Ich finde grundthematisch diese Deutschen-typische NS Vergleiche zu totalitär. Das wird zu gern genommen um sich gegenseitig in kochende Töpfe hereinzudrücken, in die man gar nicht reinwill.
Ist es so schwer die Grundbotschaft zu verstehen, dass das neuzeitlich erkaltete Familienbild damals näher und auch existenziell wichtiger war? Und muss man da mit Nationalsozialismus kommen. Bitte... Ausreden und Herumgedruckse.
Klipp und klar geradeaus: Keiner redet den Holocaust gut, indem er Familienbild von damals würdigt.
Na herrlich, und von solchen Kerlen muss sich eine arme Studentin dann Prüfen lassen.. eine wirklich tolle Prüfungsfrage.
Scheinbar geht's nun los...
handelsblatt.com schrieb:Zuvor hatte Kerner fast 50 Minuten lang die 48-Jährige immer wieder gefragt, ob sie ihre in die Kritik geratenen Äußerungen zu den familiären Werten im Nationalsozialismus heute so wiederholen würde.
War ja eigentlich bisher immer die Höchststrafe: Saalkandidat bei SchreinemakersOh Mann, also diese Schreinemackers ist ja mal total ätzend..
*töff* Wir haben den goldenen Feigling verliehen.. *nase rümpf*Selten so gelacht![]()
Das is auch sehr geil, dass der bis jetzt total die Klappe gehalten hatAlso noch ne viertel Stunde. Was ein Kappes. Wenigstens geht das gut abKann Mario Barth nicht mal nen geilen Spruch reissen der denen erstmal die Sprache verschlägt?
Das is auch sehr geil, dass der bis jetzt total die Klappe gehalten hat![]()
"Geht das schonwieder los?"
"Das is Ansichtssache"
Jippy das Eva Braun Prinzip....
Hm die Frau is nen bissel komisch...mannnnnn wann wirds spannend...Mir will schlafen^
Ich habe einen Fernseher, wozu ein Stream?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.