Gokoana
Bittenfelder Apfel
- Registriert
- 25.12.07
- Beiträge
- 8.088
0… Also ich bin mittlerweile an der Grenze mit meinem 2.4 Duo. …
Darf ich fragen, welche Art von Arbeit Du damit erledigst, um an die Grenzen zu stoßen?
0… Also ich bin mittlerweile an der Grenze mit meinem 2.4 Duo. …
...
Der Intel Xeon mit "Westmere"-Architektur könnte das Gerät bei Doppelbesetzung so in einen Monster mit zwölf Prozessorkernen verwandeln.
...
Simulieren die dann noch mal je CPU 2 Kerne? Mein MacPro hat einen Quad aber simuliert 8Kerne. Wie läuft das ab?
Dein MacPro hat zwei Prozessoren (Quad Core) und somit 8 Kerne
Gruß
pacharo
Simulieren die dann noch mal je CPU 2 Kerne? Mein MacPro hat einen Quad aber simuliert 8Kerne. Wie läuft das ab?
Ich zum Beispiel!Ich würd sagen: Reicht
Die Frage ist: Wer braucht das wirklich?
Das Teil ist echt fett. Aber man wartet auch oft stundenlang bis Jobs anlaufen. Man sollte also schon ganz genau wissen, was man tut, bevor man ein paar Kiloprozessorstunden verbrätMonster? Pff... Spielzeug. Der JUGENE, den die im FZJ stehen haben, DAS ist ein Monster (http://de.wikipedia.org/wiki/Jugene), alles andere ist Kinderkram![]()
Aha, ich bin von einem MacPro ausgegangen, wie er in Deiner Signatur steht, d.h 'Mac Pro (Early 2009) - 2x 2.26GHz', somit stimmt meine Antwort. (The Mac Pro "Eight Core" 2.26 (Early 2009/Nehalem) is powered by two 2.26 GHz Quad Core 45-nm Xeon E5520 (Nehalem) processors )Falsch
Ein 2,66 GHz Quad-Core Intel Xeon
Simulieren die dann noch mal je CPU 2 Kerne? Mein MacPro hat einen Quad aber simuliert 8Kerne. Wie läuft das ab?
Ich finde die Entwicklung gut. Allerdings sollte Apple viel mehr Optionen beim MacPro anbieten. Nicht jeder braucht diese Leistung. Es ollte nicht nur die sehr teuren Xeon Preozessoren zuur auswahl geben.
Durch Hyper-Threading:Der MacPro 2,66 GHZ ist, wie der Name ja schon sagt ein Quad-Core…und wie kommst Du dann darauf, daß er 8 Kerne simuliert?
pacharo
http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperthreading schrieb:Softwareseitig verhält sich eine CPU mit Hyper-Threading wie ein symmetrisches Multiprozessor-System – die Aufteilung der hereinkommenden Daten auf den freien Raum erzeugt zwei logische Prozessoren (im HT-Jargon siblings genannt), die vom Betriebssystem mittels klassischer Multiprocessing-Verfahren verwaltet werden können. Ist das Betriebssystem also bereits (S)MP-fähig, bedarf es keiner Anpassung, um Hyper-Threading grundlegend nutzen zu können.
iMac?Ein Mittelding zwischen Macmini und MacPro müsste her...
Durch Hyper-Threading:
Aha, ich bin von einem MacPro ausgegangen, wie er in Deiner Signatur steht, d.h 'Mac Pro (Early 2009) - 2x 2.26GHz', somit stimmt meine Antwort. (The Mac Pro "Eight Core" 2.26 (Early 2009/Nehalem) is powered by two 2.26 GHz Quad Core 45-nm Xeon E5520 (Nehalem) processors )
Der MacPro 2,66 GHZ ist, wie der Name ja schon sagt ein Quad-Core…und wie kommst Du dann darauf, daß er 8 Kerne simuliert?
pacharo
Cool... ich kann mir also einen externen Monitor beim iMac konfigurieren, so dass mir nur die Recheneinheit zugeschickt wird?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.