Hi quarx,Wäre das microtype-Paket etwas für Dich? An welche Schriften denkst Du da genau?
Mehrfach-\textls[-100]{A}V-Stecker
… ne, eigentlich nichtDas ist in der Tat hässlich. Mit dem Bindestrich/Halbgeviertstrich (--) sieht es zumindest ein bisschen besser aus, aber ob man das will:
In etwa so mache ich das bisher; statt \textls verwende ich \kern. Die Variante, für bestimmte Wörter einen Befehl zu definieren wäre in der Tat denkbar, jedoch wäre mir ein no-brainer lieber, bei dem ich einfach einmalig eine fest Menge an Paaren definieren könnte und dann meinen Text 1:1 herunter schreiben könnte.Ich weiß nicht, ob das genau das ist, was Du erreichen möchtest, weil ich mich mit diesen typographischen Begriffen nicht auskenne; eine Möglichkeit, die Abstände im Text zu tunen, ist die Verwendung von \textls (via microtype-Paket), z. B. so:
Du könntest dann häufige Kombinationen als Befehl definieren.Code:Mehrfach-\textls[-100]{A}V-Stecker
jedoch wäre mir ein no-brainer lieber, bei dem ich einfach einmalig eine fest Menge an Paaren definieren könnte und dann meinen Text 1:1 herunter schreiben könnte.
Ich verstehe die Frage nicht.
]\documentclass[...]{scrbook}[2001/07/30]
\usepackage{graphicx}
\usepackage{pdfpages}
\usepackage{pstricks}
\usepackage{pst-all}
\usepackage{pst-plot}
\usepackage{bar}
\begin{pspicture}(0.0,0.0)(8.0,8.0)
\psgrid[subgriddiv=1,
griddots=10,
gridlabels=7pt](0.0,0.0)(10.0,10.0)
\end{pspicture}
! Undefined control sequence.
<recently read> \c@lor@to@ps
l.53 \end
{pspicture}
?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.