• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kurzfristiger TV-Tipp: ZDF sendet Steve Jobs-Reportage

Die Reportage ist einfach nur total übertrieben. Und mal ehrlich, ich brauche keine Pornos im Appstore ;-)
 
ich hab den bericht auch gesehen und musste leider in vielen punkten zustimmen.
zwar bin ich begeistert von apple produkten und nutze diese täglich, allerdings sind die gesendeten beispiele (seite 1 mädchen der bild oder der karikaturist) schon extrem krass. in cupertino (oder wo auch immer die entscheider sitzen) entscheiden leute aus einem anderen kulturkreis, welche sachen z.B. in deutschland zugelassen werden und welche nicht.
freie meinungsäußerung und pressefreiheit sieht wirklich anders aus.
„Es ist besser, ein Pirat zu sein, als der Navy beizutreten. Lasst uns Piraten sein.“
– Aus dem Buch Die Apple Story, Seite 11
 
AM Freitag um 19:45 auf dem ZDF Infokanal kommt die ganze Doku, 45 min lang!

Zur Information...
 
ich hab den bericht auch gesehen und musste leider in vielen punkten zustimmen.
zwar bin ich begeistert von apple produkten und nutze diese täglich, allerdings sind die gesendeten beispiele (seite 1 mädchen der bild oder der karikaturist) schon extrem krass. in cupertino (oder wo auch immer die entscheider sitzen) entscheiden leute aus einem anderen kulturkreis, welche sachen z.B. in deutschland zugelassen werden und welche nicht.
freie meinungsäußerung und pressefreiheit sieht wirklich anders aus.

Hi Schnaps,

Es ist kein reines Apple-Phänomen. Ein Konzern überlegt sich nicht was ein Kunde braucht sondern systematisch was er brauchen "soll". Dabei spielt Exklusivität immer eine Rolle. Warum sonst gibt es Patente oder Exklusiv-Verträge mit Geschäftspartnern? Wer schliesslich das Sagen hat, darf auch diktieren. Und wenn dann eine x-beliebige Behörde dieser Welt eine Monopolstellung untersucht, dann ist das mehr als heuchlerisch! Insbesondere wo doch in den USA gerne mit Fortschritt geprahlt wird. Wenn dann mal einer seine Hausaufgaben richtig macht, wird er gleich als Streber gebranntmarkt und ausgebremst. Schwachsinn! Apple ist, wie viele amerikanische Unternehmen, ein Leistungsträger mit hohen Exportzahlen. Anstatt sich zu beklagen, sollten sich mal deutsche Firmen anstrengen selbst Pirat zu spielen und es besser zu machen.

Schlussendlich lässt sich mit Piraten immer gut verhandeln... vorausgesetzt man hat das nötige Kleingeld. Wenn ein Pirat sich gegen etwas auflehnt was uns selbst entgegen kommt sind wir begeistert über dessen Wagemut. Handelt der selbe Pirat irgendwann aber gegen unsere Interessen, fragen wir uns nur noch wie wir ihn loswerden können...

Und wir dürfen uns bestimmt nicht über "Entscheider aus einem anderen Kulturkreis", wie du es nennst, beklagen. Fragen wir doch mal andere Kulturkreise dieser Welt (Orient, Asien, Afrika, Südamerika, etc.) wie es Ihnen gefällt, dass wir Ihnen unseren Stempel mit unserem Lebensstil und unseren Produkten aufdrücken. Hmm...?!
 
Ich fands passend beschrieben, wie aus ''Think different'' langsam ''Think like us'' wird.
Ich kann den Hype um das iPad nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach bietet es für den Preis viel zu wenig.
 
Ich fands passend beschrieben, wie aus ''Think different'' langsam ''Think like us'' wird.
Ich kann den Hype um das iPad nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach bietet es für den Preis viel zu wenig.
der Meinung bin ich auch.

Hat zufällig jemand das besagte Video auf youtube gefunden??
 
Wie gut das wir es immer noch selber in der Hand haben was wir letztendlich kaufen!
 
Ich versteh nicht das Problem. Wenn Apple will, das die Bild zeitung manche Bilder Zensiert, dann müssen sie es halt machen, sie müssen ja ihre zeitung nicht im iBook Store anbieten, Und leute die Finden das Apple auf dem iPhone und iPad alles Zensiert, müssen ja keines Kaufen.
Genau so die Firmen die ihre apps vielleicht nicht veröffentlichen drüfen, sollen nicht rumheulen, wenn es kein iPhone geben würde, würden sie auch keine Programme dafür schreiben, und ich finde, das der Entwickler sehr wohl sagen darf was auf das Device kommt und was nicht.
 
Wenn die Möglichkeit, an Informationen legal ranzukommen, alles wäre, beginge auch China keine Zensur!
 
