• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Little Snitch Helper-Thread

Aber ich würde nie mein Haus (wenn ich eines hätte) im Facebook abbilden und auch nicht dazu schreiben,wann ich auf Urlaub fahre.
Was meinst du, welche Daten ausspioniert werden?

Das erinnert mich zwangsläufig an dieses Thema.

Um das mit dem Haus und dem Urlaub nochmal aufzugreifen:
"Wir sind vom 4. bis 11. in Urlaub. Außer unserem Hasen ist niemand zu Hause. Hoffentlich geschieht ihm nichts."

Eine Woche später:
"Oh mein Gott. Die Polizei ist hier und unser Haus ist verwüstet. Sogar den Hasen haben die Diebe mitgenommen."
 
darkCarpet spitzt es natürlich etwas zu, aber so ähnlich denke ich auch. Wenn man jemand in der Lage ist alle Mosaiksteinchen von Daten, die wir überall hinterlassen und die uns entzogen werden zusammenzusetzen kann er ein Persönlichkeitsprofil erstellen, das Dich besser kennt als Deine eigene Freundin. So wäre es denkbar, dass Du bei der Bank keinen Kredit mehr erhälst, Deine Krankenversicherung Dich ablehnt, Dein Wunscharbeitgeber Dich nicht nimmt, oder Du irrtümlicherweise in irgendeine Rasterfahndung hinein gerätst, weil Du die falschen Dinge gegoogelt hast, oder die falschen Programme auf Deinem Rechner installiert sind. Das klingt natürlich nach Verschwörungstheorie, wäre inzwischen aber gar nicht mehr so abwegig. Ich bin da auch nicht paranoid, aber ein wenig Vorsicht hat noch nie geschadet.
 
  • Like
Reaktionen: darkCarpet
Stimmt, aber da müsstest du den Rechner für immer abschalten. Little Snitch ist dagegen der geringste Schutz.
salome
 
Netzwerkverbindung kappen oder eine externe Firewall einsetzen, aber da siehst du dann nicht mehr wer welche Verbindung verursacht.

Desktop Firewalls lassen sich immer irgendwie umgehen und austricksen, da man direkten Zugriff auf das System hat. Ein Admin-Kennwort nützt auch nix, wenn der Fiesling in einem Installer einer gewünschten Software steckt.
 
Also hier nun meine Anleitung um für günstige 21,32 Euro an Little Snitch zu kommen:

1. Über vtunnel oder einen anderen Proxy auf die Little Snitch Seite (damit die Preise in Dollar angezeigt werden).
2. Normal registrieren, allerdings bei Land USA angeben (Damit nicht doch noch die MwSt aufgeschlagen wird)
3. mit PayPal in Dollar zahlen.

Bei mir hats geklappt und für knapp 9 Euro lohnt sich meines Erachtens nach auch der Umweg über die vtunnel Seite.
 
Ich finde es jedenfalls recht viel Geld für ein nicht sehr aufwendiges Programm.
Wenn es nichts Aufwendiges ist, würde ich mir das halt schnell selbst programmieren...
Es gibt bestimmt auch eine Möglichkeit, sich das per Skript oder übers Terminal anzeigen zu lassen.

Und sinnvoll finde ich das Programm schon, auch wenn Salome es neben Growl zu ihren Lieblingsfeinden erklärt hat. Es ist keineswegs so, daß Programme nur nach Updates suchen, und ich mag auch generell nicht, wenn ein Programm "zuhause anruft". Ich will ja auch nicht, daß alle Webseiten mich mit Cookies zumüllen und später ein Profil erstellen können.
Ich sehe auch nichts Nerviges, man muß nur überlegen, was man will, dann kann man das recht gut einstellen.
Ein perfekter Schutz ist es natürlich nicht.
 
Korrektur: Growl, ja Lieblingsfeind.
Little Snitch: nur eine Belästigung, für mich: überflüssig. :-)
salome
 
Ich denke, du hast das doch schon längst kapiert. :-)
LS erklärt sich eigentlich von selbst.
Was der da erzählt, ist doch pure Reklame, damit du kaufst.
30 € ist wirklich kein Schmarren. Ich hab sie sogar bezahlt, aber den Pfeifer längst abgeschaltet.
Salome
 
Was man in vielen Thread-Titeln unschwer erkennen kann. ;)
 
Wenn nur alle Suchenden die Hile auch annehmen würden! Und eventuell sich ein kleines "Danke" abringen könnten. :-)
 
Mal ne kleine Frage: Hat jemand schonmal eine Familiy Lizens gekauft für Computer, die nicht sich nicht im selben Haushalt befinden? :) Glaube kaum, dass das überprüft wird, oder?
 
Solche Fragen werden doch hier nicht beantwortet.
 
vielleicht nicht von Dir "salome" - einen echten BEITRAG im Wortsinne haben wir von Dir in diesem Thread ohnehin noch nicht gelesen :)

@philipp_p.
Wir wissen, dass obdev alle 3 Std. die Lizens überprüft. Dafür muss sich LS mit deren Server verbinden. Warum also nicht bei der Gelegenheit z.B. IP und MAC-Adresse für einen kurzen Zeitraum speichern und checken, ob von der IP schon eine andere MAC-Adresse vorliegt? :)


fb
 
  • Like
Reaktionen: RedCloud
Da irrst du gewaltig. Und eine Familiy-Lizenz gilt, so ist die Regel, immer für eine Familie in einem Haushalt. Deshalb ist die Frage, ob man diese Regel umehen kann, hier obsolet.
Verstanden?
Salome
 
Mal ne kleine Frage: Hat jemand schonmal eine Familiy Lizens gekauft für Computer, die nicht sich nicht im selben Haushalt befinden? :) Glaube kaum, dass das überprüft wird, oder?

Laut Lizenzbestimmungen ist ja festgelegt wie, wo und in welchem Umfeld Programme, die an solche Lizenzen gebunden sind, betrieben werde dürfen. Daher erübrigt sich die Frage IMHO definitiv.

Im Falle von obdev:
Die Familien-Lizenz ermöglicht die Installation und Verwendung der Software auf bis zu 5 Computern gleichzeitig, solange sich diese Computer im selben Haushalt befinden und von Personen benützt werden, die in diesem Haushalt leben. Diese Lizenz gilt nicht für Unternehmen.
Quelle

Ob ein zuwiderhandeln der gegebenen Lizenz von den einzelnen Lizenzherausgebern geprüft wird, ist abhängig von den Herausgebern und der Möglichkeit diese Prüfung zu unterbinden.

Eine Anleitung wie solch eine Prüfung, sofern vorhanden, umgangen/unterbunden werden kann, wird es hier im Forum definitiv nicht geben, da dies ein Verstoß gegen die entsprechenden Lizenzbedingungen bedeutet und hier nicht toleriert/gern gesehen wird.

Wir wissen, dass obdev alle 3 Std. die Lizens überprüft. Dafür muss sich LS mit deren Server verbinden. Warum also nicht bei der Gelegenheit z.B. IP und MAC-Adresse für einen kurzen Zeitraum speichern und checken, ob von der IP schon eine andere MAC-Adresse vorliegt?

Und du bist also in der Lage, bei obdev, in deren Logs zu schauen, um festzustellen das deiner Lizenz und/oder deiner IP-Adresse bereits eine MAC-Adresse zugeordnet wurde? Coole Sache das ...

Gruß,

GByte
 
Zuletzt bearbeitet: