscheidet. Und mir konnte bisher noch keiner erklären, warum Einzel-iMessages zwar Lesebestätigungen erlauben, Gruppenmessages aber nicht. Sowas ist einfach nur inkonsequent.

Warum kann ich auf dem iPhone keinen Termin kopieren? Ich muss ungefähr alle drei Monate zum selben Arzt. Wenn ich gehe, bekomme ich den neuen Termin (es ist also nicht einfach ein wiederholender Termin, von dem ich jetzt schon weiß, wann die nächsten fünf sind). Den Termin kann ich aber nicht kopieren, sondern muss alles von Hand eintragen, bis zur Adresse unter "Ort". Welcher Hirni denkt sich sowas aus? Wahrscheinlich derselbe, der die Kunden jahrelang auf eine Zwischenablage hat warten lassen.

Das sind ganz normale Praxisanforderungen, geboren aus intensiver Nutzung. Ja, natürlich sind sie subjektiv und es hat auch nicht jeder ein paar hundert eBooks auf seinem iPad, aber die Möglichkeit, die Tags zu ändern, wäre doch wirklich nicht schlimm, sondern ein reiner Komfortgewinn.

Ich bin übrigens nicht der erste, der auf einen "zugehörigen Namen" getippt und sich gewundert hat, warum dahin nicht verzweigt wird. Zu jedem Kram wird verzweigt, sogar zu Maps, wenn man auf eine Adresse tippt. Mail öffnet sich beim Tippen auf eine Mailadresse, Safari beim Tippen auf eine Webadresse, auch telefonieren kann man auf Fingertip.

Nur innerhalb des Adressbuches funktioniert das nicht. Das ist eine subjektive und für die Masse der Anwender sinnlose Funktion? Wie verblendet muss man für diesen Schluss sein?

Bei aller Zuneigung, die ich für Apple-Produkte habe - die waren mal deutlich durchdachter als sie das jetzt sind. Und genau das kritisiere ich ja: Das Tanzen auf neuen Hochzeiten, wobei man verpennt, die aktuellen Produkte erst mal auf einen Status zu bringen, der wirklich weiter ist als der der Konkurrenz.

Je mehr ich von Windows 8 und 10 sehe, umso sympathischer wird mir das.....
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Ich finde, er hat recht. Dass man keine Kalendereinträge kopieren kann, ist wirklich peinlich. Sowas bräuchte ich regelmäßig. Und iBook-Tags sollte man - zumindest am Mac - bearbeiten können; analog zur Musik bei iTunes.
 

McApple

Beauty of Kent
Registriert
03.04.05
Beiträge
2.163
Ich finde, er hat recht. Dass man keine Kalendereinträge kopieren kann, ist wirklich peinlich. Sowas bräuchte ich regelmäßig. Und iBook-Tags sollte man - zumindest am Mac - bearbeiten können; analog zur Musik bei iTunes.

Natürlich hat er recht! Ich würde auch gerne Kalendereinträge kopieren können. Genau dieses Thema hat mich auch schon einmal furchtbar genervt. Und dann frage ich ein Dutzend meiner Freunde ob sie das auch so nervt und die verstehen nicht einmal die Frage....

Aber darum geht es doch gar nicht! An einer fehlenden Feature-Liste (Zitat: "Baustellen") den Untergang von Apple festmachen zu wollen ist eben eine sehr dünne Argumentation. Eine vergleichbare Liste kann ich für Windows und Android erstellen. Darum geht's!

Und dann noch das unerträgliche Verwenden dieses Buzz-Wortes "Kernkompetenzen". Zum Glück haben ihm andere schon aufgezeigt, welch Blödsinn das gerade im Kontext mit iPod, iPhone und iPad war....
 
Zuletzt bearbeitet:

quiddjes

Kloppenheimer Streifling
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.186
Hätte man den potentiellen Wachstumsmarkt der Smartwatches ignorieren sollen?

Definitiv. Ich bin der festen Überzeugung, dass Apple da einen Haufen Geld versenkt. Das wäre nicht schlimm, Geld haben die genug. Aber sie vergeuden eben auch Kapazitäten.

Oder weiter den einbrechenden Umsatz mit Musik-Verkauf betrachten sollen, weil man den Trend zum Streamen nicht mitgeht?

Das Problem ist, dass es immer weniger Bereitschaft gibt, für Musik zu bezahlen. Das ist auch beim Streaming so - habe ich gerade neulich gelesen, dass bei Spotify die Nutzerzahlen einbrechen?

iTunes ist wichtig und die Verfügbarkeit von Musik über den Store auch. Aber man hätte das Angebot weiterentwickeln müssen: Videos, Filme, Streaming von Fernseh-Programm (Stichwort Mediatheken).

Oder soll man Apple TV weiter auf den Stand von 2012 lassen sollen und Google und Amazon das Feld überlassen?

Öhm, genau das hat man doch getan. Das Apple TV ist hoffnungslos veraltet, die Rufe der Anwender nach Apps und Spielen sowie nach regionalen Inhalten wie den Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen in Deutschland wurden über viele Jahre ignoriert. Die Konkurrenz ist längst deutlich vielfältiger, vielseitiger und funktioneller.

Auch jetzt lese ich wieder (wie jedes halbe Jahr), dass JETZT ENDLICH das neue Apple TV kommen wird. Mal sehen, wie oft ich das noch lese.

