• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Krieg in der Ukraine - Tim Cook veröffentlicht Friedensappell

kolvi

Welscher Taubenapfel
Registriert
08.08.17
Beiträge
762
Es wäre schön, etwas mehr die Hintergründe zur Absage an Steinmeier zu beleuchten, allerdings ist man hier auch nur auf Bruchstücke angewiesen…
- die Idee / Anfrage kam wohl vom POL Präsidenten Duda, ob Steinmeier nicht mitfahren wolle (erster Fehler, sich hier nicht vor Einladung an BPräs mit UKR abgestimmt zu haben)
- nach Anfrage kam dann Zusage und Planung von Steinmeier
- auf einmal dann Absage seitens UKR

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Steinmeier seitens der UKR zur „persona non grata“ erklärt wurde. Eher, dass es HInweise gab, nach dem Motto - „eigentlich wollen wir den nicht dabei haben“… Hinweise, die sich dann verdichtet und verselbstständigt haben… jedenfalls macht man hier nun die große „Betroffenheitsshow“ quer über alle Parteien hinweg…

Natürlich ist es politisch ein starkes Stück, das Oberhaupt eines doch befreundeten Staates „auszuladen“ - aber ich stelle mir das jetzt mal anderes herum vor… in meinem Land ist Krieg, ich benötige Waffen und ein großes, bedeutendes Land in Europa schafft es nicht, sich hier eineindeutig zu positionieren! Der Kanzler mit Richtlinienkompetenz redet von Zeitenwende und geht danach in Deckung… Ich bin mir bewusst, dass das Staatsoberhaupt (unabhängig von seiner „Historie“ der Aussenpolitik) politisch eigentlich nichts zu sagen, geschweige denn zu entscheiden hat… also bleiben bei so einem Besuch dann nur „warme Worte“ und ich gebe mit seinem Empfang auch noch das Signal, „toll dass ihr mich unterstützt“…

Käme allerdings der Bundeskanzler mit seiner Richtlinienkompetenz, dann könnte ich ihm das Grauen, die Leichen, die sinnlosen Zerstörungen etc. 1:1 live vor Augen führen - in der Hoffnung etwas „in ihm“ zu bewegen… (aber wahrscheinlich in dem Fall hoffnungslos und aus meiner Sicht einfach nur eine erbärmliche Vorstellung unseres Regierungsoberhauptes)

Aus der Perspektive kann ich sehr wohl verstehen, dass Steinmeier (mit welcher message auch immer…) „ausgeladen“ wurde…

Hoffentlich kommen bald die schwereren Waffen der anderen Länder an, während wir uns hier weiter in sinnlose Diskussionen über Tiergerät (Leoparden, Wiesel, Marder…) ergehen….

just my 5ct
 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp

logomat 2.0

Englischer Kantapfel
Registriert
03.07.08
Beiträge
1.080
Nein, denn das ist ja auch wieder zu spezifisch und diskriminiert ein Geschlecht als teuflisch.
Nimm doch einfach das Fehlerteufelchen … nicht Mann, nicht Frau sondern … mmm was eigentlich?

Und nun können wir wieder zurück zum todernsten Topic des Threads gehen
Dir entgeht offensichtlich der Hintersinn und somit solltest du dich mit Ratschlägen etwas zurück halten.
Und sei dir sicher, die Ukraine-Krise lastet uns allen schwer auf dem Herzen ...
 

Papa_Baer

Sternapfel
Registriert
06.01.15
Beiträge
4.988
Ein wie ich finde sehe lesenswerter Artikel aus „Die Zeit“ zum Thema „schwere Waffenlieferungen“. Leider hinter einer Bezahlschranke.

