• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] KFKA zur Apple Watch

Hatte bisher AE2 und iPhone7.
Die Watch ging im Vergleich zur Atomuhr (PTB) immer ca. 3-5 Minuten vor.

Nun habe ich eine AW3 und iPhone8+.
Jetzt geht die Watch recht genau, nur ca. 10 Sek. Vorgang.

Weiss jemand, warum das so sein kann/ist, und vielleicht auch noch, warum sie nicht so genau wie eine Funkuhr geht?

Danke.
Vielleicht lag es daran, dass hier etwas anderes als „0“ eingestellt war:

FE8DC8CB-D8E8-480D-B38B-6E0B5019BCBA.jpeg
 
@1stphone

Kann aber auch nicht sein deine Lösung da ich fast immer diese Option aus hatte und meine Uhrzeiten immer gestimmt haben. Vermutlich hat diese Option nur bei Dir alles wieder richtig gestellt.

Ich denke mal durch die Zeitzone in den Ortungsdiensten wurde das was @LeoBerlin geschrieben hat bei Dir wieder auf Null gesetzt.
 
@1stphone

Kann aber auch nicht sein deine Lösung da ich fast immer diese Option aus hatte und meine Uhrzeiten immer gestimmt haben. Vermutlich hat diese Option nur bei Dir alles wieder richtig gestellt.

Ich denke mal durch die Zeitzone in den Ortungsdiensten wurde das was @LeoBerlin geschrieben hat bei Dir wieder auf Null gesetzt.

No. Das was Leo geschrieben hat, war bei mir nie aktiviert.
 
@ Leo #2403 kannst es ja mal ausprobieren über ein paar Tage... [emoji6]
 
Weiss jemand wie ich die Lautstärke des Weckers an der Apple Watch einstellen kann? Seit WatchOS4 finde ich, ist der Wecker ziemlich laut...


Nachtrag: Habe interessanter weiss herausgefunden, dass wenn ich den Wecker um 06.00Uhr stelle und einen Wecker um 06.01Uhr, dass diese beiden Wecker nicht den selbe Ton und die selbe Lautstärke haben...
Der Wecker um 06.01Uhr hat den "angenehmen" eher leisen Ton wie ich Ihn vor dem Updtae auf WatchOS4 hatte, beim anderen Wecker stehe ich fast im Bett so unangenehm finde ich diesen.
Warum das so ist...kein Plan?!
 
Kurze Frage: Man kann ja Nachrichten ganz gut beantworten (heute getestet mit Threema). Aber wie schreibt man eine neue Nachricht mit Threema, WhatsApp und Co.?
 
Das geht nicht. Da es noch keine Eigenständige Apps für die Watch gibt. Somit kann man nur antworten wenn eine Nachricht reinkommt.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Danke, ich hoffte auch irgendeinen Trick, aber es ist letztlich natürlich so logisch.
 
Logisch finde ich das nicht...

kann jemand erklären, warum das son Riesen Problemen ist, die apps auf die Uhr zu bringen?

Soory, Fragen sind hier gar nicht erlaubt [emoji85]
 
Doch Fragen sind hier erlaubt.

Ich denke mal die Entwickler sind einfach nur zu faul. Ich hoffe das durch die LTE Watch es besser wird mit eigenständigen Apps. Whatsapp wäre mein Favorit Nummer 1.
 
Eine WhatsApp-App auf der Watch würde bei etlichen den Haussegen schief hängen lassen, da sofort bei Zustellung die blauen Haken angezeigt werden würden.
„Ich weiß, du hast meine Nachricht sofort gelesen. Warum antwortest du erst jetzt?“

:p;)
 
Eine WhatsApp-App auf der Watch würde bei etlichen den Haussegen schief hängen lassen, da sofort bei Zustellung die blauen Haken angezeigt werden würden.
„Ich weiß, du hast meine Nachricht sofort gelesen. Warum antwortest du erst jetzt?“

:p;)

Wenn der Partner (oder sonst wer) wegen sowas ein Problem hat, dann ist das wohl noch das kleinste Übel in der Beziehung.
Ausserdem kann man die blauen Haken ja deaktivieren ;)
(Die blauen Haken kommen übrigens nicht bei Zustellung, sondern bei aufrufen/lesen der Nachricht)


Momentan ists ja sogar noch so, dass man die Nachrichten auf der Watch sieht, beantworten kann, aber die "zuletzt online"-Zeit in WA nicht aktualisiert wird. Man kann quasi "offline" ne Antwort senden.
 
  • Like
Reaktionen: nadine09
Wenn der Partner (oder sonst wer) wegen sowas ein Problem hat, dann ist das wohl noch das kleinste Übel in der Beziehung.
Ausserdem kann man die blauen Haken ja deaktivieren ;)
(Die blauen Haken kommen übrigens nicht bei Zustellung, sondern bei aufrufen/lesen der Nachricht)


Momentan ists ja sogar noch so, dass man die Nachrichten auf der Watch sieht, beantworten kann, aber die "zuletzt online"-Zeit in WA nicht aktualisiert wird. Man kann quasi "offline" ne Antwort senden.
Ich denke, die wenigsten haben „diskrete Mitteilungen“ aktiviert, so dass also die Zustellung mit dem Lesen übereinstimmt. Und wenn man die blauen Haken deaktiviert, sieht man ebenfalls nicht, wann der Gegenüber die Nachricht gelesen hat.
Aber ich gebe zu, dass das „First-World-Problems“ sind. ;-)
 
Hallo. Szenario: iPhone liegt in der Nähe eines Bluetooth-Lautsprechers und die Wiedergabe wird über die Watch gesteuert. Entferne ich mich zu weit vom IPhone, wird es mit Series 3 möglich sein, die Musiksteuerung statt über Bluetooth dann über LTE vorzunehmen? Danke
 
Hallo. Szenario: iPhone liegt in der Nähe eines Bluetooth-Lautsprechers und die Wiedergabe wird über die Watch gesteuert. Entferne ich mich zu weit vom IPhone, wird es mit Series 3 möglich sein, die Musiksteuerung statt über Bluetooth dann über LTE vorzunehmen? Danke
Nein das wird denke ich nicht klappen.
 
Eine Frage: hat es schon jemand geschafft seine Apple Watch 3 LTE an die FSE des Autos zu koppeln? Ich fände das genial, klappt bei mir aber leider nicht. Vielleicht liegt es ja aber auch an meiner Ford FSE?