Ich habe auch schon jahrelang einen Vertrag bei o2. Ich konnte in der o2 App kostenfrei 5G zu meinem Tarif hinzubuchen. Gut für mich sonst hätte ich wohl auch einen neuen Tarif auswählen müssen
Ich denke, Du mußt den Vertrag beim Netzbetreiber direkt haben, um diese Auswahl zu bekommen, egal ob Du nun einen 5G-Vertrag hast oder nicht. 4G/LTE gab es anfangs ja auch nur beim Netzbetreiber direkt, selbst Congstar als Telekom-Tochter hatte es offiziell nicht.Jetzt bin ich komplett verwirrt.
Bei einem wird es trotz fehlendem Vertrag angezeigt. Bei mir allerdings nicht. Mal schauen ob ich mir im Bekanntenkreis eine andere SIM Karte ausleihen kann.
Etwas seltsam ist das mit 5G schon - anscheinend soll das ja in den Gegenden wo auf der Karte zur Netzabdeckung der Telekom „5G mit 375mbit“ angezeigt wird am iPhone 12 nicht funktionieren wegen den Ankerfrequenzen von LTE oder so ähnlich.
Ich bin aber gerade im Büro in genau so einer Gegend und habe 4/5 Striche 5G..
Dann ist es wahrscheinlich für die Batterie besser auf LTTE umzustellen, wenn man gar kein 5G Vertrag hatLeider konnte ich bisher noch keine andere SIM-Karte testen.
Aber es beunruhigt mich doch ein wenig.
Nicht das hier was defekt ist.
Ich kann doch gar nicht auf 5G umstellen, da ich es nicht einmal angezeigt bekomme.Dann ist es wahrscheinlich für die Batterie besser auf LTTE umzustellen, wenn man gar kein 5G Vertrag hat
Trotzdem wird da ganz gut erklärt warum der Empfang von 5G nicht immer einwandfrei funktioniert. Finde ich.In dem Artikel von macwelt ist die Rede von "die deutschen Telekomanbieter " und vom "One Plus 9".
Es gibt Vodafone, O2 und die Telekom. Aber wer sind die deutschen Telekomanbieter? Sollte wohl Netzanbieter heißen.
Und das OnePlus 9 gibt es noch gar nicht auf dem Markt. Das erscheint wohl erst im Frühjahr 2021.
Sauber recherchierter Artikel von macwelt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.