So Whats dass es eine Apple Entscheidung ist und keine „EU Regelung“Die Richtlinie der EU ist nicht bindend. Apple kann (nicht muss) das aber umsetzen. Und das haben die eben jetzt gemacht. So what....
u. wollen nicht bevormundet
Auch wenn eine EU Richtlinie kein Muss ist, so hat die Vergangenheit oft gezeigt dass diese Empfehlungen die Industrie immer wieder mal als Standard dann setzt. Hier hat Apple definitiv einen Bug und der muss gefixt werde, bemerkenswert finde ich nur mal wieder, dass es erst in der Final aufgefallen ist. So dass ich mich frage, was machen die ganzen Tester? Dass es nun in der 14.3 Beta noch drinnen ist, wundert mich auch nicht, aber es sind ja noch ein paar Tage in bis zur Retail und Apple kann es noch in 14.3 beheben.So Whats dass es eine Apple Entscheidung ist und keine „EU Regelung“
und die Kunden dürfen Apples Irrsinn wieder ausbaden.
Die Argumentation ist jetzt aber schon „was nicht passt wird passend gemacht. Kann ja nicht sein, dass Apple da einfach nen Fehler gemacht hat. Das muss an was anderem liegen“![]()
Ist hier die Lösung entdeckt worden: https://www.iphone-ticker.de/ios-14-erzwungene-lautstaerkereduzierung-ausschalten-166711/
Funktioniert net.
Problem: Live Mithören EIN/AUS existiert nicht...nur mit kompatiblen Geräten wahrscheinlich, also sprich AirPods. Jemand probiert mit AirPods?Ist hier die Lösung entdeckt worden: https://www.iphone-ticker.de/ios-14-erzwungene-lautstaerkereduzierung-ausschalten-166711/
Ich hoffe auch das es ein Bug ist...Sonst mach "Laute Töne reduzieren - EIN/AUS" wirklich keinen Sinn bzw. ändert nichts.Die Empfehlung macht ja auch Sinn. Und es macht auch Sinn, dass man diese Empfehlung als automatismus einschalten kann. Sogar dass er als Standard gesetzt ist. Keinen Sinn ergibt aber, dass man ihn nicht deaktivieren kann. Halte es auch für einen Bug, siehe oben.
Leider wird die Lautstärke trotzdem reduziert. Noch so ein Punkt, obwohl Health deaktiviert ist, wird Pegel weiter dokumentiert.Ich hab jetzt die gesamte Geräuschaufzeichnung der Watch und in Health deaktiviert, mal sehen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.