War ja alles schön und gut, aber Apple bietet nicht nur iDevices an!? Es ist eine ziemlich einseitige Berichterstattung. Wenn man sich nur auf einen Teilaspekt beschränkt, sollte man das auch so darstellen und nicht das iPhone OS als das einzige Produkt von Apple darstellen, denn so wirkt es für Außenstehende und letztendlich darf ich mir wieder anhören was für ein Idiot ich doch bin einen Mac zu haben, auch wenn es da etwas anders läuft, als in Apples Handywelt :-/

Nee iDevices sind nicht das einzige, aber das wichtigste:
Mit dem iPhone setzte Apple 5.58 Milliarden Dollar um, deutlich mehr als die 4.45 Milliarden aus dem Mac-Geschäft
Und seht euch mal die Gewinnspannen bei diesen Spielzeugen an, da kann Tante Emma nur von träumen...

Ausserdem ist die Kritik berechtigt, denn bis jetzt war es noch immer ich, der entschied, was er sehen will, mir geht das verprüdete Fernsehen schon auf den Senkel, das seit 20 Jahren, ganz amerikanisiert, vierbuchstabige Wörter auspiepst. Davor wurde auch in unserem TV alles ausgesprochen und übrigens auch gezeigt. Nicht dass das unbedingt sein muss, mir geht nur diese scheiss Scheinheiligkeit gegen den Strich. (Die Piepser finde ich aber immer unmöglich)
 
Also zum Thema Zensur, ich finde es total lachhaft die Nippel und die xyz bei einer Bild Zeitung zu Bitzen.

Damit steht dann wohl auch fest das es kein Playboy Magazin oder der gleichen zum Abonnieren geben wird oder sehe ich das falsch.

Nicht das mir das jetzt extrem wichtig wäre, ich finde es einfach nur wieder so typisch amerikanisch. :-p einfach lächerlich.

MfG
 
Also ich finde die Geräte und Software schon nett und werde mir wohl auch ein iPad zulegen.

ABER: ich hoffe sehr, dass es bald Klagen gegen Apple in Deutschland gibt, sodass in Deutschland und im deutschen Apps Store auch deutsche Gesetze gelten ... angefangen von der Pressefreiheit bishin zum entsprechenden Jugenschutz.

Die unverständliche und dämliche Moral der Amerikaner können wir in Deutschland nämlich nicht gebrauchen und die gehört hier auch nicht her. Ich möchte keine zensierte Zeitung und auch keine zensierte App. Dass Apple Apps fern hält, die ggf. ihr Geschäftsmodell gefährden finde ich ok. Zensur von Literatur, Musik, Film, Fernsehen, Podcasts, Zeitungen dürfen in Deutschland nur nach deutschem Recht umgesetzt werden.

In dem Sinn, liebe Verlage, klagt Apple hier in Deutschland ruhig mal an die Wand!

Free-my-iPad!!!
 
Apple Diktatur hin oder her; ich kann für mich nur sagen, dass ich nicht glücklicher gewesen bin als ich es jetzt mit meinen Apple Produkten bin.

MacBook Pro --> genial
iPhone --> genial
iPod shuffle --> genial
etc...

ich finde die Produkte einfach perfekt auf meine Bedürfnisse zugeschnitten.
 
Zensur wäre es, wenn es keine andere legale Möglichkeit gäbe an Informationen zu kommen. Das ist hier nicht der Fall… oder sehe ich das verkehrt?

Stimme zu. Im Fall Apple kann man höchstens von Selektion sprechen. Was soll daran verwerflich sein? Das Wort Zensur hat m.E. auch politische Dimensionen (siehe China, Iran, etc.).

Gegenfrage: was nützt einem die Pressefreiheit wenn die meisten Medien Themen manipulieren und Interessen von Dritten vertreten?

Apple wird langsam aber sicher zu etwas künstlich hochstilisiert was es nicht ist. Apple ist nicht der Nabel der Medienwelt. Man kann sich informieren wo man will und ist nicht auf das iPhone OS angewiesen!

Die Verlagsfirmen haben doch Alternativen und werden nicht zur Kollaboration mit Apple geprügelt. Trotzdem wollen aber alle kräftig mitverdienen. Diese üben jetzt gerne öffentlichen Druck aus um ihre eigenen Interessen durchzuboxen. Nicht mehr und nicht weniger.

Manche reden hier einfach an der Realität vorbei ohne sich kritisch und mit einem Minimum an Objektivität damit auseinander zu setzen.
 
Das Wort Zensur ...
Manche reden hier einfach an der Realität vorbei ohne sich kritisch und mit einem Minimum an Objektivität damit auseinander zu setzen.

