Habe meinen letzten Post editiert,
Du hattest den Sensor ja weiter oben bereits verständlich erläutert,
das aber ist mir entgangen, ich mache das kleine iPhone-Display sowie die Sky Champions-League-Konferenz für meinen fehlgeleiteten Übereifer verantwortlich![]()
Übrigens, das leichte Verschieben kommt vor dem Fall![]()
Ja, schon klarGibt ja auch das alte deutsches Sprichwort: Rumschieb kommt vor dem Fall
Trotzdem (ich kann´s nicht lassen, man möge mir verzeihen) müsste man sein Book doch auf dem Schreibtisch mal ein klein wenig gerade rücken können, ohne das die Festplatte gleich die Parkkralle verpasst bekommt. Oder seh ich das zu zu locker?
S.
...Der Bewegungssensor und der Secondary Idle Klick der Festplatte sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Es gibt allerdings auch Festplatten, die von Haus aus mit- und ohne Bewegungssensor ausgestattet sind (Bsp. Scorpio Black von WD), bei Macs sind aber Festplatten verbaut, die dieses Feature nicht auf der Festplatte haben, da es der Mac schon hardwaremäßig unterstützt.
Der Sound den der secondary idle klick abgibt ist ein leises, einmaliges, kurzes Klacken wohingegen der Bewegungssensor, der die Festplatte vor Erschütterungen schützt, generell erst ab einer gewissen Geschwindigkeit und einem gewissen Neigungswinkel anspringt (hab das früher mal mit meinem ibook getestet, indem ich es mal bewusst auf mein gut gepolstertes Bett geworfen habe, allerdings mit Vorsicht).Mit meinem MBP würde ich das heute nicht mehr machen. Das Geräusch, dass der Bewegungssensor da von sich gibt ist ein etwas längeres Fiepen, das mit einem Pock endet und unterscheidet sich deutlich von dem secondary idle klick, den die Festplatte - je Hersteller verschieden - in einem gewissen Intervall von sich gibt. Bei meiner hier angespochenen Platte (Futjitsu Siemens) ist dieses Intervall sehr kurz, was dazu führt, dass die Festplatte ständig zwischen Park- und rbeitsmodus wechselt, was der Langlebigkeit nicht gerade förderlich ist. Da ich aber mittlerweile einen ACPP abgechlossen habe und 3 Jahre Garantiezeit habe, mache ich mir da weniger Sorgen darum. Demnächst wird höchstwahrscheinlich eine WD Scorpio Blue mit 500 GB eingebaut und das Thema hat sich erledigt.
Ich würde Dir raten, den Smart-Status der Platte zu überprüfen und im Auge zu behalten (Festplattendienstprogramm) sowie einmal einen gründlichen Hardware-Check mit der beiliegenden CD zu machen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.