- Registriert
- 10.04.07
- Beiträge
- 2.728
Also ich habe vor gut einem Monat von diesem Stift erfahren und war von vorherein einfach nur begeistert.
Hab den Stift dann auch direkt Mitte Januar bei meinen Bekannten in den Staaten geordert. Da es ihn zu dem Zeitpunkt noch nicht in Deutschland gab auch gleich mit 8 extra-Bloecken Spezial "Dot-Paper" und Nachfuelltinte. Alles in allem hab ich fuer 3 Packs Nachfuelltinte, Bloecke und den Stift in der 1GB Version und Versand nach D 220E bezahlt
In der Box:
- Der Stift mit klarem Display
- Kopfhoerer mit integr. Mic zur 3D Aufnahme von Ton
- 3 Tintennachfueller
- Tasche fur den Stift
- Dockstation mit Magnet, zum leichten einrasten
- Halsband (was ich noch nirgends anbringen konnte
)
Also ich hab den Stift heute ausfuehrlich getestet.
Fuer eine normale Vorlesung a 90 Minuten reicht der Speicher massig aus. Eine Vorlesung nimmt mit Ton und Schrift mitschnitt ca. 200MB ein. Zuhause dann schnell mit der Software Livescribe Desktop syncen und schon sind alle Mitschriften auf dem Computer gespeichert. Der Clou bei der Sache: Der Tonmitschnitt wird direkt auf das Schriftbild geschnitten. Heisst wenn man an einer Stelle grade geschlafen hat klickt man auf seine Mitschrift an der Stelle und die Tonspur faengt von da an abzuspielen.
Suchfunktion
In der Software Livescribe Software werden alle Mitschriften und Tonspuren gespeichert. Ist man jetzt am Semesterende und will anfangen zu lernen muss man einfach nur den Stichpunkt in der suche eingeben und es wird direkt gefunden (selbst bei meiner mehr als optimierungswuerdigen Schrift).
Bei mir wurde leider nur Blockschrift erkannt, kann aber auch daran liegen, dass ich seit ca. 5 Jahren keine Schriebschrift mehr geschrieben habe und daher dort nicht mehr klar leserlich schreibe. Die Suche soll naemlich auchin der Schreibschrift funktionieren.
Extras
Der Pulse smartpen steckt voller Features.
Z.B. gibt es einen Taschenrechner. man bekommt mit jedem Block einen Taschenrechner vorne drin und ein paar Aufkleber die man ueberall hinkleben kann und als solchen benutzen kann. Man tippt einfach die rechnung ein (einfach auf die zahlen tippen) und im Display wird die Rechnung und das Ergebnis angezeigt.
Uebersetzer:
Z.Z. gibt es den nur als Demo aber ich gehe davon aus, dass mit der Zeit der Uebersetzer ausgebaut wird. Es wird von englisch in spanisch, mandarin, schwedisch und noch irgendwas uebersetzt. Leider sind derzeit nur ein paar Woerter wie Hello, goodbye, one, two three... eingespeichert und werden uebersetzt. Man schreibt einfach das englische Wort auf das Dot-Paper und im Display erscheint das Wort samt uebersetzung. Die Uebersetzung wird sogar als Sound ueber den integrierten Lautsprecher ausgegeben.
Piano
Man kann sein eigenes Piano aufmalen und auf dem spielen.....wers braucht.
Livescribe Smartpen
Diese Software fuer den Mac ist z.Z. noch im Betastadium....und DAS merkt man.
Ich komm noch nicht so wirklich mit der Software klar. Ich weiss zwar, wie die Software meine Daten speichert aber ich finde im System nicht WO. Auserdem hab ich auch noch nicht herausgefunden wie ich die geschriebenen Dokumente als pdf, pages, word etc. exportieren kann und ob das ueberhaupt geht.
Unter Windows gibt es auch ein Tool fuer 30$ das das handgeschriebene in richtigen Text umwandelt. Wird fuer den Mac wohl auch noch im Laufe der Zeit kommen.
DotPaper
Das Spezielle Papier des Stiftes. Und ausschliesslich auf diesem Papier funktioniert der Stift in vollem Umfang. Dies liegt daran, dass auf dem ganzen Papier winzig kleine Punkte sind, an denen sich der Stift orientieren kann, wo man gerade schreibt.
Unten sind die funktionen, die man einfach antippen muss. Dazu gehoert der Lautstaerkeregeler, Aufnahmemodus, Bookmarkmodus und Jump zu einer beliebigeb stelle der Aufnahme.
FAZIT:
Ich bin schwer begeistert von dem stift, auch wenn die dazugehoerige Mac-Software noch verbesserungswuerdig ist. Ich erwarte aber, dass dies im Laufe der ersten 2 Quartale '09 gefixt wird.
Fuer Studenten oder Leute die sehr viel mitschreiben muessen ein absolutes MUSS und ich freu mich jetzt schon wieder auf meine erste Vorlesung im 2. Semester wo ich den Stift voll ausnutzen kann.
Bei irgendwelchen Fragen, Ergaenzungen bitte immer her.
Zu Kaufen gibt es ihn mittlerweile auch in Deutschland bei Unimall.de
Und im Anhang noch ein Schriftbeispiel.