Mal kurz gegoogelt:
z.B
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,692005,00.html
http://www.zeit.de/digital/mobil/2010-02/appstore-apple-zensur
http://www.horizont.net/aktuell/med...eren-sich-gegen-Zensur-durch-Apple_90446.html
http://www.n-tv.de/wirtschaft/marktberichte/Apple-Zensur-aergert-Fans-article745348.html
http://www.stuttgarter-zeitung.de/s...und-die-zensur-die-schoene-neue-freiheit.html


Es scheint mir doch, wer ein Problem mit diesem Wort in diesem Zusammenhang hat, sollte sich mal eben eine eigene Sprache backen. Ist zumindest nicht die Sprache, die sonst wo in diesem unserem Land gesprochen wird :-D

MfG
 
Die Reportage ist einfach nur total übertrieben. Und mal ehrlich, ich brauche keine Pornos im Appstore ;-)

ich aber - sagen wir mal "ich wollte" und darum geht es ja, ich weiss nicht ob Penthouse, Hustler und co ihren weg in den ibook store finden, aber ich denke eben nicht. auch darüber hinaus gibts bestimmt genug anbieter die gerne würden, aber eben nicht dürfen oder "zugelassen" werden, obwohl ihr printmedium überall frei im verkauf liegt ...

ich bin keine 15 jahre mehr und man muss mich auch vor nichts schützen, das kann ich selbst - kinder zu schützen vor inhalten die eine bestimmte einstufung haben, denke ich sollte auf einem rechner ken problem sein - das app bekommt nen tag und schon kann es über die kindersicherung verhindert werden - ach moment da fällt mir ja ein, das gerät ist ja gar nicht wirklich multiuserfreundlich - da hat wohl jemand nicht zuende gedacht ...

kurz: ich denke wenn ich so eine plattform aufziehe oder erneuern will wie jobs es sich auf die fahne geschrieben hat, kann ich nicht bestimmte segmente ausschliessen - das wäre wie wenn man sagt: keine sportzeitungen sondern nur wirtschaft, finanzen und autos ...

schaut mal in die comic industrie, wie gross der markt ist alleine für material > 18 jahre vielleicht auch nicht die zielgruppe aber es könnte eine sein ...

ob man sich jetzt als beschützer der menschheit hinstellt oder zensiert ist im grunde doch das gleiche ergebnis, der user wird in seiner nutzung eingeschränkt oder es wird ihm diktiert was er darf und machen kann, wenn es ihm nicht passt dann ist das gerät halt nichts für ihn - interessant finde ich dabei jedoch eben den ausschluss bestimmter segmente im bereich print und neue medien, vor allem wenn man weiss, wieviel geld mit nackter haut gemacht wird ...

zum thema guru und was weiss ich, das hat die presse doch selbst so gestuert dass man ihn so sieht, seine auftritte haben mich selten vom hocker gehauen auch frag ich mich jedes mal bei den keynotes welche deppen da wie blöd applaudieren und rein-frohjauchzen wenn er mal nen feature vorstellt - selten dämliche veranstaltung die grade zu lächgerlich erscheint, also von seite derer die im publikum sitzen ... dass man es dann so hinstellt, der chef ruft und die welt kommt geflogen ist doch wohl offensichtlich ...
 
Deutsche Sprache, schwere Sprache


Hab' auch mal eben gegoogelt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zensur_(Informationskontrolle)
http://de.wikipedia.org/wiki/Zensur_im_Internet

Man könnte jetzt noch einen Auszug aus dem Duden zu Rate ziehen, aber der Tenor ist identisch. Ich masse mir demnach an den Begriff Zensur verstanden zu haben.

Man kann natürlich ewig an einem Ei schälen, doch wenn ich mir für einen Moment zugestehe, dass Apple Zensur betreibt, dann muss man auch bereit sein Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen. Wir sind umgeben von unterschwelliger Zensur. Auch in Europa. Das Wort wird gerne von jenen benutzt denen es gerade in den Kram passt.

@Aronnax: es ist unwichtig was Apple treibt. Wichtig ist lediglich, dass Kunden sich nicht blind an der Nase herumführen lassen. Von welchen Interessenvertreter auch immer. Der Kunde hat eine Entscheidungsmöglichkeit, lässt sie sich aber viel zu oft durch gewiefte Marketingstrategen immer wieder abnehmen. Wenn fehlendes Flash, "Zensur" und eingeschränkte Funktionalität (wird ja immer wieder, wenn zum Teil auch berechtigt, vorgeworfen) den Kunden benachteiligen sollen, warum steigen dann die Verkaufszahlen unaufhörlich? Irgendetwas scheint Apple ja doch richtig zu machen. Last but not least greift Apple hier eventuell auch nur einer nachträglichen Zensur vor. Wie das Unternehmen aus Cupertino es auch angeht, Kritik heimsen sie so oder so ein.

P.S.: habe deinen Beitrag als Herausforderung und nicht als Provokation empfunden. ;-)
 
in diesem Zusammenhang> KUDOS fürs ZDF, denn die Mediathek ist auch ausserhalb Deutschlands erreichbar!