 
  • Like
Reaktionen: saw

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.033
Moskva …

 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.033
„Es gibt Jahrzehnte, in denen nichts passiert – und Wochen, in denen Jahrzehnte passieren.
Das Gespenstische war die Klarheit dabei. Was tags zuvor undenkbar war, schien tags darauf kaum anders möglich.“

 

kolvi

Welscher Taubenapfel
Registriert
08.08.17
Beiträge
762
„Es gibt Jahrzehnte, in denen nichts passiert – und Wochen, in denen Jahrzehnte passieren.
Das Gespenstische war die Klarheit dabei. Was tags zuvor undenkbar war, schien tags darauf kaum anders möglich.“

Bärenstark!! Danke! Die Quintessenz könnte zum Schlagwort des Jahres aufsteigen...
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.582
„Es gibt Jahrzehnte, in denen nichts passiert – und Wochen, in denen Jahrzehnte passieren.
Das Gespenstische war die Klarheit dabei. Was tags zuvor undenkbar war, schien tags darauf kaum anders möglich.“


Top Artiikel… 👍
 

zeitlos

Bismarckapfel
Registriert
07.12.05
Beiträge
145
@fotostudio1
Kannst Du Deinen „angry-smiley“ kurz erläutern? Ist sonst etwas isoliert und nicht zuordenbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

kolvi

Welscher Taubenapfel
Registriert
08.08.17
Beiträge
762
Wenn sich auch DE etwas sträubt, „schwere Waffen“ zu liefern, die NDL sind wohl dabei Panzerhaubitzen 2000 zu liefern…

 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.398
Wenn sich auch DE etwas sträubt, „schwere Waffen“ zu liefern, die NDL sind wohl dabei Panzerhaubitzen 2000 zu liefern…


Munition und Ausbildung soll von der Bundeswehr kommen. Das problem mit der PzH bei der Bundeswehr ist mal wieder, dass ein Haufen Schrott rumsteht. Müssten irgendwas um die 180 Stück gesamt sein, Ukraine würde gerne 100stk haben, KMW hat Ersatz innerhalb 3 Jahre versprochen. Aber möchte nicht wissen wieviele davon bei der HIL aufm Hof steht. Bei der eFP ist das ArtBtl 131 mit der 10 PzDiv, die haben aber nur 2 Rohr Batterien x2 Züge x4 Waffen Systeme macht 16 x3 für Ausbildung und Ersatz, für das aktuell relevante NATO commitment sollten also ~50stk gebunden sein. (Oups die Zahl 100 der ukrainer passt irgendwie wie die Faust aufs Auge) Wobei die NATO gerade für Litauen ~50stk refurbished beschafft und übergeben hat, weiß nicht, ob diese die Deutschen eFP Systeme ersetzen könnten oder aber die Litauer die Dinger jetzt nicht in die Ukraine weiter schieben könnten.
Das ausbildungs und Logistik argument kann eigentlich s.o. Nicht mehr gelten. Vor allem vor dem Hintergrund dass die geänderte Lage wohl ein langer krieg im Osten und Süden bevorsteht.
So ganz kann ich es nicht mehr verstehen. Auch kann ich nicht verstehen, weshalb nicht zumindest was man noch an Dingos, TPz etc. aus ISAF zurück geholt hat, über die Grenze schiebt …
 
  • Like
Reaktionen: kolvi

angerhome

Schmalzprinz
Registriert
13.10.15
Beiträge
3.586
Diese ewige Dummschwätzerei.
Was hat das mit "sträuben" zu tun?

Deutschland hat diese Systeme in einer Anzahl, dass aktive Verbände nicht komplett ausgestattet sind.
Den Aufschrei der Bevölkerung und somit der Steuerzahler hätte ich sehen wollen, wenn vor 10 Jahren zig Systeme für zig Millionen auf Halde vorgehalten werden wären.

Im Vergleich die Situation in den Niederlanden:

"Dass die Niederlande überhaupt in der Lage sind, aus eigenen Beständen in die Ukraine zu liefern, dürfte daran liegen, dass von den zwischen 2004 und 2009 beschafften über 50 Einheiten der Panzerhaubitze 2000 NL zunächst nur etwa 25 tatsächlich in die Truppe zur Nutzung kamen."