Ganz ehrlich, die Beispiele, die du da nennst, haben doch nichts mit "Mindestmaß an Funktionalität" zutun, das sind Detailfunktionen.

Und genau DA triffst du den Punkt! Diese Detailverliebtheit hat Apple mal ausgezeichnet! Früher gab es eine GB-Version und eine US-Version des Mac OS, die britischen Anwender haben einen tierischen Aufstand gemacht, weil der Papierkorb umbenannt wurde, weil man nur noch eine englische Version des Mac OS warten wollte.

Die frühere Apple-Welt war voller solcher kleiner Details, nicht zuletzt beim (von Jobs gescholtenen und verbannten) Newton. Nehmen wir den MagSafe-Anschluss. Ein klitzekleines Detail, das mir schon drei Laptops gerettet hat. Wie oft habe ich Großraumbüros geschockt, indem ich x Meter zur Wandsteckdose gelaufen bin und mit einem "Rückchen" das Kabel vom Rechner gelöst und aufgerollt habe. "Achsoooo, nee, da braucht ihr keine Angst zu haben, der Stecker ist magnetisch" - und alle waren sich einig, dass das schlichtweg genial ist.

Software bauen kann jeder - Apple war geliebt (!) für seine Detailverliebtheit. Dass es genau diese kleinen Erleichterungen gab, die man anderswo nichtmal durch Suchen fand. Und wenn es nur die überlappenden Fenster sind, die Mac OS dem Windows 1.x (und 2.x?) voraus hatte. Es war immer etwas "natürlicher", einen Mac zu bedienen. "How do I scroll trough my list of albums? I take my finger and scroll....." - "Ahhhhh", "ohhhhh", wooooow". Auch ich fand bis dahin das Scrollrad von Sony als DIE Scroll-Lösung schlechthin, bis Apple mir (und allen anderen) zeigte, dass es eben doch noch einen Tick besser geht. Jetzt kann man auf dem Desktop-Rechner und Laptop auch so scrollen, was selten dämlich ist, weil man dafür die Hand anheben muss. Apple hat verstanden: Für PCs und Laptops ist das Trackpad das Maß aller Dinge. Darum habe ich auch am Schreibtisch keine Maus, sondern ein Trackpad. Und das des Mac ist eine Waffe! Ich habe mal diverse externe Tastaturen getestet um sie am PC beim Kunden einsetzen zu können. Alle haben verloren - ausschließlich des Trackpads wegen. Ergebnis: Ich habe bei allen Kunden gesagt "ich unterschreibe den Beratungsvertrag nur, wenn ich mit meinem Mac arbeiten darf!". Ja, das mache ich wirklich so und das werde ich auch weiter so machen, das Trackpad ist für mich einer der wichtigsten Gründe warum ich vom Mac nicht loskomme.

Inzwischen sind es gerade die Kleinigkeiten, die stören, ich habe ein paar wenige genannt (ich hätte deutlich mehr nennen können). So wie das mal bei Windows war, wo man oft dachte "gute Idee, aber eben nicht zu Ende gedacht". Wie das Scrollen auf dem senkrecht stehenden Display. "Schlecht kopiert", kann ich dazu nur sagen. Weil eben keine Philosophie, keine Detailverliebtheit darinsteckt, sondern man nur sieht "OK, scrollen auf dem Display können wir auch".

JETZT sind die neuen Features, dass man seinen Herzschlag und kleine Fisch-Skizzen via Watch versenden kann.

Was JETZT als "neue Funktionen" in "Notizen" eingeführt wird, war auf dem Newton immer so: Dass man Skizzen in die Notizen malen konnte. Und das sogar mit automatischer "Begradigung" geometrischer Elemente, die ich in Notizen wohl immer noch nicht habe. Auch das war auf dem Newton eine Funktion, wo andere aufs Display guckten und "Wow" sagten. In den 90er Jahren.

Nach meiner Auffassung hätte man die Watch sausen lassen sollen und stattdessen iTunes massiv um rechtefreie (zur Not irgendeine "FairDRM"-Lösung wie zu Anfangszeiten mit der Musik) Filme und Videos sowie Mediatheken (in D, in anderen Ländern gibt es sicherlich Äquivalente, die von den Nutzern gern genutzt werden würden) erweitern müssen und diese dann dem Apple TV zur Verfügung stellen müssen. Apps, Spiele, etc., das fehlt dem Apple TV immer noch.

Aber darum geht es doch gar nicht! An einer fehlenden Feature-Liste (Zitat: "Baustellen") den Untergang von Apple festmachen zu wollen ist eben eine sehr dünne Argumentation. Eine vergleichbare Liste kann ich für Windows und Android erstellen. Darum geht's!

Klar kann man sowas bei allen anderen auch finden - aber der Unterschied ist eben, dass man sowas bei Apple früher nicht gefunden hat.

Nehmen wir die rechte Maustaste. Die brauchte man auf dem Apple nicht und unter anderen OS auch nicht, die war nur aus Patent-Umgehungs-Gründen da. Als man unter Windows die Kontextmenüs einführte, haben Apple-Anwender nur gelacht, weil die Menüs bei weitem nicht so verschachtelt und lang waren wie unter Windows. Weil man eben in der Menüleiste nur in diesem Benutzungskontext sinnvolle Einträge fand. Das ist auch nicht mehr so. Leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: iMerkopf