• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Lebenswichtige Verschlüsselung

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Hallo Apfeltalker. Stellt euch mal vor, euer weiteres Leben würde von der Geheimhaltung des Inhalts einer Textdatei abhängen. Wie würdet ihr diese vor fremdem Zugriff schützen? Natürlich muss man die Datei bei Bedarf wieder lesen können und der Inhalt ist so lang, dass man ihn sich niemals merken kann.

Bin zum Glück nicht in dieser Situation und werde es wohl auch nie kommen. Aber ich frage mich gerade, was ich machen würde. In einem Internetforum zu fragen wäre natürlich viel zu riskant ;)
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Textdatei auf einen USB-Stick, Festplatte des PC zerstören, den USB-Stick immer am Mann und mit deinem Leben verteidigen :)
Sollte man dir den USB-Stick unter oben genannten Umständen abnehmen, hat die Datei für dich eh keinen nennenswerten Mehrwert mehr :p
Ist vielleicht etwas ironisch, aber ich glaub das wäre auch mehr eine Frage fürs Café gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: Qwertzel

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
USB stick mit TruCrypt verschlüsseln. Passwort merken!
Inhalt durch einen RSA (möglichst >= 4k, wenn es wichtig ist empfehle ich 16k+) verschlüssel und public key wegwerfen und am besten Festplatte mit 0 oder zufälligen Daten überschreiben. privatekey durch ein neues passwort verschlüssel und auf einem zweiten USB stick (wieder mit truecrypt verschlüssel und neues passwort) absichern.
in allen Fällen die Partitionen über TrueCrypt verstecken und auf den Rest Bilddateien deiner Wahl ablegen.

Ich denke das ist ein Weg, den man ohne "großen" Aufwand gut gehen kann
 

Qwertzel

Ribston Pepping
Registriert
10.03.11
Beiträge
300
Ne Festplatte kaufen und zur Ablenkung gut sichtbar in der Wohnung aufstellen.
Die geheimen Daten auf papier ausdrucken ,in eine Filmdose tun und dann je nach dem im Wald vergraben oder wenn de se immer brauchst,in eine bekannte Öffnung des Körpers schieben :D ;)
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
das Thema war "Lebenswichtige Verschlüsselung" nicht "bestes Versteck auf Welt" ;)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Eigentlich war das Thema, daß der Text lebenswichtig ist und absolut geheimgehalten werden soll. Es ging nicht einmal um eine Datei an sich, nur um deren Inhalt.
Erst in #3 wurde Verschlüsselung in die Diskussion eingebracht.
Und wenn es wirklich ums Überleben geht, sollte man sowieso nicht so pingelig sein…
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Nein, die Verschlüsselung steht als Kernthema im Titel des Threads, und in der Frage war von einer Textdatei die Rede.
Aber das mit dem pingelig ist wohl war...
Die Idee mit der Körperöffnung klingt vielversprechend :)
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Naja, aber an so ein Thema kann man ja auch ruhig mal kreativ heran gehen :)
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
natürlich, man kann ja auch das Passwort ausdrucken (natürlich hat das dann so 1000+ Zeichen und verschlüsselt mit Passwort => Kopf) und an diversen Stelle verstecken ;)
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Es führt einfach alles unweigerlich zu dem Punkt Körperöffnungen :p
Aber wer schaut da auch freiwillig nach?
 

Qwertzel

Ribston Pepping
Registriert
10.03.11
Beiträge
300
:D oh ja die der Vater mal hatte . Ich schmeiß mich weg :D
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Hm okay, aber wer sagt euch, dass die Programme zum Verschlüsseln nicht schon seit Jahren untergraben werden?
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Truecrypt ist Opensource. Du kannst da einfach nachschauen ob sich irgendwo ein Hintertürchen versteckt. Und auch wenn du dir selber nicht die Mühe machen möchtest gibt es genügend Leute die da ein Auge drauf haben. Sicherer wird's imho nicht.

BTW: ein Passwort mit 1000Stellen bringt nichts, ab 30Stellen wird's eigentlich nicht mehr sicherer.
 

Matze1983

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
05.11.08
Beiträge
643
Also auch, wenn mein Leben davon nicht abhängt: Meine wichtigen Dokumente (Alles rund um den Job, Geburtsurkunde, Zeugnisse, Fahrzeugbrief, Testament, Vollmachten) liegen bei Mutti im Safe (unverschlüsselt, weil sonst zu doof, sollte der, der das PW kennt tot sein). Dazu verschlüsselt inkl. aller Bilder (sind mir extrem wichtig) auf einer verschlüsselten Festplatte an einem anderen Ort, falls wirklich mal die Bude abbrennt. Und Time-Machine-HD neben dem iMac fürs Standard-Backup.
 

Loooki

Beauty of Kent
Registriert
15.09.09
Beiträge
2.169
Truecrypt ist Opensource. Du kannst da einfach nachschauen ob sich irgendwo ein Hintertürchen versteckt. Und auch wenn du dir selber nicht die Mühe machen möchtest gibt es genügend Leute die da ein Auge drauf haben. Sicherer wird's imho nicht.

BTW: ein Passwort mit 1000Stellen bringt nichts, ab 30Stellen wird's eigentlich nicht mehr sicherer.

Kein Argument, BSD wurde seit vielen Jahren vom FBI unterlaufen. Das hat dafür bezahlt Hintertüren für sie einzubauen.