Hier wird sich nicht gesträubt, hier sehen wir die Auswirkungen jahrzehntelanger Versäumnisse der deutschen Sicherheitspolitik und das mit vollem Einverständnis der deutschen Bevölkerung und Wählerschaft.

Und Großabnehmer der Industrie sind wir schon lange nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: saw

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.398
Und Großabnehmer der Industrie sind wir schon lange nicht mehr.
Doch schon, wir verbrennen nur die Budgets bei der Entwicklung und haben dann fuer die Beschaffung nichts mehr uebrig, die Industrie freut sich und exportiert.
Bzw. bei der Bundeswehr immer wieder gerne, wir kaufen dann zwar genug Systeme, sparen aber bei der Ausstattung und Ersatzteile, sodass dann nacher nur ein Teil einsatzbereit zur Verfuegung steht. Siehe Eurofighter, NH90, Boxer, Puma...
 

angerhome

Schmalzprinz
Registriert
13.10.15
Beiträge
3.586
Ich weiß, ich habe die erste Korvette bei UNIFIL versorgt. Da kamen dann noch die Einschränkungen wegen der Garantie dazu.
Ich bin seit 32 Jahren Logistiker bei Heer und SKB. Luftwaffe stecke ich nicht drin, aber beim Boxer war es extrem.
Man stellte fest, dass man geschützten Transportraum brauchte, am besten gestern und das Budget gab eben nur x Systeme mit oder x+y Systeme ohne Ersatzteilpaket her.
Puma finde ich jetzt nicht als so problematisch.
Aber Reserven gibt es schon lange nicht mehr es reicht noch nicht mal fürs Tagesgeschäft.
 

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.398
Ich weiß, ich habe die erste Korvette bei UNIFIL versorgt. Da kamen dann noch die Einschränkungen wegen der Garantie dazu.
Ich bin seit 32 Jahren Logistiker bei Heer und SKB. Luftwaffe stecke ich nicht drin, aber beim Boxer war es extrem.
Man stellte fest, dass man geschützten Transportraum brauchte, am besten gestern und das Budget gab eben nur x Systeme mit oder x+y Systeme ohne Ersatzteilpaket her.
Puma finde ich jetzt nicht als so problematisch.

Beim Boxer war die story doch, dass das ding fertig entwickelt war. Dann hat man gemerkt, dass das Geld fuer die Beschaffung nicht mehr reicht. Also wollte man billiger machen, ARTEC so - kein problem wir verbauen einfach andere Panzerung - dann wurde das Ding aber zu schwer fuer den A400m - also wieder 2x links schwenkt marsch - Systeme ohne Teile bestellt. Alleine das hin und her hat wieder Geld verbrannt.
Gleiches Spiel beim Eurofighter und NH90 zu teuer, also bei den Ersatzteilpaketen gespaart, mit dem Ergebniss dass nur ne handvoll Systeme flugfaehig waren / sind.
Beim Puma kenne ich den aktuellen Stand nicht, aber ich habe vor ~2 Jahren in Munster an der Fahrschule ein Testprojekt zum Puma geleitet und wenn die HIL aus 3 Pumanten ein funktionsfaehiges machen konnte, dann hatten wir einen guten Tag.

Aber Reserven gibt es schon lange nicht mehr es reicht noch nicht mal fürs Tagesgeschäft.
Jo, fuer eFP musste fuer ein verstaerktes PzGrenBtl Material aus der gessamten 10 PzDiv zusammen gekratzt werden.
 

kolvi

Welscher Taubenapfel
Registriert
08.08.17
Beiträge
762
Diese ewige Dummschwätzerei.
Was hat das mit "sträuben" zu tun?
.
Ich empfinde es ehrabschneidend und beleidigend, meinen Kommentar als „Dummschwätzerei“ abzutun!