UPDATE:
Ich hab den entwicklern grad mal geschrieben das mir ihre beta software nicht gefaellt und eine Ueberraschende Antwort erhalten:
Hab den Stift dann auch direkt Mitte Januar bei meinen Bekannten in den Staaten geordert. Da es ihn zu dem Zeitpunkt noch nicht in Deutschland gab auch gleich mit 8 extra-Bloecken Spezial "Dot-Paper" und Nachfuelltinte. Alles in allem hab ich fuer 3 Packs Nachfuelltinte, Bloecke und den Stift in der 1GB Version und Versand nach D 220E bezahlt
In der Box:
- Der Stift mit klarem Display
- Kopfhoerer mit integr. Mic zur 3D Aufnahme von Ton
- 3 Tintennachfueller
- Tasche fur den Stift
- Dockstation mit Magnet, zum leichten einrasten
- Halsband (was ich noch nirgends anbringen konnte

Also ich hab den Stift heute ausfuehrlich getestet.
Fuer eine normale Vorlesung a 90 Minuten reicht der Speicher massig aus. Eine Vorlesung nimmt mit Ton und Schrift mitschnitt ca. 200MB ein. Zuhause dann schnell mit der Software Livescribe Desktop syncen und schon sind alle Mitschriften auf dem Computer gespeichert. Der Clou bei der Sache: Der Tonmitschnitt wird direkt auf das Schriftbild geschnitten. Heisst wenn man an einer Stelle grade geschlafen hat klickt man auf seine Mitschrift an der Stelle und die Tonspur faengt von da an abzuspielen.
Suchfunktion
In der Software Livescribe Software werden alle Mitschriften und Tonspuren gespeichert. Ist man jetzt am Semesterende und will anfangen zu lernen muss man einfach nur den Stichpunkt in der suche eingeben und es wird direkt gefunden (selbst bei meiner mehr als optimierungswuerdigen Schrift).
Bei mir wurde leider nur Blockschrift erkannt, kann aber auch daran liegen, dass ich seit ca. 5 Jahren keine Schriebschrift mehr geschrieben habe und daher dort nicht mehr klar leserlich schreibe. Die Suche soll naemlich auchin der Schreibschrift funktionieren.
Extras
Der Pulse smartpen steckt voller Features.
Z.B. gibt es einen Taschenrechner. man bekommt mit jedem Block einen Taschenrechner vorne drin und ein paar Aufkleber die man ueberall hinkleben kann und als solchen benutzen kann. Man tippt einfach die rechnung ein (einfach auf die zahlen tippen) und im Display wird die Rechnung und das Ergebnis angezeigt.
Uebersetzer:
Z.Z. gibt es den nur als Demo aber ich gehe davon aus, dass mit der Zeit der Uebersetzer ausgebaut wird. Es wird von englisch in spanisch, mandarin, schwedisch und noch irgendwas uebersetzt. Leider sind derzeit nur ein paar Woerter wie Hello, goodbye, one, two three... eingespeichert und werden uebersetzt. Man schreibt einfach das englische Wort auf das Dot-Paper und im Display erscheint das Wort samt uebersetzung. Die Uebersetzung wird sogar als Sound ueber den integrierten Lautsprecher ausgegeben.
Piano
Man kann sein eigenes Piano aufmalen und auf dem spielen.....wers braucht.
Livescribe Smartpen
Diese Software fuer den Mac ist z.Z. noch im Betastadium....und DAS merkt man.
Ich komm noch nicht so wirklich mit der Software klar. Ich weiss zwar, wie die Software meine Daten speichert aber ich finde im System nicht WO. Auserdem hab ich auch noch nicht herausgefunden wie ich die geschriebenen Dokumente als pdf, pages, word etc. exportieren kann und ob das ueberhaupt geht.
Unter Windows gibt es auch ein Tool fuer 30$ das das handgeschriebene in richtigen Text umwandelt. Wird fuer den Mac wohl auch noch im Laufe der Zeit kommen.
DotPaper
Das Spezielle Papier des Stiftes. Und ausschliesslich auf diesem Papier funktioniert der Stift in vollem Umfang. Dies liegt daran, dass auf dem ganzen Papier winzig kleine Punkte sind, an denen sich der Stift orientieren kann, wo man gerade schreibt.
Unten sind die funktionen, die man einfach antippen muss. Dazu gehoert der Lautstaerkeregeler, Aufnahmemodus, Bookmarkmodus und Jump zu einer beliebigeb stelle der Aufnahme.
FAZIT:
Ich bin schwer begeistert von dem stift, auch wenn die dazugehoerige Mac-Software noch verbesserungswuerdig ist. Ich erwarte aber, dass dies im Laufe der ersten 2 Quartale '09 gefixt wird.
Fuer Studenten oder Leute die sehr viel mitschreiben muessen ein absolutes MUSS und ich freu mich jetzt schon wieder auf meine erste Vorlesung im 2. Semester wo ich den Stift voll ausnutzen kann.
Bei irgendwelchen Fragen, Ergaenzungen bitte immer her.
Zu Kaufen gibt es ihn mittlerweile auch in Deutschland bei Unimall.de
Und im Anhang noch ein Schriftbeispiel.
UPDATE:
Ich hab den entwicklern grad mal geschrieben das mir ihre beta software nicht gefaellt und eine Ueberraschende Antwort erhalten:
Hi Julien,
Thank you for your feedback. We do realize that the Mac beta software is not everything that many of our customers had hoped for, but it is beta software. Our development team is gunning for the 17th of February as the release date for the 1.0 version of the Software, at which point many more features will be enabled.
Thank you,
Will
Livescribe Customer Support
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: