• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Leidiges Thema: iMac schon vorhanden - für die Uni ersetzen oder ergänzen?

Schmarsi

Reinette de Champagne
Registriert
03.01.10
Beiträge
417
Sehe ich genauso. Ein All-In-One PC, an den man dann wieder ein externes Laufwerk anschließen muss. Finds auch sinnfrei. Aber wird man dann beim Kauf wohl nicht durm herum kommen, es sei denn man kauft sich veraltete Hardware...

Gruß
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Ehrlich gesagt, mein Tipp lautet: Gib den iMac ab und kaufe ein MacBook Pro. Zwei "Hauptrechner" führen bei mir immer dazu, dass ich einen mehr benutze und dann letztlich die ganze Arbeit mit dem Synchronhalten der Daten aufläuft.

Außerdem eignet sich auch ein Notebook heute zum alleinigen Hauptrechner. Und schick kann man es auch hinbekommen:
setup4.jpg

Der Vorteil, zuhause und unterwegs immer am gleichen System zu arbeiten, sowie alle Daten dabei zu haben, wiegt für mich alle Nachteile auf.
 

Dratatoo

Rheinischer Krummstiel
Registriert
12.05.07
Beiträge
384
Ich persönlich würde mich für eine 1-Rechner-Lösung entscheiden.

Ich würde dann aber definitiv zu einer Backuplösung raten. Mit einem portablen Rechner kann viel geschehen (Diebstahl, Defekt, vergossenes Getränk). Ein Gerät in der Hinterhand zu haben, auf das man ausreichend Zugriff hat und dass die Daten anzeigen und eventuell ausdrucken oder umwandeln kann ist ebenfalls nicht schlecht (auch wenn man es nur der Rechner vom Studienkollegen, Freund, Verwanden ist).

Persönliche Anekdote. Bei meinem Ausbildungsabschluss ist mein iBook kaputt gegangen. Zum Glück hatte ich meinen Mac mini, auf den ein Backup meiner Abschlussarbeit und aller anderen notwendigen Daten war. Den hab' ich einfach zur Abschlusspräsentation mitgenommen und an den Beamer gehängt. Im Studium gibt es sicherlich viel mehr Sachen, die zeitkritisch sind.
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Nichts einfacher als das: zuhause auf dem Schreibtisch steht dann eine große externe HD und TimeMachine springt an, sobald der Rechner im Dock steckt.
 

Kolame

Braeburn
Registriert
02.11.12
Beiträge
45
Moriarty,
die Würfel sind doch schon längst gefallen ;).
Backups mache ich seit Jahren brav.
Ich brauche nur noch einen Bildschirm. :p
 

Kolame

Braeburn
Registriert
02.11.12
Beiträge
45
Zum Thema rund arbeiten:
Ich muss mich ein wenig korrigieren. Das System läuft passabel, aber nicht rund. Das ärgert mich im Moment. Vielleicht erwarte ich zu viel, aber eigentlich müsste es möglich sein Finder, Chrome, Mail, iTunes, Office, Vorschau und den Kalender parallel laufen zu lassen. Es kommt aber immer wieder zu Hängern, die keinen Spaß machen. Ich weiß nicht genau, was es mit dem "Power Nap" auf sich hat, aber wenn mein MBP zugeklappt war und ich es wieder öffne muss ich sicher so etwa ein, zwei Minuten warten, bis ich wieder arbeiten kann.
Thema Akkulaufzeit: Ich erreiche nicht einmal annähernd sieben Stunden. Genieße oft eine relativ hohe Displayhelligkeit aber sonst mache ich eigentlich nicht viel rechenintesives. Fünf Stunden sind eher realistisch. Da Apple aber immer mit "halber" Helligkeit testet kann ich mich da wohl nicht beschweren, aber vielleicht ist's ja für andere gut zu wissen ;).

Ich hoffe, dass 10.9 Verbesserungen bringt.
 

DomS23

Boskoop
Registriert
06.05.12
Beiträge
39
Hallo ich bringe mich hier auch mal ein da ich auch ein 13" Macbook Pro habe und in einer ähnlichen Situation war.

Was du hier als nicht 'rund' laufen beschreibst dürfte mit ziemlicher Sicherheit an deiner Festplatte liegen. Soweit ich dich verstanden habe hast du dich für das 13" mit der 500GB Platte entschieden. Diese Platte müsste mit 5400RPM oder aller höchstens 7200RPM (Wovon mir nicht bekannt ist dass sie in MBP verbaut werden) laufen. Dein Problem ist die Zugriffszeit der Festplatte.

Wenn du etwas Geld auf die Seite tust kannst du das Macbook bald mit einer SSD Aufrüsten und bist das Problem los.
Ich hab genau das vorgestern gemacht. Das Book startet jetzt in 15 sekunden (nur Bonus keine Anforderung für mich). Das wichtigste ist dass sich Programme in 1-2 Jumps in der Dock öffnen. Sprich ich brauche in etwa 1 Sekunde für Chrome Mail und Skype gemeinsam (Wenn ich so schnell klicken kann oder der Rechner wieder aufwacht).

Ich habe auch einige Fotos von der EOS550D also mit 18 Mega Pixeln auf meinem Macbook und kann die in iPhoto ohne Ladezeiten durch skrollen. Das ist schon einiges denn mit der HDD vor paar Tagen ist das MBP regelmässig fast zusammen gebrochen ;).

Pro Tip: Baue deine HDD im Falle des Falles aus und stecke sie in ein Optibay in den Schacht des DvD Laufwerks. Nur falls man dies nicht benötigt. Man kann es natürlich in ein Externes Gehäuse tun.

So habe ich jetzt 750GB speicher wovon 250 auf die SSD fallen. Sehr schnell das Teil. Ich arbeite echt gern damit. Könnte ich jetzt noch etwas besser Gamen oder würde eher auf meiner Konsole spielen würd ich meinen Windows Rechner verkaufen ;).
 

Kolame

Braeburn
Registriert
02.11.12
Beiträge
45
Die SSD-Anschaffung ist schon in Planung hat aber noch so ein knappes Jahr Zeit. :) Danke für deinen Erfahrungsbericht!
 

DomS23

Boskoop
Registriert
06.05.12
Beiträge
39
Sehr gerne, falls du noch irgend was wissen möchtest auch später einfach ne PM senden.
 

yuckz0ne

James Grieve
Registriert
11.06.12
Beiträge
133
Jetzt habe ich aber eine Frage: Warum hast du dir kein iPad zugelegt. Brauch man für die Uni unbedingt gleich einen Laptop?
iPad inkl. Bluetooth Tastatur reichen doch zum Mitschreiben, oder nicht?
 

Kolame

Braeburn
Registriert
02.11.12
Beiträge
45
Habe ich auch drüber nachgedacht. Aber allein um meine Musik dabei zu haben, bräuchte ich mindestens das 32GB-Modell. Aber sogar 64GB könnten dann mit den anderen Daten zusammen wirklich knapp werden. Dann ist Multitasking auf 'nem Tablet nicht annähernd so gut wie auf einem Rechner. Und Mitschreiben tue ich mit dem Gerät noch nichtmal, das mache ich per Hand. Für Gruppenarbeiten und das Arbeiten unterwegs (pendele wie geschrieben im Moment; bin die eine Hälfte Woche in meiner Unistadt die andere Hälfte in der Heimat). Das Problem des Datentransfers habe ich ja auch beim MBA angeführt und hier wäre es ausufernd gewesen.