Ich schrieb von sträuben, weil unsere politische Führung und Regierung (manifestiert in den Aussagen des Bundeskanzlers) eben seit Wochen nicht in der Lage ist, hier eine entschlossene Position zu beziehen!

Man kann eine politische Entscheidung treffen - und für beide Argumentationsseiten gibt es (mehr oder weniger) gute Argumente - bin ich für die Lieferung von schweren Waffen (was immer schwer bedeutet) oder bin ich dagegen…? … Aber dieses halbseichte Hin- und Her… wir und andere Nationen unterstützen die Ukraine…; die Bw hat nix übrig; wir machen Ringtausch; wir machen das, was die Partner machen (FR, USA, CAN, NL liefern ja Artellerie u. anderes…)…. Bis hin zu ehemaligen Beratern der Kanzlerin wie BG a.d. Vad, der noch bei Illner meinte, die UKR dürfe sich den „Gewinn“ des Krieges nicht als Ziel setzen und überhaupt, solle man sich nur nicht zu laut mit „schweren Waffen“ positionieren, da dann ja sofort der Atomkrieg droht (ähnlich unser BK im Spiegel Interview)…

Soll die Regierung doch klar sagen, was sie will - das wird dann auch sicher von dritter Seite akzeptiert - aber diese ständigen Dissonanzen… (und jetzt habe ich noch nicht von Hofreiter & Strack-Zimmermann gesprochen, die ja auch zur Regierung bzw. den die Regierung stellenden Ampel-Parteien angehören).

Blickt man also auf den Streitpunkt der „schweren Waffen“ - ja, dann sträubt sich unsere Regierung hier Position zu beziehen und klare Kante zu zeigen….

…]

Hier wird sich nicht gesträubt, hier sehen wir die Auswirkungen jahrzehntelanger Versäumnisse der deutschen Sicherheitspolitik und das mit vollem Einverständnis der deutschen Bevölkerung und Wählerschaft.

Und Großabnehmer der Industrie sind wir schon lange nicht mehr.
Ich stimme voll zu, aber selbst diese Versäumnisse der vergangenen 3 Jahrzehnte könnten es uns ermöglichen, Bestände der Bw jetzt und sofort abzugeben - NATO Verteidigung erfolgt im Bündnis und etwaige Schwächungen, die durch die Abgabe entstehen, können im internationalen Kontext ausgeglichen werden… und das Risiko eines full-scale konventionellen Angriffes seitens RUS auf die NATO schätze ich - nach dem, was man in der UKR sieht, als sehr gering ein…
ich persönlich würde unter Inkaufnahme der Nicht-Erfüllung von NATO commitments bis zu 50% des intakten Bw-Geräts sofort abgeben - zur Verteidigung unserer Freiheit und Werte jetzt und sofort - ja in der UKR.


Artikel aus 2015!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: paul.mbp

angerhome

Schmalzprinz
Registriert
13.10.15
Beiträge
3.586
NATO Verteidigung erfolgt im Bündnis und etwaige Schwächungen, die durch die Abgabe entstehen, können im internationalen Kontext ausgeglichen werden…
Nein, können sie nicht. Es werden Fähigkeiten zur Verfügung gestellt und die können schon lange nicht mehr kurzfristig von anderen Nationen übernommen werden, weil die sich auf andere Fähigkeiten konzentriert haben.

Die "Dummschwätzerei" war nicht auf Dich bezogen, sondern auf die allgemeinen Vergleiche:
Was machen die anderen?
Warum macht Deutschland das nicht?
Die wollen nicht.
Die könnten doch auch usw.

Edit:
Gerade fordert Lindner auf dem Bundesparteitag der FDP schwere Waffen und fragt sich, warum Deutschland hier so lange braucht.
Die FDP war die treibende Kraft bei der Reduzierung des vorgehaltenen Materials in den Depots bis hin zur Abschaffung dieser.
Schlechtere Langzeitgedächtnis. 🤷🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: saw