@StudioTalk: Deine Begründung auf ein neues Austauschgerät ist lächerlich, rechtlich hast du erst nach 3 erfolglosen Reparaturen am selben Fehler Anspruch auf ein Neugerät. Klar hast du ein Neugerät gekauft, aber du gibst es ja auch benutzt ab und somit wird das Gerät wahrscheinlich sogar gegen ein Gerät in besserem Zustand getauscht
(...)
@Reservist: Du hast das Recht auf eine Reparatur, erst nach 3 erfolglosen Reparaturen darfst du ein Neugerät verlangen![]()
@Balkenende: Ein Refurbished Gerät fällt aber auch unter ein mangelfreies Gerät, es muss nicht zwingend ein werksneues Gerät sein
(...)
Und ich habe nicht gesagt, dass erst nach 3x der Austausch möglich ist! Ich habe gesagt, dass ab dem 3x das Recht auf ein NEUGERÄT besteht![]()
Ganz nebenbei habe ich verlässlichere Quellen, als Wikipedia...
Geleert werden hier nur Biere.Grammatik Yoda dir geleert hat?
So ist es. Ansonsten drängt sich langsam ja geradezu auf, dass mehr hinter der Geschichte steckt :-D
Ab zum Händler - und berichte uns. Drücke Dir die Daumen!
Das ist aber mein erstes MacBook das auch noch 1500€ kostet und nach 2 Monaten sowas passiert. Da bin ich schon etwas genervt.
Man darf bei dem ganzen Aerger auch nicht vergessen, dass Apple keine Teile herstellt, sondern nur verbaut.
Als z.B. die 2007ner Grafikkarten (8600M GT) in Aepfeln reihenweise ausfielen, kam die Technik von nVidia (Grund: Minderwertiges Loetzinn).
Was meinst du mit explodieren? Knall bumm und weg? da bist du und deine bekannte wohl eher eine Ausnahme und wenn Apple feststellt, das es eben kein Fehler der Hardware war, dann musst du eben beweisen, das dem dann doch so ist, zum Beispiel zu einer neutralen Organisation gehen und das überprüfen lassen, wenn du oder sie mit Apples Äußerungen zum fall nicht einverstanden ist.
In den ersten sechs Monaten ab Kaufdatum gilt Beweislastumkehr. Keine Bange, Apple ist sehr kulant. Der Händler muß DIR beweisen, daß Du den Schaden verursacht hast..... und hoffe die versuchen nicht die Ursache an was anderes zu schieben.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.