• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kommender Mac Pro könnte bereits 6 CPU-Kerne mitbringen

Simulieren die dann noch mal je CPU 2 Kerne? Mein MacPro hat einen Quad aber simuliert 8Kerne. Wie läuft das ab?
 
Naja Power kann man durch nichts anderes als durch noch mehr Power ersetzen!!!
 
Höher, schneller, weiter...
Für den Privatanvender ist das bisher zuviel Leistung. Für Unternehmen, mit rechenintensiven Aufgaben, wären 24 Kerne schon interessant.
 
...
Der Intel Xeon mit "Westmere"-Architektur könnte das Gerät bei Doppelbesetzung so in einen Monster mit zwölf Prozessorkernen verwandeln.
...

Monster? Pff... Spielzeug. Der JUGENE, den die im FZJ stehen haben, DAS ist ein Monster (http://de.wikipedia.org/wiki/Jugene), alles andere ist Kinderkram :-p

Nee, mal im Ernst: wäre schon interessant, dann passt der Name MacPro auch wieder. Mir fallen da durchaus einige Anwendungsszenarien ein, sowohl im Privatbereich als auch bei kleineren Firmen. Allein für Raytracing, Videorendering und Co. dürfte so eine Maschine äußerst interessant sein. Mir würde momentan auch der aktuelle MacPro (bzw. das Vorgängermodell) reichen, aber als Dual CPU System. Da geht's mir weniger um die Leistung - nur ist das spätere Nachrüsten einer 2. CPU so eine Sache, alleine schon wegen dem Apple-spezifischen Kühlkörper.
 
Ich würd sagen: Reicht ;-)
Die Frage ist: Wer braucht das wirklich?
Ich zum Beispiel!

Monster? Pff... Spielzeug. Der JUGENE, den die im FZJ stehen haben, DAS ist ein Monster (http://de.wikipedia.org/wiki/Jugene), alles andere ist Kinderkram :-p
Das Teil ist echt fett. Aber man wartet auch oft stundenlang bis Jobs anlaufen. Man sollte also schon ganz genau wissen, was man tut, bevor man ein paar Kiloprozessorstunden verbrät ;-) . Zum testen ist so ein Mac Pro mit 24 Cores schon echt nett, wenn er denn halbwegs erschwinglich ist.
 
Falsch :)
Ein 2,66 GHz Quad-Core Intel Xeon
Aha, ich bin von einem MacPro ausgegangen, wie er in Deiner Signatur steht, d.h 'Mac Pro (Early 2009) - 2x 2.26GHz', somit stimmt meine Antwort. (The Mac Pro "Eight Core" 2.26 (Early 2009/Nehalem) is powered by two 2.26 GHz Quad Core 45-nm Xeon E5520 (Nehalem) processors )

Der MacPro 2,66 GHZ ist, wie der Name ja schon sagt ein Quad-Core…und wie kommst Du dann darauf, daß er 8 Kerne simuliert?
Simulieren die dann noch mal je CPU 2 Kerne? Mein MacPro hat einen Quad aber simuliert 8Kerne. Wie läuft das ab?
:-/ pacharo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Entwicklung gut. Allerdings sollte Apple viel mehr Optionen beim MacPro anbieten. Nicht jeder braucht diese Leistung. Es ollte nicht nur die sehr teuren Xeon Preozessoren zuur auswahl geben.

Ein Mittelding zwischen Macmini und MacPro müsste her...
 
also windows braucht vllt so viele kerne um stabil zu laufen...
mac nicht xD
 
Der MacPro 2,66 GHZ ist, wie der Name ja schon sagt ein Quad-Core…und wie kommst Du dann darauf, daß er 8 Kerne simuliert?

:-/ pacharo
Durch Hyper-Threading:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperthreading schrieb:
Softwareseitig verhält sich eine CPU mit Hyper-Threading wie ein symmetrisches Multiprozessor-System – die Aufteilung der hereinkommenden Daten auf den freien Raum erzeugt zwei logische Prozessoren (im HT-Jargon siblings genannt), die vom Betriebssystem mittels klassischer Multiprocessing-Verfahren verwaltet werden können. Ist das Betriebssystem also bereits (S)MP-fähig, bedarf es keiner Anpassung, um Hyper-Threading grundlegend nutzen zu können.
 
ich hab damals auch gesagt "wozu brauch ich einen 200Mhz prozessor??":-):-)

aber mit steigender leistung, wird auch die software nicht lange auf sich warten lassen, die auch diese leistungen benötigt...
 
Aha, ich bin von einem MacPro ausgegangen, wie er in Deiner Signatur steht, d.h 'Mac Pro (Early 2009) - 2x 2.26GHz', somit stimmt meine Antwort. (The Mac Pro "Eight Core" 2.26 (Early 2009/Nehalem) is powered by two 2.26 GHz Quad Core 45-nm Xeon E5520 (Nehalem) processors )

Der MacPro 2,66 GHZ ist, wie der Name ja schon sagt ein Quad-Core…und wie kommst Du dann darauf, daß er 8 Kerne simuliert?

:-/ pacharo

Haha Klasse, meine Signatur war wirklich falsch :D ist mir gar nicht aufgefallen :P Sorry!