• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopard - KFKA Probleme und Lösungen

kann man den rechtsklick bei leopard wieder so einstellen das ma nur mit zwei finger aufs trackpad tippen muss?

das neue wo man mit zwei fingern am trackpad auf die trackpadtaste drücken muss bricht mir irgendwie auf dauer die finger...

lg samy
 
kann man den rechtsklick bei leopard wieder so einstellen das ma nur mit zwei finger aufs trackpad tippen muss?

das neue wo man mit zwei fingern am trackpad auf die trackpadtaste drücken muss bricht mir irgendwie auf dauer die finger...

lg samy

ja, klappt -> genauso einzustellen wie bei tiger! - einfach in die mauseinstellungen reinschaun ;)
 
nö das is es ja... die einstellung kann ich dort nimma auswählen...

na vielleicht solltest du klicken auch aktivieren? ;) ...
dadurch das das hackerl bei klicken NICHT drinnen ist sagst du osx jetzt ja das er klicks auf dem trackpad ignorieren soll
 
na vielleicht solltest du klicken auch aktivieren? ;) ...
dadurch das das hackerl bei klicken NICHT drinnen ist sagst du osx jetzt ja das er klicks auf dem trackpad ignorieren soll

*imbodenversinke* danke, das ich das damals auch aktiviert hatte war mir nimma ganz klar :-p
 
Ich haette da eine Frage zum neuen Gast/Guest Account in Leopard. Da ich selbiges noch nicht habe, kann es sein das die Frage schon bei den zugehoerigen Einstellungen beantwortet wird. ;-)

Ist es moeglich diesen Gast Account zu konfigurieren, z.B. Applikationen im Home Ordner installieren oder family control (zu dt. Kindersicherung?) Einstellungen vorzunehmen? Oder ist der Account jedesmal wie ein frisch angelegter Benutzeraccount?
 
please ... kann bitte eine(r) der/die das update installiert hat mal testen ob die rechte dann noch passen?!

ich habe nämlich die vermutung, dass in dem paket was ned stimmt.
habe erneut installiert, diesmal wieder clean und jungfräulich, FPDP aufgemacht, rechte repariert und alles ist im lot. mit dem update gabs den error wie weiter oben beschrieben.

also ... wer das update installiert hat bitte mal kur rechte reparieren und feedback geben.

danke,
dahui

Bei mir kommt der selbe Fehler. :( Dadurch dauert das Reparieren der Rechte auch eeeeeeeeeewig.
 
kann man stacks pro ordner irgendwie ausschalten? also, dass ich pro ordner, der im dock liegt, definieren kann, ob ein klick dadrauf den stack oder den finder öffnet?
 
TaTonka: Nee, wurde bereits mehrfach gefragt, soll heißen das nervt eine ganze Reihe von Leuten, aber leider kann man das anscheinend nicht. Der Finder ist also zwei Klicks entfernt.

Gruß Parzival
 
Ich hab' ja meinen Leo noch nicht installiert und schaue Euch allen erstmal zurueckgelehnt zu ... aber ... was geschieht denn beim Apfel-Klick auf einen Stack?
 
Ich hab' ja meinen Leo noch nicht installiert und schaue Euch allen erstmal zurueckgelehnt zu ... aber ... was geschieht denn beim Apfel-Klick auf einen Stack?

Dann geht der Ordner auf. ;-)

Gruss und viel Spass beim zurücklehnen.
 
Habe auch ein kleines Problem:

Zugriffsrechte für „OS X“ reparieren
Warnung: Die SUID-Datei „System/Library/CoreServices/RemoteManagement/ARDAgent.app/Contents/MacOS/ARDAgent“ wurde geändert und wird nicht repariert.
Die Zugriffssteuerungsliste wurde gefunden, jedoch nicht für „Applications“ erwartet.
Die Zugriffssteuerungsliste wurde gefunden, jedoch nicht für „Library“ erwartet.

Reparatur der Zugriffsrechte abgeschlossen


Leider wird da nichts repariert. Weiß wer abhilfe?
 
Leider wird da nichts repariert. Weiß wer abhilfe?
Die Fehlermeldung tritt auf einige Macs auf; in anderen Foren liest man auch oft diese Meldung. Wie und warum und wie man den Fehler beheben kann, weiß man (noch) nicht. :-o Eine "Kinderkrankheit" von Leopard noch .. Wird bestimmt mit dem Update 10.5.1 behoben. :-)
 
Also die Zugriffsrechte für Libary und Applications ließen sich über die Shell fixen.
Jetzt muss nur noch aufs Update gewartet werden :)
 
gibt es eine möglichkeit programmgruppen in verbindung mit spaces zu starten?

ich stelle mir das so vor:
gruppe1 space 1 mail/ichat/skype/browser
gruppe3 space 2 browser/zend
gruppe2 space 3 irgendEineApp1/irgendEineApp2/irgendEineApp3

nun möchte einfach eine gruppe starten und schwuppz sollen alle dazugehörigen apps in einem definierten space geöffnet werden - das wäre doch sexy ;)

möglich oder nicht? und wenn ja ... wie?

dahui

schau mal unter "expose & spaces" unter "spaces" bei "programmzuweisungen"




edit:

Hallo,

bei mir funktioniert Spaces nicht. Es ist aktiviert, erscheint aber nicht im Dock. Auch die zugeordneten Programme erscheinen nicht, wenn ich F8 drücke. Ich werde wahnsinnig.
Wäre für Hilfe dankbar.

also das geht bei mir auch nicht. ich hab F7 fürs Spaces aktiviert, allerdings reagiert mein mbp nur auf fn+F7. auch für andere funktionen ließ sich die f7-taste nie nutzen. kann man die irgendwie "freischalten"? ist das nur beim mbp so??
 
Das löst aber nicht seine komplette Frage, denn er will ja auch "Programmgruppen" auf einmal starten.

korrekt ;)

dazu kommt, dass nict alle programme in die liste eintragbar sind, beispiel: ZEND 5.5.0 ist in java geschrieben und meine php entwicklungsumgebung. ich kann über das plus zeichen zu zend.app navigieren und dann ... passiert nix :(

dahui