Irgendwo hier im Forum schrieb jemand, dass neuere Apple OS auf der ein-und selben Hardware häufig schneller liefen, als es beim Vorgänger der Fall war.
Da bin ich wirklich gespannt, da ich es mir nur schwer vorstellen kann.
Was für Prozessoren wird es dann wohl geben... supernano intel 34 TheraHerz?![]()
Ach, denkst Du, dass es bei dieser Version eher anders herum sein wird?Das bezieht sich hauptsächlich auf 10.0 bis 10.3.
Das bezieht sich hauptsächlich auf 10.0 bis 10.3.
Naja, aber wenn Leo 64 Bit von unten bis oben ist dann sollte es doch auf den 64 Bit CPUs schon was bringen oder?
Auserdem war ja Tiger nie für Intelprozessoren gedacht, was bei Leo auch für nen Schub sorgen konnte.
Interessant wäre auch, ob ein 10.6 welches vlt keine PowerPC CPUs mehr unterstützt nicht auch wesentlich schneller auf Intel Macs laufen könnte, da es ja unglaublich viel alten Balast zurücklässt.
Leider kenne ich das Grundlegene OS-X Design usw. nicht gut genug um da wirkliche Ausagen drüber zu machen.
MfG
HoverSK
Woher willst du das wissen? Kennst du die Roadmap von Apple?
Dir ist schon klar, daß der popelige 13,3" Bildschirm 237.568 Pixel mehr darstellen kann als der Deines iBooks, oder?
Gruß Pepi
Tja, die Einschränkung hat mich schon etwas getroffen: mein liebes iBook fällt beim Leo raus, das ist unklug von Apple!
Ich werde wohl mit dem Kauf von Leo zuwarten, da ich mit 10.4.xx auf dem iBook gut lebe und eh hauptsächlich damit arbeite - das MBP und der G5 können daher ebensogut warten. Wahrscheinlich werde ich nicht der einzige sein, der so handelt und seinen Leo-Wechsel wohl überlegt verschiebt - aber ich wünsche Leo den Erfolg, den der Tiger hatte, wenngleich es schwierig werden dürfte...
Gruss RoG5
wird sich da noch was ändern?
hab nämlich einen imac g4 mit 1 ghz und 512 mb ddr sdram
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.